Tag Archives: Google

Privatheit – Wie viel ist davon noch übrig?

Datenschutz, Kontrollen und die Frage nach der Privatsphäre werden besonders seit den Abhörskandalen wieder stark diskutiert. Anne Siegetsleitner, Professorin für Praktische Philosophie, fragt sich, wie mit Privatheit persönlich und gesellschaftlich umgegangen werden soll, was noch gerettet werden kann oder ob in dieser Hinsicht schon alles verloren ist.

Vor allem im Zusammenhang mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien oder den brisanten Enthüllungen von Edward Snowden gerieten Fragen nach dem Umgang mit Privatheit in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit. Besonders soziale Netzwerke wie Facebook, das etwa 1,26 Milliarden Mitglieder zählt, gerieten in das Kreuzfeuer der Datenschützer und Datenschützerinnen. Doch nicht nur in solchen Kommunikationskanälen geben Menschen Informationen über sich preis. Auch via E-Mail, in Suchmaschinen oder Diensten wie WhatsApp hinterlassen die Nutzerinnen und Nutzer ihre Spuren. Facebook gilt neben Google und Amazon als eine der großen Datenbanken im Internet – und diese Informationsspeicher polarisieren. (more…)

Read More

Widerstand: Verweigerung, Passivität oder Aktivismus?

In einem Zitat, das Bertolt Brecht zugeschrieben wird, hieß es einst: „Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“. Dieses Zitat sollte man in Bezug auf das heutige Internet in allen Variationen lesen. Etwa: Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Oder: Wo Unrecht nicht zu Recht wird, das Unrecht beseitigt, also Unrecht fortbesteht… und so fort. Nur: Wie kann Widerstand aussehen? Hans Magnus Enzensberger empfiehlt uns diese Woche die totale Verweigerungshaltung – eine Art Ausstieg aus der digitalen Gesellschaft. Vielleicht wollen Sie auch weder Smartphone noch Tablet oder Rechner benutzen und in der Einöde der Passivität verharren? Nein? Dann sollten Sie sich schleunigst Gedanken über die heutige Form von Widerstand machen. In unserer Presseschau haben wir ein paar kritische Artikel gesammelt, die Denkanstöße liefern können.

Video der Woche (more…)

Read More

Die Utopie ist tot – lang lebe die Utopie!

Was in älterern filmischen und literarischen Darstellungen als Dystopie erschien, ist zum Teil heute Realität. Günter Hack diagnostiziert in der FAZ das Ende der Utopien. Doch vielleicht hat gerade das Internet das Potential, sich selbst neu zu erschaffen und neue Utopien zu entwickeln. Das Neue – es ist heute dringend erforderlich! Und das nicht nur in utopischer Form, sondern auch in Form neuerer rechtlicher Rahmenbedingungen für den Datenschutz, aber auch in Form einer Änderung unserer Gewohnheiten. Da hilft es auch nichts, dass die Perspektive außerhalb der westlichen Hemisphäre ganz anders aussieht, wie uns Leena Simon von ihrer Reise aus Indien berichtet. Manchmal muss mit Traditionen auch gebrochen werden, um ein neues Leben zu ermöglichen.

Video der Woche (more…)

Read More

IBM Sets U.S. Patent Record

Achieves 21st Straight Year of Patent Leadership
IBM inventors received more than 6,800 U.S. patents in 2013

ARMONK, N.Y. – 14 Jan 2014: IBM today announced that its inventors received a record-setting 6,809 patents in 2013 – the 21st consecutive year the company topped the annual list of U.S. patent leaders. (more…)

Read More

Bei Google keine Daten hinterlassen

Mit der holländischen Suchmaschine Ixquick kann man bei Google anonym suchen. Ein Tipp des Datenschützers Thür.

Der Schweizer Datenschutz-Beauftragte Hanspeter Thür empfiehlt die niederländische Meta-Suchmaschine Ixquick. Sie liefert Suchresultate von Google unter absoluter Wahrung der Privatsphäre – ohne Google Ihre IP-Adresse und Identität zu verraten. (more…)

Read More

comScore MMX Ranks Top 50 U.S. Desktop Web Properties for October 2013

Halloween and October Festivities See Six Retail Subcategories in the Top 10
Political News Sites Continue Growth as Americans Keep Tabs on Government Shutdown

RESTON, VA, November 22, 2013 – comScore, Inc., a leader in measuring the digital world, today released its monthly ranking of U.S. desktop web activity at the top online properties for October 2013 based on data from the comScore MMX service. Several retail subcategories were among the top-gaining in October as Halloween and other festivities took place. Americans also frequented Political News sites as major stories such as the U.S. government shutdown and debt ceiling deadline made headlines. (more…)

Read More

Überwachung, Totalkontrolle und tödlicher Irrtum

Staatsmacht oder «digitale» Marktmacht: Mit «Big Data» arbeiten beide an der totalen Kontrolle der Menschen zu ihren Zwecken.

In diesen Tagen sind mir drei aufreizende Texte unter die Augen gekommen. Sie haben einen Zusammenhang.

Der erste stammt von Sascha Lobo. Lobo schreibt viel. Unter anderem eine regelmässige Kolumne in «Spiegel online» unter dem Titel «Die Mensch-Maschine». Jüngst mit dem Vermerk: «Volle Kontrolle». Er schreibt dort: «Eigentlich sollen die Bürger die Machthaber kontrollieren. Doch statt dessen zimmert sich der Staat einen Apparat für vollständige Überwachung zurecht. Plötzlich ist jeder verdächtig, soll alles gespeichert werden.» (more…)

Read More

Google, Intel Founders Support Undersea Research by UMass Amherst Microbiologist

AMHERST, Mass. – When microbiologist James Holden of the University of Massachusetts Amherst launches new studies next month of the microbes living deep in the cracks and thermal vents around an undersea volcano, for the first time in his 25-year career his deep-sea research will not be funded by a government source.

Instead, Holden will be funded by philanthropists committed to supporting oceanographic research: The Gordon and Betty Moore Foundation started by the co-founder of Intel and his wife, and the Schmidt Ocean Institute (SOI), started by Eric Schmidt of Google and his wife, Wendy. The Moores’ foundation is dedicated to advancing environmental conservation and scientific research, while the SOI supports oceanographic research projects that “help expand the understanding of the world’s oceans through technological advancements, intelligent observation and analysis, and open sharing of information.”  (more…)

Read More