Category Archives: Science

Die (Re)Politisierung von Klimawandeldiskursen und multimaterialer 3D-Druck

Solveig Degen und Stefan Conrad erhalten den Erasmus Prize 2024 des University College Freiburg

Das University College Freiburg (UCF) der Universität Freiburg hat die Liberal Arts and Sciences Absolventin Solveig Degen und den Physiker Stefan Conrad mit dem „Erasmus Prize for the Liberal Arts and Sciences“ 2024 ausgezeichnet. (more…)

Read More

Peter Grathwohl als Prorektor für Forschung, Innovation und Transfer verabschiedet

Während elfjähriger Amtszeit zwei Exzellenzstrategien der Universität Tübingen erfolgreich entwickelt – Rektorin würdigt seinen Weitblick in Bezug auf Cyber Valley und im Bereich KI

Er sei einer, der für Verlässlichkeit stehe; einer, der innerhalb des Rektorats der Universität Tübingen als wichtiger Ratgeber wirke und dort bekannt sei für seinen konstruktiven Pragmatismus. (more…)

Read More

Wie sprachliche Laute und Wortbedeutung zusammenhängen: Neues DFG-Projekt

Die Frage, wie der Klang von Wörtern und ihre Bedeutung zusammenhängen, untersucht ein neues Projekt an der Universität Kassel. Das Projekt, welches von der DFG mit ca. 550.000 Euro gefördert wird, ist im Fachgebiet Allgemeine Psychologie angesiedelt. Hier wird es von Dr. Anita Körner und Prof. Dr. Ralf Rummer in den folgenden drei Jahren gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen durchgeführt. (more…)

Read More

Christelle Alvarez illuminates ancient Egyptian insights, encoded in hieroglyphs

A collaboration between an Egyptologist and data scientists at Brown aims to make the Pyramid Texts, the world’s oldest surviving corpus of religious texts, widely accessible to a modern audience.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — Christelle Alvarez is piecing together one of the world’s most ancient puzzles, one limestone fragment at a time.  (more…)

Read More

Stark erhöhte Oxidationspotentiale durch angepasste Lösungsmittel

Wissenschaftler*innen um Prof. Dr. Ingo Krossing aus der Anorganischen Chemie an der Universität Freiburg ist es gelungen, das Oxidationspotential klassischer Reagenzien erheblich zu erhöhen.

Ein Team von Wissenschaftler*innen um Prof. Dr. Ingo Krossing, Professor für Molekül- und Koordinationschemie am Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Freiburg, ist es gelungen, das Oxidationspotential von Ag+ und NO+ Kationen deutlich zu erhöhen. (more…)

Read More