Category Archives: Science

New circuit boards can be repeatedly recycled

A recent United Nations report found that the world generated 137 billion pounds of electronic waste in 2022, an 82% increase from 2010. Yet less than a quarter of 2022’s e-waste was recycled. While many things impede a sustainable afterlife for electronics, one is that we don’t have systems at scale to recycle the printed circuit boards (PCBs) found in nearly all electronic devices. (more…)

Read More

Geheimnissen unserer Galaxie auf der Spur: Benachbarte Sternhaufen bewegen sich als Welle

Neue Ergebnisse deuten darauf hin, dass es keine signifikante Menge an dunkler Materie in unserer Nachbarschaft gibt

Erst vor wenigen Jahren entdeckte ein internationales Team von den Universitäten Wien und Harvard rund um den Astrophysiker João Alves (Universität Wien) Erstaunliches: In der Nachbarschaft unserer Sonne existiert eine riesige, wellenförmige, zusammenhängende Kette an Gaswolken, die entlang des Spiralarms unserer Galaxie Sternhaufen bildet – genannt Radcliffe-Welle. (more…)

Read More

Dimen­si­o­nen ent­hüllt

Ein internationales Forschungsteam in Innsbruck und Genf hat zum ersten Mal den Dimensionsübergang von ultrakalter Quantenmaterie untersucht. Im Bereich zwischen einer und zwei Dimensionen nehmen die Quantenteilchen ihre Welt als 1D oder 2D wahr, abhängig von der Längenskala, auf der sie untersucht werden: Auf kurzen Distanzen ist ihre Welt eindimensional, auf langen Distanzen jedoch zweidimensional. Die Ergebnisse von Korrelationsmessungen wurden soeben in Nature Physics veröffentlicht. (more…)

Read More

Skyrmionen und Antiskyrmionen hoher Ordnung entdeckt

Magnetische Wirbel in Nanofilmen eröffnen neue Perspektiven in der Skyrmionen-Forschung

Forscher*innen der Universität Augsburg und der Universität Wien haben in magnetischen Co/Ni-Mehrschichtfilmen bei Raumtemperatur nebeneinander existierende magnetische Skyrmionen und Antiskyrmionen beliebiger topologischer Ladung entdeckt. Ihre Ergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift Nature Physics veröffentlicht. Die Entdeckung eröffnet neue Perspektiven in der Skyrmionenforschung. (more…)

Read More

Hannah Doyle: Studying brains in the lab and showing brawn in the ring

The Brown neuroscience Ph.D. student and competitive boxer researches how the brain processes combinations — like the ones she practices at the gym — to better understand cognitive disorders.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — When competitive boxer Hannah Doyle throws punches in the ring, she knows precisely what her brain is doing to enable her body to string together sequences like jab, cross, hook, cross — and other winning combinations. (more…)

Read More