‘A child born today will grow up with no conception of privacy at all’: Edward Snowden
‘Asking is always cheaper than spying’
‘Asking is always cheaper than spying’
Die Europäische Union durchlebt die wohl schwerste Krise. Doch es gibt auch eine positive Botschaft: Europa wächst zusammen.
In der Ukraine demonstrieren Bürgerinnen und Bürger für eine Annäherung ihres Landes an die Europäische Union, Anfang Jahr beginnen die Beitrittsverhandlungen der EU mit Serbien – und am 1. Januar 2014 fällt wieder einmal eine Grenze: Die Übergangsregeln für die EU-Staaten Rumänien und Bulgarien laufen aus, die Bürgerinnen und Bürger dieser beiden Länder kommen ab Jahresanfang in den Genuss der vollen Personenfreizügigkeit der EU (für die Schweiz gelten noch bis Mai 2016 Beschränkungen). Trotz weiterhin bestehender Strahlkraft der EU, trotz fallender Grenzen: Zum Feiern ist niemandem zumute. (more…)
TORONTO, ON – The global financial crisis accelerated China’s rise in the world economy, disrupting a post-cold war status quo in which the United States was the world’s largest and most dynamic economy and undisputed super power. The world economic order is shifting. Can those who manage international commercial, cultural or political exchanges afford to ignore this shift? (more…)
«Sie werden Euch aufhängen»: Die Brandrede eines britischen EU-Parlamentariers macht Furore. Er las dem EU-Parlament die Leviten.
Der EU-feindliche britische EU-Parlamentarier Godfrey Bloom rastete am 21. November aus, als er während einer Steuerdebatte im EU-Parlament in Brüssel die Glaubwürdigkeit seiner Ratskolleginnen und Kollegen in Frage stellte. Sie würden über Massnahmen gegen Steuerflucht und Steuervermeidung beraten, sich selber aber in Steuerprivilegien suhlen. (more…)
Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel und Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Energiewende gegen aktuelle Angriffe der EU-Kommission zu verteidigen.
“Setzt sich die EU-Kommission durch, ist nicht nur in Deutschland die Energiewende bedroht. Denn zusätzlich zum Beihilfeverfahren will die EU-Kommission neue restriktive Vorgaben zur Förderung der erneuerbaren Energien erlassen. Das würde den Ausbau der regenerativen Energien europaweit abbremsen”, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. (more…)
Political opinions can influence how people perceive a candidate’s facial characteristics
COLUMBUS, Ohio – A new study suggests that political bias can influence how people perceive the facial characteristics of a presidential candidate – even after seeing his face on TV thousands of times.
The study of Ohioans immediately before and after the 2012 presidential election showed that people’s mental representation of Republican candidate Mitt Romney’s face differed based on their political persuasion. (more…)
Kindern drohen grosse Nachteile, wenn sie ihre Geburt und damit ihr Alter nicht nachweisen können. Die Unicef schlägt Alarm.
Im östlichen und südlichen Afrikas sowie im südlichen Asien hat sogar die Mehrheit der Kinder keinen Geburtsschein. Sie sind amtlich nicht registriert. Auf die vielen Nachteile, welche den Kindern daraus entstehen, macht ein kürzlicher Bericht der UN-Kinderhilfsorganisation Unicef aufmerksam.
Die Geburtsurkunde ist ein verbrieftes Recht jeden Kindes, das im Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN-Kinderrechtskonvention (englisch Convention on the Rights of the Child, CRC), ist seit 1990 festgeschrieben ist. Nur die USA und Somalia habe die Konvention nicht unterzeichnet. In Artikel 7 ist das Recht des Kindes auf en Geburtsregister wie folgt definiert: (more…)
Without any sort of legal protections in place, journalists reporting on the National Security Agency’s (NSA) massive surveillance program are facing a huge challenge, said Spencer Ackerman, the Guardian’s U.S. national security editor, during a panel discussion at the Law School on Dec. 5.
Ackerman took part in a discussion titled “Investigative Reporting, Espionage and NSA Leaks” with James Bamford, who is widely regarded as the chief chronicler of the NSA, and Gabriel Schoenfeld, a senior fellow at the Hudson Institute. The discussion, sponsored by KLAMP and the Poynter Fellowship in Journalism, was moderated by David A. Schulz, the Floyd Abrams Clinical Visiting Lecturer in Law at Yale Law School and partner at Levine Sullivan Koch & Schulz LLP in New York. (more…)