Make no mistake about it: plastic waste is a huge problem and one that has been posing a very serious threat to our oceans for decades. What’s worse is that there hasn’t been any real strides made into solving the problem; while recycling and better waste disposal are on the up, so is our rate of plastic consumption. Around the world, we still only recycle around 1% of our unwanted plastic – an alarming amount of the remained ends up in landfill, and a depressing 10% of it ends up in the world’s oceans.(more…)
Zahlreiche Umweltschützer in Baden-Württemberg atmen heute auf: Der erste Nationalpark im Land ist beschlossen. Greenpeace-Aktivisten sammelten sich gemeinsam mit anderen Umweltverbänden am Tag der Entscheidung vor dem Parlament in Stuttgart, um aus vollem Herzen „Danke“ zu sagen.
„Mensch und Natur sagen DANKE“ – mit diesem sechs Meter breitem Banner empfangen die Umweltverbände „Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald“, NABU, BUND, Greenpeace und WWF vor dem Landtagsgebäude die Parlamentarier. Mit dabei: Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Naturschutzminister Alexander Bonde. Der Dank gilt allen Umweltschützern, Menschen in den Gemeinden, in der Verwaltung und im Landesparlament, die sich für den Nationalpark eingesetzt hatten – aller Gegenwehr zum Trotz. (more…)
Bad Hersfeld/Berlin: Bei ihrer Jahresversammlung im hessischen Bad Hersfeld haben die Delegierten des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Spitzen von Union und SPD aufgefordert, den Koalitionsvertrag zugunsten von mehr Umwelt- und Naturschutz zu verbessern. In seiner derzeitigen Form sichere der Vertrag nicht die natürlichen Lebensgrundlagen, sondern drohe sogar zum Gegenteil zu führen, sagte der wiedergewählte BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Die Energiewende werde blockiert statt engagiert fortgeführt, in der Agrarpolitik gehe es keinen Schritt voran und auch in der Verkehrspolitik drohten hoffnungsvolle Schritte zunichte gemacht zu werden. In einem Appell an die Vorsitzenden von CDU/CSU und SPD, Angela Merkel, Horst Seehofer und Sigmar Gabriel, forderten die rund 130 Delegierten der Umweltorganisation unter anderem die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung auf mindestens 45 Prozent bis 2020 und 75 Prozent bis 2030. (more…)
Washington, D.C.— Reconstructing the rise of life during the period of Earth’s history when it first evolved is challenging. Earth’s oldest sedimentary rocks are not only rare, but also almost always altered by hydrothermal and tectonic activity. A new study from a team including Carnegie’s Nora Noffke, a visiting investigator, and Robert Hazen revealed the well-preserved remnants of a complex ecosystem in a nearly 3.5 billion-year-old sedimentary rock sequence in Australia. Their work is published in Astrobiology.
The Pilbara district of Western Australia constitutes one of the famous geological regions that allow insight into the early evolution of life. Mound-like deposits created by ancient photosynthetic bacteria, called stromatolites, and microfossils of bacteria have been described by scientists in detail. However, a phenomenon called microbially induced sedimentary structures, or MISS, had not previously been seen in this region. These structures are formed from mats of microbial material, much like mats seen today on stagnant waters or in coastal flats. (more…)
Phil Ball aus England verließ heute als Letzter der 29 auf Kaution freigelassenen Aktivisten das Gefängnis in St. Petersburg. Für den Australier Colin Russell wurde für Donnerstag ein neuer Termin vor Gericht anberaumt, bei dem ein Antrag auf Freilassung gegen Kaution angehört wird. Für Russell war die Untersuchungshaft bis Ende Februar verlängert worden.
Noch ist es nicht sicher, ob die Aktivisten, die nicht aus Russland stammen, das Land verlassen und in ihre Heimatländer zurückkehren dürfen. Phil Balls Bruder Steve freut sich über das Ende der Untersuchungshaft: (more…)
Kennen Sie das schmutzige Geheimnis Ihrer Kleidung? Egal ob billig oder teuer – Kleidung wird mit viel Chemie traktiert, bevor sie auf dem Bügel hängt. Der neue Textilratgeber von Greenpeace zeigt, welche Label dem Verbraucher wirklich schadstofffreie Kleidung bieten – und welche nur Feigenblättchen sind.
In unserer Kleidung sind etliche Substanzen, die selbst in kleinsten Mengen Umwelt und Gesundheit schädigen. Vor allem die kostbare und rare Ressource Wasser wird mit den giftigen Stoffen aus den Kleiderfabriken verschmutzt. Die Textilindustrie – so zeigen Greenpeace-Tests – ist eine Industrie, die dringend entgiften muss. (more…)
It’s a foggy fall morning, and University of Washington researcher Susan Dickerson-Lange pokes her index finger into the damp soil beneath a canopy of second-growth conifers. The tree cover is dense here, and little light seeps in among the understory of the Cedar River Municipal Watershed about 30 miles east of Seattle.
She digs a small hole in the leaf-litter soil, then pushes a thumb-sized device, called an iButton, about an inch beneath the surface. If all goes well, this tiny, battery-powered instrument will collect a temperature reading every hour for 11 months. Researchers hope this tool and a handful of other instruments will help them map winter temperatures throughout the watershed as they track snow accumulation and melt. (more…)
Eine Kampagne strickt ein raffiniertes Lügengeflecht und behauptet, der subventionierte Solar- und Windstrom sei der Preistreiber
upg. In Deutschland blasen Lobbys zum Angriff auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG. Solar- und Windstrom seien schuld daran, dass der Strompreis ab 2014 bereits wieder um einen Cent pro Kilowattstunde teurer wird. Doch die erneuerbare Energie sei nicht die Hauptschuldige an den steigenden Strompreisen, erklärt Franz Alt, der frühere ARD-Journalist und Verfechter alternativer Energien. Er wehrt sich gegen ein «raffiniertes Lügengeflecht». Die deutsche Zeitung «Welt» gibt ihm recht: «Der erneute Anstieg der Ökostrom-Umlage ist nur zu einem geringen Teil auf den Bau neuer Solar- und Windparks zurück zu führen. Die wahren Kosten der Energiewende verstecken sich woanders.»
Die drei Lügen
Erste Lüge: Die erneuerbaren Energien sind die Preistreiber. (more…)