Category Archives: Environment

Carbon hotspots: Rivers and streams leak more CO2 than thought

The amount of carbon dioxide escaping from rivers and streams into the atmosphere is much larger than previously thought, according to a new study that maps for the first time the flux of CO2 from inland waters worldwide. Published in the journal Nature, the research reveals the major role these waterways play in the global carbon cycle, the authors said.

“This study solidifies the significance of inland waters as conduits of exchange and provides a framework for inclusion of this exchange in regional and global studies,” said lead author Peter A. Raymond, a professor of ecosystem ecology at the Yale School of Forestry & Environmental Studies (F&ES). “Understanding how ecosystems exchange carbon is important, as they currently offset a significant percentage of emissions caused by human activity.” (more…)

Read More

Klimaverhandlungen: Genug ist genug

Nichtregierungsorganisationen verlassen aus Protest UN-Klimagipfel

Der WWF hat sich entschlossen, zusammen mit vielen anderen Nichtregierungsorganisationen die UN-Klimaverhandlungen in Warschau zu verlassen. Die Verhandlungen bewegen sich rückwärts statt vorwärts. Und nichts deutet darauf hin, dass sich dies bis zum Ende der Verhandlungen ändern könnte. Darum sagen die Umweltverbände: Genug ist genug. (more…)

Read More

Flagge zeigen beim Klimaschutz

NABU fordert Vorreiterrolle Deutschlands bei UN-Klimakonferenz in Warschau

Auf der UN-Klimakonferenz debattiereren derzeit Vertreter von 195 Staaten und NGO’s über notwendige Maßnahmen beim Klimaschutz. Mit dabei ist auch Ulf Sieberg, Energieexperte beim NABU. Im Interview liefert er seine Eindrücke vor Beginn der entscheidenden Verhandlungsphase in Warschau.

Die UN-Klimakonferenz tagt zurzeit in Warschau. Was genau passiert dort?

Der Klimawandel macht vor Ländergrenzen nicht halt. Um ihm entgegenzuwirken sind internationale Abkommen wie die 1992 in New York beschlossene Klimarahmenkonvention notwendig, welche das Ziel formulierte, die negativen Auswirkungen menschlichen Handelns auf das Klima zu reduzieren. Auf einer seither jährlich stattfindenden Klimakonferenz, der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC), treffen die politischen Vertreter aus nahezu 200 Ländern der Welt als auch zahlreiche Nichtregierungs-Organisationen, um in unterschiedlichen Gremien einen Weltklimavertrag auszuhandeln. (more…)

Read More

Russland: Greenpeace-Aktivisten sollen länger in Untersuchungshaft bleiben: Behörden fordern drei Monate mehr Zeit für Ermittlungen

Hamburg/St. Petersburg, 15. 11. 2013 – Die russischen Ermittlungsbehörden haben heute angekündigt, einen Antrag auf Verlängerung der Untersuchungshaft für die in Russland inhaftierten 28 Greenpeace-Aktivisten und zwei Journalisten zu stellen. Die sogenannten Arctic 30 sollen drei weitere Monate in Untersuchungshaft bleiben. Die Anträge sollen in der kommenden Woche vor Gericht verhandelt werden.

Bislang sind beim zuständigen Kalininsky Bezirksgericht sechs Anträge auf Verlängerung eingegangen. Greenpeace erwartet, dass heute und am Montag weitere Anträge folgen.

Den Anwälten der Greenpeace-Aktivisten wurde mitgeteilt, dass die Ermittlungsbehörde die Haft um drei Monate verlängern will, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Sollte das Gericht dieses abweisen, müssen die Inhaftierten freigelassen werden. (more…)

Read More

NASA Helps Melt Secrets of Great Lakes Ice

Two scientists from NASA and NOAA have developed a new space-based technique for monitoring the ice cover of the Great Lakes that is so accurate it can identify a narrow channel of open water cut through the ice by an icebreaker — even at night.

“In the dark, it’s difficult to read a map that’s right in front of you,” said Son Nghiem of NASA’s Jet Propulsion Laboratory, Pasadena, Calif., one of the developers of the new technique. “Yet we now have a way to use satellite radars almost 500 miles [800 kilometers] out in space to see through clouds and darkness and map ice across the Great Lakes.” (more…)

Read More

RWE auf AKW-Risikokurs: AKW Gundremmingen verstößt gegen Sicherheitsvorschriften

Das Atomkraftwerk Gundremmingen in Bayern weist nach einer Studie des ehemaligen Leiters der deutschen Atomaufsicht, Professor Wolfgang Renneberg, gravierende Sicherheitsmängel auf. Dennoch hat der AKW-Betreiber RWE eine Leistungsausweitung der beiden Siedewasserreaktoren beantragt, über deren Genehmigung in den kommenden zwei Wochen entschieden werden könnte.

Wolfgang Renneberg, Professor am Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien, listet mit großer Detailkenntnis Probleme beim Reaktor und bei dem Genehmigungsverfahren zur Leistungserhöhung auf. Besonders bedenklich: Das AKW Gundremmingen hat nicht die von den kerntechnischen Sicherheitsregeln geforderten ausreichenden Notkühlsysteme. Auch ist die Atomanlage nicht gegen den Absturz heutiger großer Verkehrsflugzeuge ausgelegt. Schon der jetzige Betrieb verstößt erheblich gegen kerntechnische Sicherheitsvorschriften. Die Leistungsausweitung kann nach geltenden Vorschriften nicht genehmigt werden. (more…)

Read More

Abgeschmiert beim Palmöl-Test

Nachhaltigkeit verzweifelt gesucht: Null Punkte für Tengelmann, Aldi Nord und Rossmann. / WWF: Regenwald steckt noch immer in Pizza und Lippenstift.

Über 60 Prozent des in Deutschland verwendeten Palmöls stammt aus Produktion, die nicht einmal den Minimalanforderungen an ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit genügt. Zu diesem Ergebnis kommt ein am Dienstag veröffentlichter WWF-Bericht. Insgesamt erreichten 72 von 157 befragten deutschen Unternehmen weniger als zwei Punkte und fanden sich damit am untersten Ende der Nachhaltigkeits-Skala wieder, darunter Aldi Nord, Tengelmann und Rossmann. Die vom WWF geforderten Zusatzkriterien, wie ein Umwandlungsverbot von kohlenstoffreichen Torfböden und ein Verzicht auf Pestizide, werden sogar nur von einer Handvoll Unternehmen nachgefragt. (more…)

Read More