Category Archives: Environment

Chornobyl Dogs’ Genetic Differences Not Due to Mutation

Radiation-induced mutation is unlikely to have induced genetic differences between dog populations in Chornobyl City and the nearby Chornobyl Nuclear Power Plant (NPP), according to a new study in PLOS ONE from North Carolina State University and Columbia University Mailman School of Public Health. The study has implications for understanding the effects of environmental contamination on populations over time. (more…)

Read More

Wie ein Salzriese die Biodiversität im Mittelmeer radikal veränderte

Erstmals Artenverlust durch ökologische Krise vor 5,5 Millionen Jahren quantifiziert

Vor rund 5,5 Millionen Jahren erlebte das Mittelmeer nach der Abtrennung vom Atlantik eine ökologische Krise. Eine internationale Studie unter der Leitung von Konstantina Agiadi von der Universität Wien konnte nun erstmals beziffern, wie tiefgreifend und langandauernd der daraus folgende Biodiversitätsverlust war: Nur 11 Prozent der damals ausschließlich im Mittelmeer heimischen Arten überlebten die Krise, und bis zur Erholung der Artenvielfalt dauerte es mehr als 1,7 Millionen Jahre. Die Studie wurde aktuell im renommierten Fachmagazin Science veröffentlicht. (more…)

Read More

Durch den Klimawandel könnten giftige Metalle in Böden stärker als bisher mobilisiert werden

Team der Universität Tübingen und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) untersucht Wirkung steigender Temperaturen und Kohlendioxidgehalte der Luft auf die Landwirtschaft

Durch die zu erwartenden Änderungen im Klimawandel könnten die natürlicherweise in Böden vorkommenden giftigen Metalle mobiler werden, Ökosysteme destabilisieren und über die Landwirtschaft verstärkt in die menschliche Nahrungskette gelangen. Solche Szenarien ergeben sich vor allem bei leicht sauren Böden, was bei rund zwei Drittel aller Böden der Fall ist. (more…)

Read More

New Imaging Technique Uses Earth’s Warped Surface to Reveal Rocky Interior

Surface mapping technology such as GPS, radar and laser scanning have long been used to measure features on the Earth’s surface. Now, a new computational technique developed at The University of Texas at Austin is allowing scientists to use those technologies to look inside the planet. (more…)

Read More