Author Archives: Guest Post

Nadine Schön: “AIDA wird Anker und Motor der Digitalen Agenda”

Im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD wurde ein ständiger Internet-Ausschuss vereinbart, doch dann wurde die Einrichtung erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Zuletzt hieß es, der Ausschuss soll im Februar kommen. Erst seit wenigen Tagen hat die Diskussion wieder an Fahrt gewonnen. politik-digital.de fragt bei Netzpolitikern der Koalition nach dem Stand der Verhandlungen.

Für die Bundestagsabgeordnete Nadine Schön (CDU) sollte der Internet-Ausschuss die Funktion von “Schnittstelle, Anker und Motor der Umsetzung der Digitalen Agenda” übernehmen. Er muss die “vielen verschiedenen netzpolitischen Themen zu einem großen Projekt zusammenzuführen”. Aktuell wird über die Zusammensetzung des Ausschusses in Berlin verhandelt. Laut heute.de ist Schön auch als stellvertretendes Mitglied im “Ausschuss für Internet und Digitale Agenda” (AIDA) vorgesehen. (more…)

Read More

Multiplay and KUULUU Launch Games with SoftLayer, an IBM Company

Gaming companies flock to IBM SoftLayer’s cloud, adding to 130 million players worldwide

ARMONK, N.Y. and AMSTERDAM – 15 Jan 2014: SoftLayer, an IBM Company, today announced that game development studio KUULUU and world’s largest online game servers provider Multiplay are using IBM SoftLayer’s cloud capabilities to power widely popular games such as Battlefield 4 and RECHARGE. KUULUU tapped into SoftLayer’s cloud for higher performance and scale for their newest game created with Linkin Park, the most popular band on Facebook with 55 million followers, called RECHARGE, while Multiplay utilizes SoftLayer cloud to support the mega title Battlefield 4. (more…)

Read More

Exoplanet study finds ‘super-Earths’ likely have oceans and continents

Massive terrestrial planets, called “super-Earths,” are known to be common in Earth’s galaxy, the Milky Way. Now a Northwestern University astrophysicist and a University of Chicago geophysicist report the odds of these planets having an Earth-like climate are much greater than previously thought.

Nicolas B. Cowan and Dorian Abbot’s new model challenges the conventional wisdom, which says super-Earths actually would be very unlike Earth—each would be a waterworld, with its surface completely covered in water. They conclude that most tectonically active super-Earths—regardless of mass—store most of their water in the mantle and will have both oceans and exposed continents, enabling a stable climate such as Earth’s. (more…)

Read More

“Goldener” Reis – eine gefährliche Illusion: Mit bewährten Methoden gegen Vitamin A-Mangel

Die mangelhafte Versorgung mit dem wichtigen Nährstoff Vitamin A ist eines der bedeutendsten Ernährungsprobleme in vielen Ländern vor allem Afrikas und Südostasiens. Hier fehlt zahlreichen Menschen der Zugang zu Lebensmitteln, die ausreichend Beta-Carotin (Pro-Vitamin A) enthalten, das der Körper zu Vitamin A umwandelt. Vitamin-A-Mangel kann zu Erblindung und Tod führen, vor allem Kinder sind betroffen.

Dagegen gibt es bereits bewährte und einfache Strategien: Dazu zählen die Verteilung von Präparaten, einfache Beimischungen in Grundnahrungsmittel und Gärten in armen Bezirken, um Obst und Gemüse zu erzeugen. Doch ungeachtet dessen verspricht die Biotech-Industrie seit mehr als 20 Jahren Abhilfe. Genmanipulierter Reis soll das Problem lösen. Immer deutlicher wird: Der sogenannte “goldene” Reis ist ein riskanter und untauglicher Ansatz für die Lösung eines Problems, das längst behoben sein könnte und eine denkbar einfache Antwort kennt: Vielfalt. (more…)

Read More

Das Paradox der Fortpflanzung

Auch wenn asexuelle Reproduktion kurzfristig erfolgreich ist, verspricht sexuelle Reproduktion langfristig mehr Vorteile. Zumindest für Rädertierchen trifft diese Aussage zu, wie ein Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Limnologie, Mondsee kürzlich nachweisen konnte.

Das sogenannte „Paradoxon der sexuellen Reproduktion“ ist eines der wichtigsten ungelösten Probleme in der Evolutionsforschung. Es besagt, dass sich die allermeisten mehrzelligen Organismen – trotz hoher Kosten – durch sexuelle Reproduktion vermehren. Beispiele für solche Kosten sind der Aufwand durch die Produktion männlicher Nachkommen, die Kosten der Durchmischung des mütterlichen Genoms beim Sex, oder Kosten, die mit Partnersuche oder Paarung verbunden sind. „Ein besonders interessanter Sonderfall sind deshalb Organismen, die auf natürliche Weise immer wieder asexuelle Vertreter erzeugen“, erklärt Dr. Claus-Peter Stelzer vom Forschungsinsitut für Limnologie, Mondsee. Bei solchen Organismen sollte man erwarten, dass häufig „asexuelle Invasionen“ stattfinden, wobei asexuelle Linien die sexuellen Individuen verdrängen. Der Limnologie hat sich dieses Problem im vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) finanzierten Projekt „Evolution of asexuality in experimental rotifer populations“ anhand des Rädertiers Brachionus calyciflorus näher angesehen. (more…)

Read More

UA Solution for Deadly Shrimp Disease to Become Available Worldwide

UA researchers have developed a rapid screening test to detect disease-causing bacteria in commercial shrimp farms.

A bacterial disease called early mortality syndrome is killing off the stocks of the world’s three largest shrimp producers: Thailand, China and Vietnam. In some places, production is down by nearly 50 percent from last year. But there is hope. Don Lightner in the School of Animal and Comparative Biomedical Sciences at the UA College of Agriculture and Life Sciences has a solution for detecting the bacteria in the stocks, allowing infected populations to be separated from healthy ones. (more…)

Read More

Minorities and poor have more advanced thyroid cancers when diagnosed, UCLA study shows

Black patients fare worst; Asians, Hispanics survive longest with disease

UCLA researchers have found that minority patients and those of lower socioeconomic status are far more likely to have advanced thyroid cancer when they are diagnosed with the disease than white patients and those in higher economic brackets.  

In one of the most comprehensive studies of its kind, the UCLA team looked at nearly 26,000 patients with well-differentiated thyroid cancer and analyzed the impact of race and socioeconomic factors on the stage of presentation, as well as patient survival rates.   (more…)

Read More

Future of Fashion Retail in Pop-ups

Reckoning with high rental fees, the onslaught of online shops and multinationals, brick-and-mortar fashion retailers are realising the perks of a pop-up shop.

Wait, pop-up what?

A pop-up is a store that takes up retail space temporarily (i.e. a few days to several months) as opposed to one taking on a year- or decades-long lease. The setup effectively frees the lessee from the constraints of a lengthy contract. (more…)

Read More