Tag Archives: deutschland

Drei Lügen gegen Ökostrom und was man tun kann

Eine Kampagne strickt ein raffiniertes Lügengeflecht und behauptet, der subventionierte Solar- und Windstrom sei der Preistreiber

upg. In Deutschland blasen Lobbys zum Angriff auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG. Solar- und Windstrom seien schuld daran, dass der Strompreis ab 2014 bereits wieder um einen Cent pro Kilowattstunde teurer wird. Doch die erneuerbare Energie sei nicht die Hauptschuldige an den steigenden Strompreisen, erklärt Franz Alt, der frühere ARD-Journalist und Verfechter alternativer Energien. Er wehrt sich gegen ein «raffiniertes Lügengeflecht». Die deutsche Zeitung «Welt» gibt ihm recht: «Der erneute Anstieg der Ökostrom-Umlage ist nur zu einem geringen Teil auf den Bau neuer Solar- und Windparks zurück zu führen. Die wahren Kosten der Energiewende verstecken sich woanders.»

Die drei Lügen

Erste Lüge: Die erneuerbaren Energien sind die Preistreiber. (more…)

Read More

Abgeschmiert beim Palmöl-Test

Nachhaltigkeit verzweifelt gesucht: Null Punkte für Tengelmann, Aldi Nord und Rossmann. / WWF: Regenwald steckt noch immer in Pizza und Lippenstift.

Über 60 Prozent des in Deutschland verwendeten Palmöls stammt aus Produktion, die nicht einmal den Minimalanforderungen an ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit genügt. Zu diesem Ergebnis kommt ein am Dienstag veröffentlichter WWF-Bericht. Insgesamt erreichten 72 von 157 befragten deutschen Unternehmen weniger als zwei Punkte und fanden sich damit am untersten Ende der Nachhaltigkeits-Skala wieder, darunter Aldi Nord, Tengelmann und Rossmann. Die vom WWF geforderten Zusatzkriterien, wie ein Umwandlungsverbot von kohlenstoffreichen Torfböden und ein Verzicht auf Pestizide, werden sogar nur von einer Handvoll Unternehmen nachgefragt. (more…)

Read More

Deutschland wird wilder!

Die Gewinner des WWF-Wettbewerbs „Wildes Deutschland“ stehen fest: 50 lokale und regionale Naturschutzprojekte von Rügen bis Bayern werden in den nächsten zwei Jahren durch den WWF gefördert. Ziel des Wettbewerbs war es, Ideen für eine Stärkung des „Naturschutzes vor der eigenen Haustür“ zu fördern. Das Spektrum der ausgezeichneten Projekte reicht dabei vom Bau eines Bienenhotels über Nisthilfen für Wanderfalken an Autobahnbrücken bis zur Wisent-Besenderung. Die 50 Gewinner kommen dabei aus 14 verschiedenen Bundesländern und werden in den kommenden zwei Jahren mit bis zu 5000 Euro durch den WWF gefördert. (more…)

Read More

Energieverbrauch in Deutschland steigt

Jetzt Kosten sparen durch Gebäudeenergieberatung

Der Energieverbrauch wird in Deutschland laut einer Prognose der AG Energiebilanzen für das Gesamtjahr voraussichtlich um zwei Prozent steigen. Und mit Beginn der kalten Jahreszeit laufen die Heizungsanlagen jetzt wieder auf Hochtouren. Das geht ins Geld. Der NABU empfiehlt daher eine Gebäudeenergieberatung, denn dadurch können nicht nur Energiekosten eingespart, sondern auch das Klima geschützt werden.

„Hauseigentümer und Mieter werden Jahr für Jahr mit steigenden Energiepreisen konfrontiert“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Das treibe zum einen die Stromrechnung nach oben, aber noch viel stärker würden die Heizkosten ins Gewicht fallen. „Gut zwei Drittel ihres Geldes verheizen Hauseigentümer und Mieter buchstäblich in den eigenen vier Wänden.“ Für Heizöl, Erdgas und Fernwärme explodierten die Kosten von 2005 bis 2012 um bis zu 62 Prozent. (more…)

Read More

Bodenlose Verluste

Erosion vernichtet jährlich 24 Milliarden Tonnen Boden. / WWF warnt vor massiven Verlust fruchtbarer Agrarflächen.

Fruchtbarer Boden ist die wortwörtliche Grundlage unserer Ernährung. Trotzdem gehen jährlich weltweit mehr als 24 Milliarden Tonnen durch Erosion verloren. Davor warnt die Umweltschutzorganisation WWF anlässlich einer Konferenz zum Schutz fruchtbarer Böden in Berlin. „Die Menschheit zieht sich selbst den Boden unter den Füßen weg“, sagt Birgit Wilhelm WWF-Landwirtschaftsreferentin. Dabei seien fruchtbare Anbauflächen Grundvoraussetzung für 90 Prozent aller Lebensmittel – und nicht unendlich vorhanden. Laut Schätzungen bestehen nur zwölf Prozent der Erdoberfläche aus landwirtschaftlich nutzbarem Boden. Ist die gerade einmal 2,5 cm dicke fruchtbare Oberschicht durch Erosion verloren, dauert es 500 Jahre, um sie zurück zu bringen. (more…)

Read More

Japan braucht Hilfe

NABU fordert internationalen Rettungsplan für Fukushima

Anlässlich der heute abgeschlossenen Untersuchungen durch die internationale Atomenergiebehörde (IAEO) fordert der NABU einen internationalen Rettungsplan für den Katastrophen-Reaktor. „Schlimm genug, dass die japanische Regierung mehr als zwei Jahre brauchte, um die internationale Gemeinschaft um Hilfe zu bitten. Bis heute ist Japan nicht in der Lage, Schritt für Schritt die Schäden rund um die havarierte Atomanlage in Fukushima einzudämmen. Es sind viele Firmen vor Ort, aber es gibt keinen Masterplan“, kritisierte Bundesgeschäftsführer Leif Miller. (more…)

Read More

Einer von sieben Smartphone-Besitzern in Europa tätigt Online-Einkäufe über sein Mobiltelefon

Zugriff auf Retail Webseiten über Smartphones zum Vorjahr um 43 Prozent gestiegen

Frankfurt, 22. Oktober 2013  – comScore, Inc., eines der führenden Unternehmen in der Messung der digitalen Welt hat heute eine Analyse der Mobiltelefonnutzung in den fünf führenden europäischen Märkten (Frankreich, Deutschland, Italien, Vereinigtes Königreich und Spanien – zusammengefasst als EU5-Region) auf Basis von Daten des comScore MobiLens Service veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass die mobile Nutzung von Retail–Webseiten im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent anstieg. 20,4 Prozent der EU5-Smartphone-Besitzer nutzen Retail Apps und Sites auf Ihrem Mobiltelefon. Darüber hinaus berichtete einer von sieben Smartphone-Besitzern bereits eine  Kaufhandlung über das Mobiltelefon getätigt zu haben. (more…)

Read More

Klimaschutz und Energiewende in Koalitionsverhandlungen priorisieren

Umwelt- und Entwicklungsverbände fordern Klimaschutzgesetz, höhere EU-Klimaziele und zukunftsweisende Investitionen

Die fünf Entwicklungs- und Umweltverbände Brot für die Welt, Germanwatch, Greenpeace, MISEREOR und WWF rufen dazu auf, die Koalitionsverhandlungen nicht allein auf Mindestlohn und Steuern zu verengen. Alle Parteien müssten sich daran messen lassen, ob sie jetzt die richtigen Weichenstellungen vornehmen, um Deutschland für die Bewältigung der globalen Zukunftsfragen aufzustellen.  

Die Menschen wollten wissen, welche konkreten Antworten die künftige Regierung auf den Klimawandel mit seinen dramatischen Folgen für die menschliche Entwicklung, die Überwindung der Armut sowie die planetaren Ökosysteme gibt. Die nachhaltige Befriedigung der wachsenden globalen Nachfrage nach Energie, Nahrungsmitteln und Ressourcen stehe auf dem Spiel.   (more…)

Read More