Tag Archives: deutschland

Wolfsnachwuchs im Elsass

NABU fordert Landesregierung auf, konkrete Maßnahmen zu treffen

Seit 2011 weiß man von mindestens einem in den Vogesen ansässigen Wolfspaar. Nun hat das Wolfspaar im Elsass Nachwuchs bekommen: Wildhüter hatten Ende August nachts Laute von Wolfsjungen vernommen. Junge Wölfe sind in ihrem Versuch, die Laute der Eltern zu imitieren, eindeutig zu identifizieren.

„Der aktuelle Welpennachweis im Elsass ist die Gründung des derzeit nördlichsten Rudels der Alpenpopulation. Es ist Zufall, dass es westlich des Rheins wandert und nicht östlich, also im deutschen Schwarzwald“, erklärt NABU-Wolfsexperte Markus Bathen. Die Wildhüter gehen von einem Wurf von vier bis sechs Welpen aus. Genaueres lässt sich aber voraussichtlich erst im Winter sagen, wenn die Jungtiere im Schnee Spuren hinterlassen. (more…)

Read More

Protest gegen Aigners verfehlte Agrarpolitik

Nicht alle wollen die Biene schützen: Bayer und Syngenta klagen gegen das Pestizidverbot der EU, in Deutschland hat Ilse Aigner (CSU) als Bundeslandwirtschaftsministerin versagt. Greenpeace-Aktivisten protestieren dagegen in München mit einem großen Plakat. Eine Fotomontage zeigt, wie Aigner inmitten eines Rapsfeldes steht und lächelnd Pestizide versprüht.

“Die Industrie bestreitet die nachgewiesene Bienengefährlichkeit der Pestizide”, sagt Dirk Zimmermann. “Unabhängig vom Rechtsstreit zwischen Industrie und EU fordern wir von der nächsten Bundesregierung ein wasserdichtes nationales Verbot der Bienenkiller.” (more…)

Read More

Risiken von “Fracking” ausschließen!

NABU und UVP-Gesellschaft fordern EU-weite Umweltstandards

Am 31. August 2013 findet bundesweit der erste Anti-Fracking-Tag statt. Unter dem Motto „Keine Stimme für Fracking – No Vote for Fracking” werden in zahlreichen Regionen in Deutschland Bürgerinitiativen auf die Straße gehen, um sich gegen die Ausbeutung unkonventioneller Erdgasvorkommen mittels Fracking zur Wehr zu setzen.

Aus Sicht des NABU und der UVP-Gesellschaft (Gesellschaft für die Prüfung der Umweltverträglichkeit) stellt die Methode, Erdgasvorkommen mittels Tiefbohrungen und dem Einsatz von Chemikalien zu gewinnen, eine erhebliche Bedrohung für Mensch und Natur dar. „Fracking ist klima- und energiepolitisch verzichtbar, zu wirtschaftlichen Kosten nicht vertretbar und angesichts der Wissenslücken über die Auswirkungen der Technik für Mensch und Natur ein Roulettespiel“, sagt NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Auch der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) und das Umweltbundesamt (UBA) sehen diese Methode wegen ungeklärter Risiken für die Umwelt kritisch. (more…)

Read More

Rettet die Biene: Informationen und Tipps für Verbraucher

Europaweit kollabieren ganze Bienenvölker. In Deutschland starben in den letzten Jahren jährlich bis zu 30 Prozent der Bienenvölker; und auch weltweit berichten Imkerinnen und Imker von einem plötzlichen Rückgang ihrer Bienenpopulationen. Greenpeace zeigt im neuen Ratgeber „Rettet die Biene“, wie jeder Einzelne zum Bienenschutz beitragen kann.

Das weltweite Bienensterben betrifft uns alle. Ein Drittel unserer Nahrungsmittel gäbe es ohne bestäubende Insekten wie die Bienen nicht. Bienen besuchen viele unterschiedliche Blüten wie Raps, Sojabohnen, Zwiebeln, Gurken, Brokkoli und Sonnenblumen – aber auch Äpfel, Orangen, Blaubeeren, Avocados, Tee und Kaffee. (more…)

Read More

Illegales Tropenholz – erster Verdachtsfall in Deutschland

Zum ersten Mal seit die neue EU-Holzverordnung (März 2013) gültig ist, hat Greenpeace eine anscheinend illegale Holzlieferung in Deutschland ausfindig gemacht. Aktivisten haben das tropische Wenge-Holz aus der Demokratischen Republik Kongo am 1. August in einem Sägewerk in Gütersloh entdeckt. Greenpeace informierte die zuständige Behörde für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), legte Beschwerde ein und erstattet Anzeige gegen Unbekannt mit der Aufforderung entsprechend des HolzSiG Maßnahmen einzuleiten.

Der aktuelle Fall könnte wegweisend für die weitere Umsetzung des Gesetzes in Deutschland sein. „Wir haben hier einen Präzedenzfall zur Umsetzung des Holzgesetzes in Deutschland. Die Kontrollbehörde muss diese Lieferung sofort überprüfen und beschlagnahmen und die erforderlichen rechtlichen Schritte einleiten“, sagt Andrea Cederquist, Waldexpertin bei Greenpeace. „Illegaler Holzeinschlag, Korruption und Gewalttaten sind gängige Praxis der internationalen Holzmafia. Es darf deshalb nicht sein, dass illegal vergebene Lizenzen ohne weiteres die Sorgfaltsprüfung der europäischen Behörden bestehen.“ (more…)

Read More