ANN ARBOR — The U.S. military has made progress by conducting sexual assault training, but a new University of Michigan study raises questions about the effectiveness of those efforts.(more…)
Die EU legt in diesem Monat die Ziele der europäischen Energie- und Klimapolitik für 2030 fest. Doch die Energiekonzerne wollen einen Wandel verhindern – der Greenpeace-Report zeigt, warum.
Wie sieht Europas Energiezukunft aus? Das ist eine der zentralen Fragen, die die Politik dringend beantworten muss. Denn Atomkraftwerke sind keine zukunftsfähige Technologie, das erkennen immer mehr EU-Staaten, unter ihnen auch Deutschland, Belgien, Dänemark und Griechenland. Aber auch Gas und Kohle sind keine Alternative. Dennoch bilden sie immer noch den größten Anteil am europäischen Energiemix. (more…)
Author Finkel discusses toll of Iraq War on US soldiers and their families
When the young men of the U.S. Army’s 16th Infantry 2nd Battalion headed into Iraq in 2007 they believed that they were going to make a difference in what many Americans then believed was a lost cause. (more…)
Ja, der NSA-Skandal ist noch immer nicht vorbei und Aufklärung ist nicht in Sicht. Da klingt es fast schon verlockend, das ganze ärgerliche Gerede über Datenschutz und staatliche Überwachung hinter sich zu lassen und sich dem Internet komplett zu verweigern. Warum es trotzdem keine Lösung ist, sich der neuen Bewegung der Anti-Digitalen anzuschließen, lesen sie in unserer aktuellen Presseschau.(more…)
Heute schon gegoogelt? Wenn wir uns im Netz bewegen, hinterlassen wir permanent Spuren. IP-Adressen, E-Mail-Daten, Informationen zu Suchanfragen. Doch was kann man mit diesen Daten anfangen und warum ist es Zeit für einen Aufstand gegen die Datensammler? Außerdem in der Presseschau: Neues von der NSA und warum das Internet, wie wir es kennen, bald der Vergangenheit angehören könnte.
Im Internet die Welt retten – wenn das mal keine gute Idee ist. Suchmaschinen, die ihre Werbegewinne spenden, machen das jetzt möglich und die Share Economy trägt auch ihren Teil zu einer sozialen und nachhaltigen Welt bei. Oder etwa doch nicht? Außerdem in der Presseschau zu lesen: Die Esten verwalten ihr Land fast vollständig online und die Bundesregierung hat mal wieder ein neues Konzept, in dem der Begriff „digital“ vorkommt.
Updated figures for the direct costs of war in Iraq, Afghanistan, and Pakistan now stand at more than 350,000 lives lost and $4.4 trillion spent. Indirectly, another 250,000 lives have been lost to war-related causes like loss of civilian access to food and health care, and another $8 trillion in interest on war debt may come due during the next 40 years.
PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — The Costs of War project at Brown University’s Watson Institute for International Studies has released updated figures for the human and financial costs of the U.S. wars in Iraq, Afghanistan, and Pakistan. (more…)
Scholars say that, overall, gun violence can be reduced by instituting a risk-based approach to firearms possession and purchases
Recent mass killings in Isla Vista, California, and elsewhere have again raised concern among lawmakers and the media about the possible connection between mental illness and gun violence. A new study sets the record straight and recommends an evidence-based approach to limiting firearms fatalities. (more…)