Category Archives: Politics

Von der Hobbylobby zur Profilobby – Wie erfolgreiches Fundraising funktioniert

Internetkonferenzen wie die re:publica können netzpolitische Anliegen für ein paar Tage ins Rampenlicht der Öffentlichkeit befördern. Doch Politik wird 24/7 und an 365 Tagen im Jahr gemacht. Wie könnten netzpolitische Organisationen sich die finanziellen Ressourcen verschaffen, um das ganze Jahr über Flagge zu zeigen? Wir haben den Netzpolitik-Kiez verlassen und uns bei NGOs aus anderen Politikbereichen umgehört. (more…)

Read More

For the next generation: Democracy ensures we don’t take it all with us

Given the chance to vote, people will leave behind a legacy of resources that ensures the survival of the next generation, a series of experiments by Yale and Harvard psychologists show. However, when people are left to their own devices, the next generation isn’t so lucky. (more…)

Read More

Alles rechtens?

Die Justiz spielt nicht mit. Weder wird gegen die NSA ermittelt noch ein Verfahren gegen den BND angestrengt. Während die Geheimdienste ihre so gewahrten Freiheiten weiter auskosten, reden wir ständig  nur über Google und Konsorten. Warum das allerdings zu kurz greift und weder Edward Snowden noch Peter Tauber mitreden dürfen, das erfahren Sie in der Presseschau.

 Video der Woche (more…)

Read More

Bald von Google vergessen

Am Dienstag hat der EuGH ein Urteil gefällt, das im Netz Applaus wie Kritik gleichermaßen fand. Streitpunkt dieser Woche in Deutschland war die Anhörung von Edward Snowden vor dem NSA-Untersuchungsauschuss. Neben diesen Themen ging es auch um die Beziehung zwischen Mensch und Maschine und das Thema Gesichtserkennung. Schauen sie selbst!

Video der Woche (more…)

Read More

Freiheitskampf anno 2014

In dieser Woche war es kaum möglich, netzpolitischen Themen auszuweichen. Das lag nicht nur an der Arbeit der Bundestagsausschüsse zur NSA-Affäre und zur Digitalen Agenda, sondern vor allem daran, dass die alljährliche Internetkonferenz re:publica in Berlin stattfand. Dort war man sich einig darin, dass die Aktionen der Netzgemeinde gegen die Totalüberwachung in den vergangenen Monaten nicht richtig gezündet haben, so dass diese sich nun in einer Neufindungsphase wiederfindet, deren Ergebnis noch nicht abzusehen ist. Können Sie den Satz noch hören, dass „Überwachung die Demokratie gefährdet“? Dann gehören Sie zu einer Minderheit hierzulande, und wir liefern ihnen mit der Presseschau noch mehr Lesestoff dazu.

Video der Woche (more…)

Read More

Paying for a crime they didn’t do: 4 percent sentenced to death are likely innocent

ANN ARBOR — Slightly more than 4 percent of people given death sentences in the United States are innocent, according to new peer-reviewed research led by a University of Michigan expert.

The finding shows that the number of innocent people sentenced to death is more than twice the number of inmates exonerated and freed by legal action, according to a study published today in the Proceedings of the National Academy of Sciences. (more…)

Read More