Category Archives: Politics

Geiseln als Friedensgaranten

Geiselnahmen gehören zu den heimtückischsten Methoden moderner Terroristen. In der Antike und bis in die Neuzeit hingegen konnten Geiseln auch eine friedenssichernde Funktion haben. Ein Projekt unter Leitung des Kasseler Althistorikers Prof. Dr. Kai Ruffing beleuchtet nun die Praxis der Geiselstellung im Römischen Reich – und welch hohen Status die Geiseln dabei oft hatten. (more…)

Read More

Überzeugt vom Krieg

Zum Irak-Krieg gibt es zwei große Verschwörungstheorien: Rohstoffe waren ausschlaggebend für die Entscheidung, der Krieg von langer Hand geplant. Beides entspricht nachweislich nicht den Fakten, wie der Politikwissenschaftler Franz Eder in seiner Habilitationsschrift nun zeigt: Die Bush-Regierung war überzeugt, dass vom Irak reale Gefahr ausgeht. (more…)

Read More

Questions of race, state violence explored in ‘The Rising Tide of Color’

Moon-Ho Jung is an associate professor of history and editor of the book “The Rising Tide of Color: Race, State Violence and Radical Movements across the Pacific,” published by University of Washington Press. He answered a few questions about the book.

Q: What is the concept behind this book and how did it come to be written?

A: In May 2011, when I was directing the Center for the Study of the Pacific Northwest, we hosted a major conference that sought to center the Pacific Coast in the study of race and politics, in part because the American West tends to be ignored in conversations about race. (more…)

Read More

Vom verbotenen Buch zum Bestseller

Heilige Schrift statt Mao-Bibel: In China werden jedes Jahr 12 Millionen Bibeln produziert. Die Nachfrage ist auch im Inland gross.

Welches Buch wurde weltweit am häufigsten gedruckt? Die Bibel oder das «Rote Büchlein» Maos? Die Meinungen gehen auseinander. Fest steht jedoch, dass die grösste und modernste Bibeldruckerei der Welt im atheistisch regierten China betrieben wird. (more…)

Read More

In Malaysian prison, Aishwarya Vijay gains greater insight into the problem of addiction

Recent Yale College graduate Aishwarya Vijay ’14 had never set foot in a prison until she traveled to Malaysia, where her work this summer allowed her to learn about the sometimes subtle connections between stigma and treatment-seeking behavior in injection-drug-using prisoners. (more…)

Read More

Jung, online, kompetent: Die neue Generation im Netz

Kleinkinder, die ein Smartphone bedienen, bevor sie laufen oder sprechen können. Grundschüler, die in sozialen Netzwerken aktiv sind. Teenager, die eigene Videokanäle betreiben und bloggen. Das gehört längst zur medialen Realität. Doch die Anforderungen an den Erwerb digitaler Kompetenz von Kindern und Jugendlichen sind hoch.

Die Spielzeugbranche hat es längst erkannt: Sogar die Allerkleinsten sind fasziniert von Tablets und Smartphones. Früh haben sie begriffen, dass man über das Display wischen muss, um das nächste Foto aufzurufen. Kinder erleben täglich, wie ihre Eltern mobile Endgeräte nutzen und wollen es ihnen gleichtun. Dementsprechend haben inzwischen fast alle großen Spielzeuganbieter das Kindersmartphone in ihrem Sortiment. Ausgezeichnet sind die Produkte für die Altersgruppe ab sechs Monaten. Die Firma Fisher-Price bietet eine kindgerechte iPhone-Halterung an, damit auch Kleinstkinder das elterliche Telefon benutzen können, ohne dass das Display in tausend Scherben zerspringt. Blinkende und laute Spielzeuge sind ohnehin extrem beliebt – doch sollen Kinder, die noch nicht einmal ein Jahr alt sind, schon mobile Endgeräte bedienen? Und wie sinnvoll sind Apps speziell für Kleinkinder? (more…)

Read More

In conversation: Verity Harte on a decade-long project devoted to reading Plato’s ‘Republic’

Each year, faculty and graduate students in the field of ancient Greek philosophy gather at Yale or King’s College London to read one of the 10 books of the seminal work Plato’s “Republic.” The seminar brings together faculty and graduate students specializing in ancient philosophy from Yale and King’s College London, as well as invited faculty and graduate students from Cornell University, and invited faculty from other universities in the United States, the United Kingdom and Canada. The seminar is sponsored by the Yale Provost’s Office and the Whitney Humanities Center. (more…)

Read More