Category Archives: Politics

Imperien im Kommen

Die Sowjetunion, das Imperium Romanum, das Großreich Dschingis Khans oder die Habsburgermonarchie – sie alle haben eines gemeinsam: Sie waren Großreiche, sogenannte Imperien. Robert Rollinger, Professor am Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, beschäftigt sich mit dem Aufstieg und Zerfall von Imperien sowie deren aktueller Bedeutung im Kontext ihrer historischen Wurzeln. (more…)

Read More

„Ich glaube an einen Ausweg!“

Gewalt im Namen Gottes ist auf das Schärfste zu verurteilen, Konflikte gehören allerdings zur Wahrheitsfindung. Diese Ansicht vertrat der bekannte Innsbrucker Theologe Raymund Schwager bereits in den 90er Jahren. Sein Schüler und wissenschaftlicher Begleiter Józef Niewiadomski im Gespräch über Schwagers Theorien zum Thema Religion und Gewalt und mögliche Auswege. (more…)

Read More

Feedback in Echtzeit

An der Universität Freiburg entwickelte Software erfasst Zuschauerreaktionen auf Fernsehdebatten

Mit einem an der Universität Freiburg entwickelten Analysetool können Zuschauerinnen und Zuschauer im Fernsehen übertragene Debatten von Politikerinnen und Politikern in Echtzeit bewerten. Ein Team um Prof. Dr. Uwe Wagschal vom Seminar für Wissenschaftliche Politik und Prof. Dr. Bernd Becker vom Institut für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität testete den DEBAT-O-METER bei der Diskussion zwischen dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und dem Spitzenkandidaten der CDU für die Landtagswahl Guido Wolf, die der Südwestrundfunk am 14. Januar 2016 live im Fernsehen ausstrahlte. Es war das erste Mal, dass eine solche rein software-basierte Anwendung zur Bewertung politische Diskussionen in Deutschland zum Einsatz kam.

(more…)

Read More

Problemfall Korruption

In den vergangenen Jahren wurde das Korruptionsstrafrecht mehrfach geändert. Dass Bestechlichkeit auch in Westösterreich als Problem gesehen wird, hat die Juristin Karin Seyfried erhoben. In einer Befragung von Landesbediensteten hat sie deren Bewusstsein für Korruption abgefragt: Es deckt sich weitgehend mit internationalen Studien.
(more…)

Read More

Spionage und Diplomatie

Wie operierte die europäische Diplomatie zu Zeiten der Französischen Revolution? Der Innsbrucker Historiker Claus Oberhauser untersucht mit Unterstützung des FWF Strategien und Techniken anhand der Aufzeichnungen des Diplomaten, Geheimagenten, Bibliothekars und Mönchs Maurus Alexander Horn. (more…)

Read More

As power grows, so does generosity

ANN ARBOR — The saying “power tends to corrupt, and absolute power corrupts absolutely” is so pervasive it’s taken as fact.

Certainly there are plenty of examples of power abuse, but new research from University of Michigan professor Leigh Tost finds that those in power, in certain situations, actually show more generosity in their financial and resource decisions. (more…)

Read More