Category Archives: Politics

‘Ban the Box’ leads to increase in employer racial discrimination

ANN ARBOR — “Ban the Box” legislation seeks to open doors to employment for people with criminal records by barring employers from asking about records on employment applications. More than 20 states and over 100 municipalities have passed such laws in recent years, some of which govern private employers. (more…)

Read More

Mehr Toleranz für Zuwanderung in Großstädten

Soziologische Studie der Universität Tübingen zeigt: In Zeiten hoher Zuwanderung wächst die Fremdenangst – allerdings weniger in Regionen, in denen viele Migranten leben

Noch nie kamen so viele Zuwanderer in die Bundesrepublik wie im vergangenen Jahr. Ist deshalb mit einem Anstieg der Fremdenangst zu rechnen oder gewöhnt sich die Bevölkerung an die zunehmende ethnische Vielfalt? Eine neue Studie des Sozialwissenschaftlers Hannes Weber von der Universität Tübingen kommt hier zu einem scheinbar paradoxen Ergebnis: Einerseits nehmen in Zeiten hoher Zuwanderung Fremdenängste und Stimmenanteile rechtsgerichteter Parteien zu. Andererseits ist dies vor allem in Regionen zu beobachten, wo sich nur wenige Migranten niederlassen. (more…)

Read More

Deutsche Wirtschaft wächst stabil – Brexit würde Wachstum kosten

Prognose des DIW Berlin: Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr um 1,7 und im nächsten Jahr um 1,4 Prozent steigen – Konsumausgaben stützen das Wachstum, nehmen aber nicht mehr so stark zu wie zuletzt – Weltwirtschaft kommt nicht in Fahrt – Brexit würde das Wachstum deutlich schwächen

Gestützt von einer soliden Binnenkonjunktur folgt die deutsche Wirtschaft ihrem Aufwärtstrend und dürfte in diesem Jahr um 1,7 Prozent wachsen. Das prognostiziert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Seine Vorhersage für das laufende Jahr hebt das Institut gegenüber dem Frühjahr um einen Zehntel-Prozentpunkt an. Grund dafür ist der überraschend kräftige Jahresauftakt: Die Industrieproduktion stieg unerwartet stark, zudem kommen immer mehr Menschen in Arbeit und die Löhne steigen merklich, so dass die Konsumausgaben kräftig zulegen. Allerdings dämpfen die inzwischen wieder anziehenden Energiepreise die Realeinkommen. Weil deutlich weniger Geflüchtete nach Deutschland kommen als bislang in den Prognosen unterstellt, dürften die mit der Flüchtlingsmigration zusammenhängenden positiven konjunkturellen Impulse vor allem im kommenden Jahr kleiner ausfallen. Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts dürfte sich dann auf 1,4 Prozent abschwächen, vor allem aber, weil es weniger Arbeitstage als in diesem Jahr geben wird. (more…)

Read More

Study: Sanctions Boost Foreign Military More Than They Hurt Economy

The available evidence indicates that economic sanctions are not effective tools for achieving specific policy goals in foreign nations. New research from North Carolina State University argues that increased military spending caused by economic sanctions counterbalances the adverse impact of the sanctions – and points to Iran as a case study in how this can happen. (more…)

Read More

In a tumultuous election year, how data is revolutionizing politics

2016 has been a tumultuous year for American politics. The highly-involved electorate have raised concerns about everything from superdelegates to contested conventions. And the voters aren’t the only ones looking to make sense out of this year’s lengthy and complicated election process. As technological requirements grow on both sides of the political spectrum, companies like Microsoft are stepping in to meet the need. (more…)

Read More

New study to investigate impact of lobbying

Experts will investigate whether wealthy individuals and groups really do control political decisions as part of a new study.

Academics at the University of Exeter will investigate how policy is influenced by lobbying in the UK, the USA, the Netherlands and Germany to see which kinds of groups may have unfair access because of their funding, status or size. (more…)

Read More