Tag Archives: europa

GreenTec Awards meet Panda

WWF-Sonderpreis bei „GreenTec Awards 2014“ / Online-Voting für innovative Naturschutzprojekte

Im Rahmen der GreenTec Awards 2014 wird erstmalig ein WWF Sonderpreis für Naturschutzarbeit verliehen. Vom 04.01. bis 13.02.14 können User per Online-Voting unter www.greentec-awards.com aus zehn innovativen, deutschen Naturschutzprojekten den persönlichen Favoriten wählen. Von der Besenderung eines Wisents über den Schutz von Fledermauskolonien bis hin zur Teich-Renaturierung reicht die Bandbreite der Kandidaten. Das Gewinnerprojekt wird im Rahmen der GreenTec Awards-Gala im Mai 2014 ausgezeichnet.

„Naturschutz fängt vor der eigenen Haustür an und jedes der zehn Projekte hat einen Vorbildcharakter für ehrenamtliche Naturschutzarbeit in Deutschland und Europa“, sagt Marco Vollmar, Mitglied der Geschäftsleitung beim WWF Deutschland. (more…)

Read More

Model Suggests Ocean Currents Shape Europa’s Icy Shell in Ways Critical for Potential Habitats

AUSTIN, Texas — In a finding of relevance to the search for life in our solar system, researchers at The University of Texas at Austin’s Institute for Geophysics, the Georgia Institute of Technology, and the Max Planck Institute for Solar System Research have shown that the subsurface ocean on Jupiter’s moon Europa may have deep currents and circulation patterns with heat and energy transfers capable of sustaining biological life.

Scientists believe Europa is one of the planetary bodies in our solar system most likely to have conditions that could sustain life, an idea reinforced by magnetometer readings from the Galileo spacecraft detecting signs of a salty, global ocean below the moon’s icy shell. (more…)

Read More

Moorschutz bedeutet Arten- und Klimaschutz

Warum wir Moore weltweit erhalten müssen

Moore bieten einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ein Zuhause. Zahlreiche Tierarten sind an die speziellen Bedingungen von Mooren angepasst: Dazu zählen in Europa zum Beispiel der Kranich, der Seggenrohrsänger und die Bekassine – der Vogel des Jahres 2013. Moore gehören außerdem zu den wichtigsten Kohlenstoffspeichern der Welt. Obwohl sie nur drei Prozent der Landfläche bedecken, enthalten Moore 30 Prozent des gesamten terrestrischen Kohlenstoffs, weit mehr als zum Beispiel Wälder. Doch Jahr für Jahr werden weltweit riesige Moore trockengelegt, um die Flächen für Land- und Forstwirtschaft zu nutzen oder den Torf als Rohstoff zu nutzen – beispielsweise für Blumenerde, die auch in deutschen Baumärkten und Gartencentern landet. (more…)

Read More

Die Revolution des Kleinen Prinzen

Parteichef Xi Jinping hat zehn Jahre Zeit, seine ehrgeizigen Reformziele zu verwirklichen. Zum Wohl Chinas und der Welt.

Kaum vom 3. Plenum des 18. Zentralkomitees der KP im November verabschiedet, nehmen die chinesischen Reformen langsam Gestalt an. Chinesische Kommentatoren vergleichen schon jetzt 3/18 mit 3/11. Hinter den in China beliebten Kurzformeln verbirgt sich stets Wichtiges. Am 3. Plenum des 11. Parteitages nämlich setzte im Dezember 1978 der grosse Revolutionär und Reformer Deng Xiaoping die Wirtschafts-Reform in Bewegung. Dies nach dreissig Jahren Maoismus, einer grossen Hungersnot 1958-69 (45 Millionen Tote), der Katastrophe der Grossen Proletarischen Kulturrevolution 1966-76, nach einer Zeit allgemeiner, kollektivierter und egalitärer Armut. Der Rest ist Geschichte. (more…)

Read More

Umwelt und Klima unter „ferner liefen“

Koalitionsvertrag ohne Strategie für die ökologische Modernisierung Deutschlands

27. November 2013 – Der große Wurf in der Umweltpolitik bleibt aus: Anlässlich der heute zwischen CDU, CSU und SPD erzielten Einigung über einen Koalitionsvertrag kritisiert der NABU die fehlende Strategie für eine ökologische Modernisierung in Deutschland und Europa.

„Die sogenannten Volksparteien haben dem Klima- und Umweltschutz nicht den notwendigen Stellenwert eingeräumt. Im Vergleich zu den milliardenschweren Plänen im sozialen Bereich kostet der Naturschutz nicht viel Geld. Dennoch fehlt der Großen Koalition eine klare Programmatik für mehr Nachhaltigkeit, die umweltschädliche Subventionen für Landwirtschaft, Energie oder Verkehr reduziert und neue Impulse setzt“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Auf nur drei von 185 Seiten werden im Koalitionsvertrag viele relevante Umweltthemen abgehandelt. (more…)

Read More

Tea-Party: jakobinisch und stalinistisch

Der Zürcher SVP-Nationalrat Hans Kaufmann wünscht sich auch für Europa eine Tea-Party: keine sehr demokratiekompatible Vision.

Spätestens im Januar 2014, wenn sich in den USA das finanzpolitische Gezerre wiederholen wird und die Vereinigten Staaten erneut über die Fiskalklippe zu stürzen drohen, wird sie wieder weltweit die Schlagzeilen beherrschen: die amerikanische Tea-Party, jene extremistische Gruppierung innerhalb der Republikanischen Partei, für die jeglicher Kompromiss des Teufels ist. Mindestens einen prominenten Bewunderer hat diese Bewegung auch in der Schweiz: den Zürcher SVP-Nationalrat Hans Kaufmann. Er findet, «es wäre an der Zeit, dass auch in der EU endlich eine Tea-Party-Bewegung einsetzt», und zwar wegen der wachsenden Staatsschulden. Sie sei nicht etwa «eine hirnlose Bewegung, sondern sie vertritt vor allem wirtschaftspolitische Anliegen, die der politischen Linken missfallen», schreibt Kaufmann in einem Gastkommentar von «Journal 21» (Link siehe unten). (more…)

Read More

Einer von sieben Smartphone-Besitzern in Europa tätigt Online-Einkäufe über sein Mobiltelefon

Zugriff auf Retail Webseiten über Smartphones zum Vorjahr um 43 Prozent gestiegen

Frankfurt, 22. Oktober 2013  – comScore, Inc., eines der führenden Unternehmen in der Messung der digitalen Welt hat heute eine Analyse der Mobiltelefonnutzung in den fünf führenden europäischen Märkten (Frankreich, Deutschland, Italien, Vereinigtes Königreich und Spanien – zusammengefasst als EU5-Region) auf Basis von Daten des comScore MobiLens Service veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass die mobile Nutzung von Retail–Webseiten im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent anstieg. 20,4 Prozent der EU5-Smartphone-Besitzer nutzen Retail Apps und Sites auf Ihrem Mobiltelefon. Darüber hinaus berichtete einer von sieben Smartphone-Besitzern bereits eine  Kaufhandlung über das Mobiltelefon getätigt zu haben. (more…)

Read More