Author Archives: Guest Post

New Insight into an Emerging Genome-Editing Tool

Berkeley Researchers Show Expanded Role for Guide RNA in Cas9 Interactions with DNA

The potential is there for bacteria and other microbes to be genetically engineered to perform a cornucopia of valuable goods and services, from the production of safer, more effective medicines and clean, green, sustainable fuels, to the clean-up and restoration of our air, water and land. Cells from eukaryotic organisms can also be modified for research or to fight disease. To achieve these and other worthy goals, the ability to precisely edit the instructions contained within a target’s genome is a must. A powerful new tool for genome editing and gene regulation has emerged in the form of a family of enzymes known as Cas9, which plays a critical role in the bacterial immune system. Cas9 should become an even more valuable tool with the creation of the first detailed picture of its three-dimensional shape by researchers with the Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab) and the University of California (UC) Berkeley. (more…)

Read More

Aus isch wird is – Die Tiroler Mundart im Wandel

Jugendliche in Innsbruck sprechen Wörter anders aus als ihre Eltern und Großeltern. Sprachwissenschaftlerin Irina Windhaber vom Institut für Sprachen und Literaturen hat sich diesen Wandel genauer angesehen.

Die Mundart in Innsbruck beginnt sich zu verändern. Alte und traditionelle Aussprachen verschwinden langsam und machen Platz für Formen der Standardsprache. Nur das für Tirol typische „k“ scheint über alle Generationen erhalten zu bleiben. Jugendliche haben sich seit jeher, aber besonders seit den 1950er und 60er Jahren mit neuen Ausdrücken von der Sprache der Erwachsenen abgegrenzt. Diese Welle brachte eine Fülle an sprachlichen Innovationen, vor allem Anglizismen, mit sich. In Innsbruck passiert schon seit längerem nicht nur eine wörtliche Abgrenzung, sondern vielmehr ein Wandel der Aussprache. Immer häufiger verwenden junge Menschen sprachliche Formen des Standarddeutschen. Ältere Varianten der Artikulation beginnen bei den Jungen in Vergessenheit zu geraten. Dies lässt sich, laut Irina Windhaber, besonders gut in Innsbruck beobachten: „Vor allem das Wort ‚ist’ ist stark betroffen.“ Sagen Erwachsene tendenziell noch: „Mei Schweschter isch krank“, so würden Jugendliche diesen Satz wohl eher so aussprechen: „Mei Schwester is krank.“ Auch das traditionelle „Poschtkaschtl“ soll, laut den Ergebnissen der Wissenschaftlerin, dem standardsprachlicheren „Postkastl“ gewichen sein. Dass Jugendliche immer mehr dazu tendieren, die traditionellen Formen der Aussprache nicht mehr zu verwenden, leitet Windhaber auf einen wissenschaftlichen Begriff, die „Regionalisierung“, zurück. Damit bezeichnet sie eine Strömung, die bereits in ganz Europa zu erkennen ist. Mundarten gehen generell zurück und beginnen, sich auszuwaschen. Sprachliche Merkmale, die in größeren Regionen vorkommen, werden dabei in kleinere Dialektgemeinschaften übernommen. Durch den Einfluss von Wien, München, aber auch dem Fernsehen, beginnen sich Formen des Standarddeutschen immer mehr durchzusetzen. Eine sogenannte „Standardisierung“ sei, laut Irina Windhaber, zu erkennen. Innsbruck sei im Vergleich zu anderen Regionen in Europa keine Ausnahme und gliedere sich in eine bereits bekannte Strömung ein. (more…)

Read More

Drei Jahre nach Fukushima

EU-Subventionen für Atomkraft – Stoppschild für Erneuerbare Energien?

Als es vor gerade mal drei Jahren in Fukushima zur Kernschmelze kam, war das beherrschbare Restrisiko der zivilen Atomenergienutzung endgültig Geschichte. In Deutschland verkündete die Bundesregierung im Eiltempo den erneuten Atomausstieg und der Bundestag bekannte sich parteiübergreifend zur so genannten Energiewende. Doch inzwischen beginnt sich der Wind schon wieder zu drehen; und zwar zunehmend gegen die erneuerbaren Energien. (more…)

Read More

Faster Anthrax Detection Could Speed Bioterror Response and Save Millions in Decontamination Costs, MU Study Finds

COLUMBIA, Mo. – Shortly following the 9/11 terror attack in 2001, letters containing anthrax spores were mailed to news outlets and government buildings killing five people and infecting 17 others. According to a 2012 report, the bioterrorism event cost $3.2 million in cleanup and decontamination. At the time, no testing system was in place that officials could use to screen the letters. Currently, first responders have tests that can provide a screen for dangerous materials in about 24-48 hours. Now, researchers at the University of Missouri have worked with a private company to develop a new method for anthrax detection that can identify anthrax in only a few hours. (more…)

Read More

Polens Atompläne gefährden Deutschland

Polens Regierung gefährdet mit ihrem Plan, in die Atomenergie einzusteigen, auch die deutsche Bevölkerung. Premierminster Donald Tusk befürwortet den Bau eines Atommeilers bei Danzig. Die Universität Wien hat im Auftrag von Greenpeace erstmals errechnet, wie sich die Radioaktivität bei einem Unfall in diesem Reaktor verteilen würde. Dabei zeigt sich, dass der Fallout bei bestimmten Wetterlagen auch große Teile Deutschlands unbewohnbar machen würde. (more…)

Read More

Treibhausgasausstoß im Jahr 2013 erneut um 1,2 Prozent leicht gestiegen: Kohlestrom erhöht die Emissionen – und gefährdet so das nationale Klimaschutzziel

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2013 um 1,2 Prozent erneut leicht gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigen erste, vorläufige Berechnungen und Schätzungen des Umweltbundesamtes (UBA). Insgesamt wurden 2013 etwa 951 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente (CO2Äq) freigesetzt; das sind fast 12 Millionen Tonnen mehr als 2012. Den Anstieg dominieren die CO2-Emissionen mit einem Plus von 1,5 Prozent. Der Grund: Bei der Stromerzeugung wurde mehr Steinkohle verbrannt und witterungsbedingt kam mehr Öl und Gas beim Beheizen von Häusern und Wohnungen zum Einsatz. Auch der um über sieben Prozent gestiegene Nettostromexport auf 33 Terrawattstunden (TWh) erhöhte die Emissionen.

UBA-Vizepräsident Thomas Holzmann: „Dass sich der Trend zur Kohleverstromung im Jahr 2013 noch verstärkt hat, erfüllt uns mit Sorge. Hält das an, wird es kaum möglich sein, das Klimaschutzziel der Bundesregierung für das Jahr 2020 zu erreichen.“ Dieses legt fest, dass Deutschland im Jahr 2020 40 Prozent weniger Treibhausgase als 1990 ausstößt. Nach den aktuellen UBA-Zahlen liegt die Minderung aktuell bei nur 23,8 Prozent. „Die europäischen und nationalen Klimaschutzmaßnahmen reichen offensichtlich noch nicht aus. Deshalb ist es zu begrüßen, dass die Bundesregierung sich in Brüssel dafür stark macht, europaweit ein Minderungsziel von mindestens 40 Prozent bis 2030 festzuschreiben. Wichtig sind auch anspruchsvolle EU-Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien und für die Energieeffizienz“, so Holzmann weiter. (more…)

Read More

Rote Liste der wandernden Arten

Zugvögel brauchen effektiven und internationalen Schutz

Ein Viertel aller Zugvogelarten ist in seinem Bestand gefährdet: Das zeigt die Rote Liste wandernder Vogelarten für Deutschland, die gerade erstmals veröffentlicht wurde. Bisher existierte die Rote Liste nur für Deutschlands Brutvögel, ohne die 500 Millionen durchziehenden oder überwinternden Gastvögel zu berücksichtigen.

Die neue Rote Liste zeigt die immense internationale Bedeutung Deutschlands für Gastvogelarten wie die Brandgans, die Samtente oder den Knutt, aber auch die Abhängigkeit der nationalen Zugvogelbestände von effektivem internationalem Schutz. (more…)

Read More

Researchers create coating material to prevent blood clots associated with implanted devices

A team of researchers from UCLA and the University of Michigan has developed a material that could help prevent blood clots associated with catheters, heart valves, vascular grafts and other implanted biomedical devices.

Blood clots at or near implanted devices are thought to occur when the flow of nitric oxide, a naturally occurring clot-preventing agent generated in the blood vessels, is cut off. When this occurs, the devices can fail. (more…)

Read More