Tag Archives: nabu

Stop-Motion-Film für den Walschutz

15-Jährige gewinnt Wettbewerb zum Schutz des Ostseeschweinswals

Wussten Sie, dass es in Deutschland Wale gibt? Viele Menschen sind verblüfft, wenn Sie hören, welche außergewöhnlichen Wildtiere direkt vor ihrer Haustür anzutreffen sind. Doch der Ostseeschweinswal ist vom Aussterben bedroht – lediglich 300 sind in der zentralen Ostsee noch zu Hause. Um auf die besorgniserregende Situation der Tiere aufmerksam zu machen, haben der NABU, das Schutzabkommen für Kleinwale in Nord- und Ostsee, Whale and Dolphin Conservation und OceanCare zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen. Siegerin des Wettbewerbs wurde Laura Stattkus, die mit ihrem Stop-Motion-Film „Hallo kleiner Wal“ überzeugt: (more…)

Read More

Willkommen Wolf in Thüringen!

NABU begrüßt die Rückkehr des großen Beutegreifers

Der erste Nachweis eines Wolfs in Thüringen ist nun bestätigt. Videoaufnahmen zeigen einen Wolf südlich von Jena. Das wildbiologische Büro Lupus und das Thüringer Umweltministerium bestätigen den Bildnachweis. Es wird nicht der erste Wolf sein, der durch Thüringen zieht. Wichtig ist es jetzt, keine Panik zu verbreiten. (more…)

Read More

Bereits 95.000 Petitionsteilnehmer!

Kampf gegen Vogelmord in Ägypten erreicht die Zielgerade

Petition unterzeichnen
Petition ausdrucken und Unterschriften sammeln
English information

29. November 2013 – Im November flaut der Herbstzug der Vögel durch Ägypten langsam wieder ab. Die Zugvögel, die es bis in ihre Winterquartiere südlich der Sahara geschafft haben, können sich glücklich schätzen. Leider müssen wir davon ausgehen, dass auch in diesem Herbst Millionen von Vögeln, darunter seltene und gefährdete Arten, in den Fangnetzen entlang der gesamten ägyptischen Mittelmeerküste verendet und auf dem Grill gelandet sind. (more…)

Read More

Riesige Freude über Nationalpark Schwarzwald

Zahlreiche Umweltschützer in Baden-Württemberg atmen heute auf: Der erste Nationalpark im Land ist beschlossen. Greenpeace-Aktivisten sammelten sich gemeinsam mit anderen Umweltverbänden am Tag der Entscheidung vor dem Parlament in Stuttgart, um aus vollem Herzen „Danke“ zu sagen.

„Mensch und Natur sagen DANKE“ – mit diesem sechs Meter breitem Banner empfangen die Umweltverbände „Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald“, NABU, BUND, Greenpeace und WWF vor dem Landtagsgebäude die Parlamentarier. Mit dabei: Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Naturschutzminister Alexander Bonde. Der Dank gilt allen Umweltschützern, Menschen in den Gemeinden, in der Verwaltung und im Landesparlament, die sich für den Nationalpark eingesetzt hatten – aller Gegenwehr zum Trotz. (more…)

Read More

Umwelt und Klima unter „ferner liefen“

Koalitionsvertrag ohne Strategie für die ökologische Modernisierung Deutschlands

27. November 2013 – Der große Wurf in der Umweltpolitik bleibt aus: Anlässlich der heute zwischen CDU, CSU und SPD erzielten Einigung über einen Koalitionsvertrag kritisiert der NABU die fehlende Strategie für eine ökologische Modernisierung in Deutschland und Europa.

„Die sogenannten Volksparteien haben dem Klima- und Umweltschutz nicht den notwendigen Stellenwert eingeräumt. Im Vergleich zu den milliardenschweren Plänen im sozialen Bereich kostet der Naturschutz nicht viel Geld. Dennoch fehlt der Großen Koalition eine klare Programmatik für mehr Nachhaltigkeit, die umweltschädliche Subventionen für Landwirtschaft, Energie oder Verkehr reduziert und neue Impulse setzt“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Auf nur drei von 185 Seiten werden im Koalitionsvertrag viele relevante Umweltthemen abgehandelt. (more…)

Read More

Energieverbrauch in Deutschland steigt

Jetzt Kosten sparen durch Gebäudeenergieberatung

Der Energieverbrauch wird in Deutschland laut einer Prognose der AG Energiebilanzen für das Gesamtjahr voraussichtlich um zwei Prozent steigen. Und mit Beginn der kalten Jahreszeit laufen die Heizungsanlagen jetzt wieder auf Hochtouren. Das geht ins Geld. Der NABU empfiehlt daher eine Gebäudeenergieberatung, denn dadurch können nicht nur Energiekosten eingespart, sondern auch das Klima geschützt werden.

„Hauseigentümer und Mieter werden Jahr für Jahr mit steigenden Energiepreisen konfrontiert“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Das treibe zum einen die Stromrechnung nach oben, aber noch viel stärker würden die Heizkosten ins Gewicht fallen. „Gut zwei Drittel ihres Geldes verheizen Hauseigentümer und Mieter buchstäblich in den eigenen vier Wänden.“ Für Heizöl, Erdgas und Fernwärme explodierten die Kosten von 2005 bis 2012 um bis zu 62 Prozent. (more…)

Read More

Petition gegen Vogelmord in Ägypten

Stoppt den Fang und Abschuss von europäischen Zugvögeln in Ägypten!

Petition unterzeichnen
Petition ausdrucken und Unterschriften sammeln
English information

Auch in diesem Herbst sind Millionen von Vögeln, darunter seltene und gefährdete Arten, in Fangnetzen entlang der gesamten ägyptischen Mittelmeerküste verendet und auf dem Grill gelandet sind. Berichte und Bilder zeigen das erschreckende Ausmaß des Vogelmords. Der NABU hat im April dieses Jahres eine Kampagne gegen den maßlosen Fallenfang von Zugvögeln in Ägypten gestartet. (more…)

Read More

Quelle der Artenvielfalt

Jetzt spenden für den Tanasee in Äthiopien

Am Horn von Afrika liegt ein Land, ohne das unser Leben anders aussähe. Es wäre weniger genussreich und vielleicht sogar voller Entbehrungen. In Äthiopien wuchsen die ersten Kaffeepflanzen der Erde. Auch wichtige Getreidesorten entstammen wohl diesen Breiten. Biologen sprechen von einem Hotspot der Biodiversität.

Auch für unsere Vogelwelt ist diese Region unersetzlich. Am größten See Äthiopiens, dem Tanasee, überwintern viele unserer Kraniche, Rauchschwalben, Schafstelzen und weitere Wasser- und Singvögel. 15 Fischarten kommen nur in diesem See und nirgendwo sonst auf der Welt vor. Und 160 Baumarten wachsen nur hier! (more…)

Read More