Tag Archives: internet

Skypen, Wikis, Videos: Kasseler Kreativitätsforscher weist Weg zu „Digitaler Dividende“ an Schulen

Internet und Soziale Netzwerke bedrohen die Qualität des Schulunterrichts nicht – das digitale Zeitalter eröffnet den Lehrkräften vielmehr neue Möglichkeiten, mehr Kreativität und Lernfreude in die Klassenzimmer zu bringen. Wie, das zeigt der Kasseler Erziehungswissenschaftler und Kreativitätsforscher Prof. Dr. Olaf-Axel Burow in seinem neuen Buch.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Skype sind so präsent wie nie zuvor, vor allem bei Schülern. Diesen Trend sollten ‚Schulen von morgen‘ auch für den Unterricht nutzen, rät Prof. Dr. Olaf-Axel Burow, Erziehungswissenschaftler und Kreativitätsforscher der Uni Kassel. „Schulen von morgen brauchen nicht vor den Möglichkeiten, die das Internet und neue Medien bieten, zurückschrecken“, betont Burow. Er nennt in seinem jetzt erschienen Buch „Digitale Dividende – ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule“konkrete Beispiele, wie ein Konzept „Pädagogik 3.0“ umgesetzt werden kann. Schülerinnen und Schüler könnten beispielsweise Wikis erstellen, internationale Klassenkonferenzen über Skype führen, Mathevideos auf soziale Netzwerke hochladen oder digitale Schülerzeitungen produzieren. (more…)

Read More

„Im Zweifel für den Zweifel“? Internet und Freiheit

Der Zweifel ist nicht erst seit Descartes eine Triebfeder der Moderne. Strittig ist nur seit je her, welcher der richtige Zweifel ist. Eine genaue Prüfung und Abwägung ist unabdingbar, so dass der Zweifel ein elastischer Zweifel bleibt: Nur nicht verzweifeln!“  Auch und gerade im Umgang mit dem Internet. Dieses war bislang ein Medium, das auf einer freiheitlichen Idee fußte – nie war dieser Impetus mehr bedroht als heute. Gegen diese Bedrohungen regt sich kein signifikanter Protest. Ist also das freie Internet nur noch eine Illusion? Warum es aber nach wie vor gilt, um die Freiheit zu streiten und zu kämpfen, lesen Sie in unserer Presseschau.

Video der Woche (more…)

Read More

The Barriers of E-learning and How to Survive It

Students can experience convenience and benefits but at the same time, barriers of E-learning. These barriers hinder the learning process that is why it is important to evaluate the kind of barrier and know how to survive it.

Technology Issues

E-learning doesn’t require students to be very good with computers, software, and Internet. It only requires little technical skill. But there are some people who really find it hard to deal with technology issues. If they won’t do anything to resolve it, they will only feel frustrated that will only lead to not continuing the learning process. (more…)

Read More

„Changing the world is hard“: Auf dem Weg zu einem neuen Internet?

Allerorten wird das Allheilmittel der Transparenz gegen digitale Kontrolle und Machtmissbrauch angeführt. Einzelne Whistleblower aus dem Umfeld von Julian Assange und Wikileaks, aber auch Edward Snowden gelten als Magier dieser Zauberformel. Inwiefern bereichern Leakings unsere politische Öffentlichkeit sowie eine neue demokratische Informationsstruktur? Und wie können die Vermittlungsprobleme hin zur traditionellen Politik und zum politischen System gelöst werden? Diese und andere Fragen wurden auf der internationelen Konferenz „Einbruch der Dunkelheit“ in Berlin diskutiert.

In der Folge der Enthüllungen Edward Snowdens wird das Verhältnis von Gesellschaft und Technik schon seit einiger Zeit intensiv diskutiert. Die Möglichkeiten digitaler Selbstermächtigung (z.B. durch Verschlüsselung) einerseits und kollektiver politischer Gegenentwürfe andererseits spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Verschlüsselt alles, was sich verschlüsseln lässt, forderte unlängst der Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC) Frank Rieger. (more…)

Read More

Neue Netzdebatten braucht das Land

In unserer Presseschau blicken wir auf eine debattenreiche Woche zurück. Der Blogger Sascha Lobo fühlt sich auf einmal gekränkt und tritt eine breite Debatte los. Stehen Internet und Politik vielleicht in einem engeren Zusammenhang, als wir alle dachten? Ist nur das Internet kaputt oder ist sogar unsere Demokratie in Gefahr? Warum spielt die CSU einen „digitalen Doppelpass“ in den eigenen Reihen, so als spielte sie das Endspiel gegen die Piraten? Hat das Internet also nun positive Effekte, bei der Verwaltung, der Regierung oder der Diskussion politischer Themen oder ist es der negative Alleszermalmer unserer Gesellschaft? Vielleicht wird das Internet in anderen Teilen der Welt noch als nützliches Instrument und weitaus positiver als hierzulande gesehen.

Video der Woche

Derek Muller betreibt den Youtube-Channel Veritasium. In unserem Video der Woche vergleicht er die Filtermechanismen und die Funktionsweise von Werbung bei Youtube und Facebook. (more…)

Read More

Weißrussland: Opposition und Zensur in einer Diktatur

Weißrussland gilt als letzte Diktatur Europas. Eine mögliche Öffnung in Richtung Europa liegt in weiter Ferne, und auch um die Meinungsfreiheit im Internet ist es in der ehemaligen Sowjetrepublik schlecht bestellt. Seit einer Gesetzesänderung im Januar 2012 haben viele Regimekritiker sich aus dem Netz zurückgezogen. Ein Überblick über die aktuelle Situation.

Während die Opposition in Russland das Internet aktiv für die politische Meinungsbildung nutzt und sich dieser Trend auch in der Ukraine rasant entwickelt, fehlt es in der ehemaligen Sowjetrepublik Weißrussland an einem organisierten Widerstand. Wer sich gegen die Regierung stellt, muss mit großen Schwierigkeiten rechnen, so der Osteuropa-Experte Denis Friedrich von der Freien Universität Berlin. Der Politikwissenschaftler stammt selbst aus der ehemaligen Sowjetrepublik und ist Mitglied der Deutsch-belarussischen Gesellschaft sowie des gemeinnützigen Vereins Menschenrechte in Belarus e.V., der sich für die Menschenrechte in seiner Heimat einsetzt. (more…)

Read More

IBM and Libelium Launch Internet of Things Starter Kit

New platform offers IPv6 connectivity for any single sensor

REDWOOD CITY, Calif., ZARAGOZA and ZURICH – 21 Oct 2013: IBM and Libelium, a wireless sensor network hardware provider, today released an Internet of Things Starter Kit to enable dozens of sensor applications ranging from monitoring parking spaces or air pollution to providing assistance for the elderly.

Created by IBM scientists and Libelium engineers to ease application development, testing, and scalability of wireless sensor networks (WSN), the new Internet of Things Starter Kit integrates Libelium’s Waspmote wireless sensor platform with IBM’s Mote Runner software and 6LoWPAN, which allows every single sensor and device to connect directly to the Internet using the new IPv6 protocol. (more…)

Read More

How Does Video Conferencing Benefit a Business?

Cost control is one of the major challenges that companies face and when it’s for a small business, things come to survivability. Thus, the latest technologies and tools that promise to cut down the costs of a company is readily tested and accepted by the small business concerns. VoIP/IP telephony or online applications to make cheap/free calls are always welcome by the business owners who would like to enjoy anything doesn’t have a price tag attached to it.

There are many business owners who work with overseas clients and frequently travelling is not a very feasible option. Travelling abroad is not at all a financially viable option, if it has to be undertaken quite frequently. Phone conferences were a great way to have one-to-one meetings but it had its own downsides – they were costly and very difficult to arrange. Phone conferences often proved to be confusing and led to misunderstandings. Internet and especially after the advent of broadband, it has become really easy for medium and small-scale companies to maintain cheaper communication channels with their clients.  (more…)

Read More