Author Archives: Guest Post

With Their Amazing Necks, Ants Don’t Need “High Hopes” to Do Heavy Lifting

Ants can lift up to 5,000 times their own body weight, new study suggests

COLUMBUS, Ohio — High hopes may help move a rubber tree plant (as the old song goes), but the real secret to the ant’s legendary strength may lie in its tiny neck joint.

In the Journal of Biomechanics, researchers report that the neck joint of a common American field ant can withstand pressures up to 5,000 times the ant’s weight. (more…)

Read More

Methane leaks in the US are undercounted, new study shows

ANN ARBOR — About 50 percent more of the greenhouse gas methane has been seeping into the atmosphere than previously thought, according to far-reaching findings that synthesize two decades’ worth of methane studies in North America.

Methane is the main ingredient in natural gas. (more…)

Read More

Riesenwellen

Viele Medien berichteten in den vergangenen Wochen über große und
zahlreiche Schäden durch sogenannte Riesenwellen an der Atlantikküste
von Portugal, Spanien, Frankreich, Irland und Großbritannien.
Teilweise türmten sich die Wassermassen an den Küsten bis zu 15 m
hoch auf. Dabei wurden Schiffe auf dem Meer wie auch in den Häfen
versenkt sowie küstennahe Straßenzüge unter einer bis zu 2 m dicken
Wasserfläche begraben.

Doch wie entstehen diese zerstörerischen Wellen? (more…)

Read More

Personal Health Linked to Students’ Academic Success

Health interventions can contribute to academic achievement

There is a strong relationship between a student’s personal health and their academic achievement in school, new research by Yale University suggests. The study found that school, home and community environments that promote good personal health contribute to higher levels of achievement.

The study examines the relationship between a variety of health factors and students’ standardized test scores. The most important predictors of academic achievement were having no television in the bedroom, maintaining a healthy weight, being physically fit, having a secure source of healthy food, and rarely eating at fast-food restaurants. Other significant factors were not drinking soda or other sweetened drinks and getting enough sleep.   (more…)

Read More

AT&T And IBM Join Forces To Deliver New Innovations For The Internet of Things

Cities, Utilities and Other Industries to Benefit from Interconnected, Intelligent Devices

ARMONK, NY and DALLAS, TX – 18 Feb 2014: AT&T* and IBM today announced a new global alliance agreement to develop solutions that help support the “Internet of Things.”  The companies will combine their analytic platforms, cloud, and security technologies with privacy in mind to gain more insights on data collected from machines in a variety of industries. (more…)

Read More

Einmalige Windkanalversuche für langsamere Anflüge

Langsamere Anflüge führen zu weniger Lärm. Wie langsam, steil und damit leiser ein heutiges Verkehrsflugzeug seinen Zielflughafen anfliegen kann, bestimmt das sogenannte Hochauftriebssystem mit seinen ausfahrbaren Landeklappen an den Tragflächen. Ebenso hilfreich: Langsamere Flugzeuge können auf kürzeren Landebahnen aufsetzen. Um die Vorhersage der Hochauftriebsleistung in Computermodellen und im Windkanalversuch deutlich zu verbessern und zukünftig langsameren und leiseren Anflügen den Weg zu bereiten, forscht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit Airbus und dem Europäischen Transsonischen Windkanal ETW im Dreischritt von Flugversuchen, Windkanalversuchen und Computersimulationen. Anfang Februar fanden im Rahmen des Projekts HINVA (High Lift Inflight Validation) bisher einmalige kryogene Windkanalversuche bei Tiefsttemperaturen im Kölner ETW statt. Mit Lasermesstechnik und anderen fortschrittlichen Messverfahren detektierten die Forscher in bisher unerreichter Genauigkeit die Strömungszustände an einem Airbus A320 mit ausgefahrenen Landeklappen unter realen Flugbedingungen. Die Forscher haben eigens für die Versuche ein hochpräzises Windkanalmodell gebaut. Grundlage waren vorangegangene Strömungsmessungen bei Flugversuchen mit dem DLR-Forschungsflugzeug A320 ATRA. (more…)

Read More

Anpassung an Klimawandel: Modellregion Nordhessen zeigt Wege auf

Die Anpassung an den aufziehenden Klimawandel ist eine immense Herausforderung. Doch sie ist möglich – wie, das zeigt Nordhessen als Modellregion. Die Ergebnisse des Verbundprojekts KLIMZUG liegen nun als Buch vor.

Nordhessen in der näheren Zukunft: Auf vielen Äckern stehen Energiepflanzen, die zwei Ernten im Jahr ermöglichen und dabei ganzjährig den Boden bedecken. Trotz gestiegener Temperaturen und häufiger Unwetter schützen sie das Erdreich so vor Erosion. In den Wäldern durchmischen neue, robuste Baumarten wie Douglasie oder Küstentanne vormalige Monokulturen, in den Städten sorgen zusätzliche Grünflächen für Frischluft und Kühle. Wirtschaftsgüter werden gebündelt von Elektrolastkraftwagen verteilt, um Schadstoffe zu vermeiden, öffentliche Gebäude sind gegen allzu große Hitzeeinwirkung abgeschirmt. (more…)

Read More

Britta Haßelmann: „Deutschland darf in der NSA-Affäre nicht auf die Rolle des Opfers reduziert werden“

Nach der Bundestagsdebatte um ein No-Spy-Abkommen mit den USA beantragte die Opposition einen Untersuchungsausschuss zur parlamentarischen Aufarbeitung der NSA-Affäre. Am 31. 01. 2014 hat nun die Regierungskoalition dazu einen eigenen Vorschlag vorgelegt. Wie weitreichend der Vorschlag der Großen Koalition ist, erklärt, nach Petra Sitte von der Linkspartei, die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Britta Haßelmann im Interview.

politik-digital.de:Am 31. Januar hat die Große Koalition einen Vorschlag zur Einsetzung eines NSA-Untersuchungsausschusses vorgelegt. Wie schätzen Sie diesen Vorschlag generell ein? Welche Kritikpunkte gibt es aus Ihrer Sicht? (more…)

Read More