Author Archives: Guest Post

Pizza Herb Could Help Curb Foodborne Illness

Carvacrol, the primary active component in oregano oil, effectively kills norovirus, a common cause of foodborne illness outbreaks in hospitals, schools and cruise ships

A study led by University of Arizona researcher Kelly Bright has found that carvacrol – the substance in oregano oil that gives the pizza herb its distinctive warm and aromatic smell and flavor – is effective against norovirus, causing the breakdown of the virus’ tough outer coat. The research is published in the Society for Applied Microbiology’s Journal of Applied Microbiology. (more…)

Read More

Für eine Politisierung des digitalen Diskurses!

Was bei den Themen Netzneutralität und NSA-Skandal ins Auge fällt, ist, dass es sich dabei prinzipiell um internationale Debatten handelt, die auf nationaler Ebene nicht allein gelöst werden können. Denn (noch) ist das Internet international angelegt. Wie kollektive Debatten im Internet auf kreative Art und Weise geführt werden können, zeigen etwa Initiativen wie die ausgerufene „Blogparade“ – wie Partizipationsprojekte international funktionieren können das Projekt Hatebase. Zum anderen wird deutlich, dass es sich bei den Debatten über Netzpolitik und Digitalisierung um gesellschaftliche Debatten handelt, die politisch geführt werden müssen. Der Internet-Aktivist Jens Best fand dafür beim Digitalen Salon vor ein paar Tagen die polemischen, aber richtigen Worte: „Wenn Angela Merkel sich auf das Schengen-Netz einlässt, wird sie die Kanzlerin der Deutschen Telekom“.

Video der Woche (more…)

Read More

Klimahelden gesucht

Earth Hour 2014: WWF sucht Vorkämpfer für den Klimaschutz

Der WWF Deutschland sucht „Klimahelden“, die mit ihrem persönlichen Einsatz einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Aktion ist Teil der weltweiten Klimaschutzaktion Earth Hour, die dieses Jahr am 29. März stattfindet. „Wir wollen zeigen, dass man auch mit kleinen Schritten Großes leisten kann. Es gibt viele Menschen in Deutschland, die nicht auf die Politik warten und mit kleinen oder großen Projekten schon heute etwas fürs Klima tun“, sagt Silke Hahn, WWF-Kampagnenreferentin. Bewerben kann man sich bis zum 10. März unter www.earthhour.wwf.de. Zu gewinnen gibt es drei Reisen à zwei Personen inklusive Übernachtung zum zentralen Earth Hour-Event in Berlin. (more…)

Read More

How a Shape-shifting DNA-repair Machine Fights Cancer

Berkeley Lab’s Advanced Light Source reveals inner-workings of essential protein found throughout life.

Maybe you’ve seen the movies or played with toy Transformers, those shape-shifting machines that morph in response to whatever challenge they face. It turns out that DNA-repair machines in your cells use a similar approach to fight cancer and other diseases, according to research led by scientists from the U.S. Department of Energy’s Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Lab).

As reported in a pair of new studies, the scientists gained new insights into how a protein complex called Mre11-Rad50 reshapes itself to take on different DNA-repair tasks. (more…)

Read More

Forest model predicts canopy competition

Scientists use measurements from airborne lasers to gauge changes in the height of trees in the forest. Tree height tells them things like how much carbon is being stored. But what accounts for height changes over time — vertical growth or overtopping by a taller tree? A new statistical model helps researchers figure out what’s really happening on the ground. (more…)

Read More

What do women want? It depends on the time of the month

UCLA researchers publish landmark meta-analysis of sexual preferences at ovulation

If she loves you and then she loves you not, don’t blame the petals of that daisy. Blame evolution.

UCLA researchers analyzed dozens of published and unpublished studies on how women’s preferences for mates change throughout the menstrual cycle. Their findings suggest that ovulating women have evolved to prefer mates who display sexy traits – such as a masculine body type and facial features, dominant behavior and certain scents – but not traits typically desired in long-term mates. (more…)

Read More

Polarwirbel: Rotierende Kaltluftsäulen in der Dunkelheit

Heute ist meteorologischer Frühlingsbeginn und so langsam aber sicher
werden die Tage bei uns immer länger. Derzeit dürfen wir uns schon
über knapp elf Sonnenstunden am Tag freuen (zumindest theoretisch –
praktisch verhindern die vielen Wolken das heute vor allem im
Westen). Ganz anders sieht es da einige tausend Kilometer nördlich
von uns aus: Am Nordpol wird die Sonne erst wieder Mitte März
aufgehen. Dort herrschte dann für ein knappes halbes Jahr Dunkelheit. (more…)

Read More

Ceausescus fliegende Bären: Genetischer Nachweis für ungewöhnlichen Ausbreitungsweg

Eine genetische Studie an Braunbären im Balkangebirge und in den Rhodopen in Bulgarien zeigt, dass hier Bären vorkommen, deren Vorfahren aus den Karpaten stammen. Wie sind sie dort hingekommen? Natürliche Wanderung ist unwahrscheinlich. Tatsächlich wurden die Vorfahren dieser Bären eingeflogen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Senckenberg Fachgebietes Naturschutzgenetik veröffentlichten in der Zeitschrift “Conservation Genetics“ gemeinsam mit rumänischen und bulgarischen Naturschutzorganisationen sowie der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt den Beleg für eine legendäre Geschichte von für einen Diktator gezüchteten und angelieferten Bären.

Der Braunbär ist in Europa eine stark bedrohte Art. Während die großen Beutegreifer im Westen des Kontinents bereits weitgehend ausgerottet wurden, existieren in Russland, den Karpaten und in den Gebirgsregionen auf dem Balkan noch größere Populationen. „Über einige dieser letzten großen Bärenbestände wissen wir leider weder die genaue Verbreitung noch die Anzahl an Tieren“, stellt Dr. Carsten Nowak, Wildtiergenetiker bei Senckenberg, fest. Gefördert von der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt         untersuchten daher Wissenschaftler des Fachgebiets Naturschutzgenetik und des LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F) zusammen mit der Milvus Group – Bird and Nature Protection Association und der Balkani Research Society die DNA der Tiere. (more…)

Read More