Author Archives: Guest Post

Data on today’s youth reveal childhood clues for later risk of STDs

Here’s yet another reason to focus on kids’ early years. Children who grow up in well-managed households, enjoy school, and have friends who stay out of trouble report fewer sexually transmitted diseases in young adulthood, according to a new analysis.

The findings, from University of Washington longitudinal surveys of nearly 2,000 participants, suggest that efforts to curb the spread of sexually transmitted diseases should begin years before most people start having sex. (more…)

Read More

Molekulare Partnerwahl ist keine reine Formsache

Wie ein molekularer Helfer die Verklumpung des Alzheimer-Proteins Tau beeinflusst

Alzheimer wird durch den millionenfachen Tod von Nervenzellen im Gehirn ausgelöst. Maßgeblich beteiligt an diesem Massensterben ist das Tau-Protein, das in den Zellen der betroffenen Hirnregionen verklumpt. Ein molekularer Helfer namens Hitzeschockprotein (Hsp) 90 beeinflusst das Verklumpen, indem es Tau erkennt und bindet. Wie Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben, erfolgt diese Partnerwahl nach völlig anderen Prinzipien als sonst unter Proteinen üblich. Diese Erkenntnisse eröffnen einen neuen Ansatzpunkt, um die Entstehung der Alzheimer-Krankheit zu erforschen. (Cell, 28. Februar 2014)

Man vergisst Termine und Orte, das Denken und Sprechen fällt schwerer, irgendwann werden auch einfache Handgriffe zum Problem: Immer mehr vorwiegend ältere Menschen erkranken hierzulande an der Alzheimer-Krankheit (Morbus Alzheimer). Jedes Jahr sind es allein in Deutschland 300 000 neue Betroffene. Der Verlauf der Erkrankung ist irreversibel und führt unweigerlich dazu, dass Patienten letztendlich pflegebedürftig werden und oft sozial vereinsamen. Eine wirksame Therapie gibt es bisher nicht. Ausgelöst wird Alzheimer durch den massenhaften Tod von Nervenzellen im Gehirn. In betroffenem Hirngewebe finden sich unter anderem zu Haufen verklumpte Tau-Proteine, die dazu beitragen, dass die Nervenzellen nicht mehr richtig funktionieren und schließlich absterben. (more…)

Read More

25 Years after the Exxon Valdez, Sea Otter Population at Pre-Spill Levels

ANCHORAGE — Nearly 25 years after the Exxon Valdez oil spill injured wildlife off the coast of Alaska, a new report issued today by the U.S. Geological Survey indicates that sea otters have returned to pre-spill numbers within the most heavily oiled areas of Prince William Sound.

Sea otters in the path of the oil incurred heavy mortality when 42 million liters of Prudhoe Bay crude oil were spilled in Prince William Sound in March 1989, with an estimated loss of several thousand otters. Through long-term data collection and analysis, scientists found that sea otters were slow to recover, likely because of chronic exposure to lingering oil. Other studies documented persistence of oil in the sea otter’s intertidal feeding habitats.  (more…)

Read More

Umstrittene Geburtsstunden des Bundesstaats

Österreich ist seit Ende der Habsburger-Monarchie ein Bundesstaat. Wie sich dieser Bundesstaat aber genau gegründet hat, ist bis heute unter Rechtshistorikern umstritten: Von oben, indem der Zentralstaat Länder „einrichtet“, oder von unten durch Zusammenschluss der Länder? Ein Innsbrucker Jurist geht dieser Frage nun nach.

„Österreich ist ein Bundesstaat.“ So lautet der erste Absatz des Artikels 2 des österreichischen Bundes-Verfassungsgesetzes bereits seit Inkrafttreten der ersten Version dieser Verfassung 1920. Wie dieser Bundesstaat aber konkret zustande gekommen ist, darüber herrscht unter Rechtshistorikern Uneinigkeit. Der Jurist Sebastian Strasak versucht nun in einem vom Tiroler Wissenschaftsfonds geförderten Projekt, diese Fragen zu klären. (more…)

Read More

Nashörner in Kenia: Big Brother is watching you

Tag des Artenschutzes: Mit Microchips gegen Wilderer

Um Kenias bedrohte Nashorn Population zu retten, gehen Umweltschützer neue Wege. Möglichst jedes Tier soll zum Schutz vor Wilderern mit Mikrochips gekennzeichnet werden. Diese werden in die Hörner der Dickhäuter eingepflanzt. Insgesamt mehr als 1000 Tiere sollen so ausgestattet werden. Im Masai Mara Naturschutzgebiet und dem Lake Nakuru Nationalpark wurden nun die ersten Tiere behandelt. Kenia gehört damit zu den Pionieren im Einsatz von modernsten Technologien zum Schutz von durch Wilderei bedrohten charismatischen Tierarten wie Nashorn und Elefant.   (more…)

Read More

Bringing new options to farmers in Africa

A new type of agriculture has been proposed in Africa that complements conventional annual crops with new genetic options that grow for extended periods and can double sunlight capture, nitrogen fixation and water cycling.

This transformative approach also potentially offers a new way to address climate variability, by stabilizing grain yields and providing more forage for livestock. (more…)

Read More

CNN’s Zakaria explores the future of the American Dream

“A mood of anxiety seems to pervade American society today,” according to award-winning author and journalist Fareed Zakaria ’86. 

“There is a sense in America that the future is not going to be like the past,“ he said. “So much of the energy, so much of the dynamism in the future is no longer quite as true.”  (more…)

Read More