Paul Anastas, the Yale chemist widely known as the “father of green chemistry,” talks about greenhouse gases, science policy, Richard Nixon, and being “a sworn enemy of the status quo.” (more…)
Um neue, leisere Anflugverfahren einzusetzen, muss der Pilot während der Landephase einen im Voraus berechneten Handlungsablauf exakt einhalten. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Pilotenassistenzsystem entwickelt, das die Landungen optimiert und sie dadurch sicherer, leiser und spritsparender macht. Dieses System wurde in Flugsimulationen von mehreren Piloten getestet und die Ergebnisse ausgewertet. (more…)
NASA’s Curiosity Mars rover has reached an area where orbital images had piqued researchers’ interest in patches of ground with striations all oriented in a similar direction.
A close-up look at some of the striations from the rover’s Navigation Camera gains extra drama by including Mount Sharp in the background. The lower slopes of that layered mountain are the mission’s long-term science destination. The image is online at: (more…)
Historischer Altarm wird in Havelberg angeschlossen
Beim größten Flussrenaturierungsprojekt in Europa geht es voran: An der Unteren Havel wird 2014 gleich an mehreren Maßnahmen gearbeitet. Eine besonders zentral gelegene ist die Wiederherstellung einer historischen Stromteilung in Havelberg. Mit dem Schleusenbau im Jahre 1934 wurde an dieser Stelle ein Nebenarm mit Ziegelschutt und anderen Baumaterialien vollständig zugeschüttet. Damit verschwand auch die hier gelegene so genannte Petroleuminsel. (more…)
Genanalyse: Brandenburgs Wölfe haben polnische Vorfahren.
Brandenburgs Wölfe haben polnische Vorfahren. Das Vorkommen in Polen hat eine Schlüsselfunktion für die Rückkehr des Wolfes nach Brandenburg. Das sind die Ergebnisse einer ersten Genanalyse der Umweltschutzorganisation WWF im Auftrag des Landes Brandenburg. „Jetzt wissen wir, dass die Brandenburger Wölfe eindeutig der Mitteleuropäischen Tieflandpopulation angehören. Hinweise auf Hund-Wolfs-Hybriden, Gehegeflüchtlinge oder eine Ansiedlung durch Menschenhand gibt es hingegen nicht“, so Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack. „Brandenburgs Wölfe sind eindeutig die Nachfahren polnischer Einwanderer“, unterstreicht Wildbiologe Dr. Janosch Arnold von der Umweltschutzorganisation WWF. (more…)
ANN ARBOR — Simply making nanoparticles spin coaxes them to arrange themselves into what University of Michigan researchers call ‘living rotating crystals’ that could serve as a nanopump. They may also, incidentally, shed light on the origin of life itself.
The researchers refer to the crystals as ‘living’ because they, in a sense, take on a life of their own from very simple rules. (more…)
UD professor seeks holistic understanding of disease resistance in maize
The University of Delaware is leading an interdisciplinary project aimed at unraveling the biology of a durable form of disease resistance in maize.
A grant from the National Science Foundation Plant Genome Research Program (NSF-PGRP) has brought together a team of experts in breeding, genetics, pathology, bioimaging and computer science to generate new knowledge that can be leveraged in the staple crop when breeding for disease resistance. (more…)
… war im altrömischen Kalendarium der erste Monat, bevor in einer Kalenderreform im Jahre 153 v. Chr. die Umstellung des Jahresbeginns auf den 1. Januar realisiert wurde. Er ist nach dem antiken Kriegs- und Wettergott Mars benannt (lat. Martius). Alte deutsche Namen für den März sind Lenzing, Lenzmond oder Frühlingsmond. (more…)