Die Antwort lautet: Die Sonne und deren unterschiedliche Einstrahlung auf der Erde!
Die Sonne sendet enorme Mengen an Strahlung aus, die zum Teil auch zu uns auf die Erde gelangt. Diese kurzwellige Strahlung trifft am Tage auf die Erde und ihre Atmosphäre. Ein Teil davon wird von Teilchen in der Atmosphäre, von den Wolken oder von der Erdoberfläche reflektiert und wieder zurück ins Weltall geschickt. Der restliche Anteil der Sonneneinstrahlung wird von der Atmosphäre, den Wolken und der Erdoberfläche absorbiert, also aufgenommen und in Form von Wärme gespeichert. Dadurch erwärmen sich die Atmosphäre und die Erdoberfläche. (more…)
Deutsche Umwelthilfe sucht die „KlimaStadtWerke des Monats“
Kommunale Energieversorger tragen wesentlich zum Erfolg einer dezentralen Energiewende in Deutschland bei und sind wichtige Akteure für einen wirksamen Klimaschutz. Mit ihrem neu gestarteten Wettbewerb „KlimaStadtWerk“ unterstützt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) Stadtwerke dabei, ihre zentrale Rolle im regionalen Klimaschutz verstärkt wahrzunehmen. Das Projekt bietet kommunal getragenen Unternehmen die Chance, ihre Anstrengungen für den Klimaschutz deutschlandweit darzustellen und ihr Engagement in einzelnen Klimaschutzprojekten zu dokumentieren. (more…)
Yale University has begun a multi-phase renovation of the former Wright Nuclear Structure Laboratory that will reinvent the landmark nuclear physics lab for a new era in physics research.
Expected to take at least three years, the project will transform the bunker-like home of what once was the world’s most powerful atom smasher of its kind into a site for teaching, research, and development related to two of the hottest topics in 21st-century physics — the study of neutrinos and the hunt for dark matter. (more…)
Challenge to Spur Innovation and Accelerate Mobile Apps on Watson
BARCELONA, SPAIN – (MOBILE WORLD CONGRESS) – 26 Feb 2014: IBM today launched the IBM Watson Mobile Developer Challenge, a first of its kind, global competition to encourage developers to create mobile consumer and business apps powered by Watson. IBM announced the challenge at Mobile World Congress in Barcelona, where the company is demonstrating its mobile and Watson capabilities. (more…)
Das religiöse Alltagsleben von MuslimInnen in Österreich ist facettenreicher und vielfältiger als weithin angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine empirische Untersuchung des Instituts für Islamische Studien der Universität Wien. Dass es sich bei der muslimischen Bevölkerung in Österreich um eine homogene Gruppe mit durchwegs einheitlicher Glaubenspraxis handeln würde, erweist sich jedenfalls als Klischee. Vielmehr, so die Aussage der Studie, orientiert sich deren religiöse Alltagspraxis keineswegs strikt an den religiösen Pflichten des Islams, sondern weicht davon auch durchaus ab.
Im Rahmen der qualitativen Studie wurden Interviews in mehreren Bundesländern geführt, die ein lebendiges, alltagsnahes Bild der Religiosität und der religiösen Alltagspraxis muslimischer Bevölkerungsgruppen in Österreich vermitteln. Was den täglichen Umgangs mit Religion betrifft, konnten die ForscherInnen rund um Ednan Aslan fünf Haupttendenzen feststellen: (1) Distanzierung und Abwendung von Religion, (2) ein säkularisierter Umgang mit Religion, (3) religiöse Emanzipation, (4) ein pragmatischer Umgang mit Religion sowie (5) der Rückzug in die Religion. (more…)
Im laufenden ersten Quartal dürfte die deutsche Wirtschaft laut dem Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal wachsen. „Die deutsche Wirtschaft startet schwungvoll ins Jahr 2014“, interpretiert DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner die Zahl. „Der Jahresauftakt ist kräftiger ausgefallen, als noch bis vor kurzem erwartet“, so Fichtner weiter. (more…)
WWF: Bestand des Monarchfalters auf Rekordtief / Einzigartiges Naturphänomen droht zu verschwinden
Berlin – Der Bestand des Amerikanischen Monarchfalters (Danaus plexippus) ist auf einem Rekordtief angelangt. Seit Beginn der Zählungen in 1993 haben noch nie so wenige der königlichen Schmetterlinge ihr Winterquartier in Mexiko erreicht wie in der aktuellen Saison. Das ergab eine Untersuchung des WWF. Nur noch sieben Kolonien auf einer Fläche von 0,67 Hektar konnten die Umweltschützer in Zentral-Mexiko zählen. Damit hat sich die Population innerhalb nur eines Jahres um rund 44 Prozent verringert. „Dieser starke Rückgang auf schon niedrigem Niveau ist alarmierend“, sagt Volker Homes, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland. „Mit der massenhaften Wanderung der hübschen Falter könnte es bald vorbei sein. Die Welt würde ein wunderbares Naturphänomen verlieren.“ (more…)
The hepatitis C virus has a previously unrecognized tactic to outwit antiviral responses and sustain a long-term infection. It also turns out that some people are genetically equipped with a strong countermeasure to the virus’ attempt to weaken the attack on it.
The details of these findings suggest potential targets for treating HCV, according to a research team led by Dr. Ram Savan, assistant professor of immunology at the University of Washington. The study was published in Nature Immunology. (more…)