Tag Archives: magdalena bertelmann

Die zwei Seiten des Ozons

Seit Tagen scheint in Deutschland verbreitet die Sonne und einige
werden vielleicht schon die Sonnencreme ausgepackt haben, um sich vor
der Sonnenstrahlung zu schützen. Sonnencreme schützt allerdings nur
vor UV-A und UV-B Strahlung. Die gefährlichere UV-C Strahlung wird
bereits in der Atmosphäre durch die Ozonschicht absorbiert und
erreicht nicht mehr die Erdoberfläche. Ozon übernimmt somit eine
wichtige Aufgabe für unsere Gesundheit. Deshalb soll es im heutigen
Thema des Tages um das Ozon gehen, insbesondere um die Gründe für
dessen regionale Abnahme (auch bekannt als “Ozonloch”). (more…)

Read More

Polarwirbel: Rotierende Kaltluftsäulen in der Dunkelheit

Heute ist meteorologischer Frühlingsbeginn und so langsam aber sicher
werden die Tage bei uns immer länger. Derzeit dürfen wir uns schon
über knapp elf Sonnenstunden am Tag freuen (zumindest theoretisch –
praktisch verhindern die vielen Wolken das heute vor allem im
Westen). Ganz anders sieht es da einige tausend Kilometer nördlich
von uns aus: Am Nordpol wird die Sonne erst wieder Mitte März
aufgehen. Dort herrschte dann für ein knappes halbes Jahr Dunkelheit. (more…)

Read More

Das Leben unter dem Eis

Im Moment herrscht zwar eher vorfrühlingshaftes Wetter, aber bevor
sich der meteorologische Winter Ende Februar verabschiedet, wollen
wir uns noch einmal an die kalten Tage im Januar erinnern. Da
herrschte in einigen Teilen Deutschlands mehrere Tage Dauerfrost.
Dadurch haben nicht nur so manche Hände, sondern waren auch einige
Seen gefroren- und für den ein oder anderen hieß das: Die
Schlittschuhe aus dem Schrank holen und nichts wie raus! Doch auch
unter der dicken Eisschicht tummelt sich das Leben: Fische und andere
Seebewohner haben es sich in der Tiefe gemütlich gemacht. (more…)

Read More

Wasser, das vom Himmel fällt

In den letzten Tagen hat es in weiten Teilen Deutschlands bis ins
Flachland geschneit, worüber sich viele Winterfreunde gefreut haben.
Weniger Freude kam vermutlich bei denjenigen auf, wo der Niederschlag
als Regen auf den Boden fiel, was ja meist als “Schietwetter”
empfunden wird.

Regen ist in unseren Breiten jedoch ein alltägliches Wetterelement,
2013 hat es durchschnittlich an jedem zweiten Tag (an 186 Tagen)
geregnet. Dabei variiert die Anzahl der Regentage in Deutschland
beträchtlich: Zinnwald-Georgenfeld (ein Ortsteil der Stadt Altenberg
in Sachsen) ist mit 220 Tagen der regenreichste Ort (auf den Bergen
ist zum Teil noch mehr gefallen), im regenärmsten Ort (Geisenheim in
Hessen)  hat es immerhin an 157 Tagen geregnet.
Obwohl Niederschlag so alltäglich für uns ist, ist nicht allgemein
bekannt, wie Regen und Schnee physikalisch eigentlich entstehen. Mit
dem heutigen Thema des Tages soll diesbezüglich etwas Licht ins
Dunkel gebracht werden. (more…)

Read More

Starke “Lilli” fegt Gefrierschrank-Temperaturen im Nordosten und Osten weg

Während es gestern noch einen großen Temperaturgegensatz zwischen dem
Nordosten und dem Südwesten Deutschlands gab, wird es heute auch im
Nordosten etwas milder, sodass sich die Temperaturen spürbar
angleichen. Wie kommt es zu dieser Umstellung? (more…)

Read More

Also daher weht der Wind!

Woran denken Sie, wenn Sie “Passat”, “Scirocco”, “Bora” oder “Vento”
lesen? Richtig: An Winde!

Wind war in Deutschland in den letzten Wochen ein häufiges Thema:
Nach den Sturmtiefs CHRISTIAN und XAVER brachten noch einige andere
Tiefausläufer windiges und zum Teil stürmisches Wetter mit sich. Auch
aktuell haben wir es wieder mit viel Wind zu tun – derzeit ist es das
Tief DAGMAR, das uns im Norden der Bundesrepublik eine frische Brise
um die Nase weht. (more…)

Read More

Volle Kraft voraus- oder doch nicht?

Schon seit Heiligabend steckt das russische Forschungsschiff
“Akademik Schokalski” im antarktischen Packeis fest. Wie entsteht
diese Form des Meereises und was sind seine Besonderheiten? Darüber
soll es im heutigen Thema des Tages gehen.
Packeis ist eine Form von Meereis, die nicht mit der Küste verbunden
ist, sondern von Wind und Wellen bewegt wird. Dabei muss eine
zusammenhängende Eisdecke von etwa 80% vorhanden sein, damit man vom
Packeis spricht.

Im September 2013 betrug die Fläche der Meereisbedeckung in der
Arktis etwa 5 Mio. qkm, in der Antarktis 20 Mio. qkm. (more…)

Read More