Category Archives: Nature

Ökozid zum Verbrechen erklären

EU-Bürgerinitiative „EndEcocide“ sammelt Unterschriften für Mutter Erde

Die Erde ist unsere Heimat. Sie fällt dem Wunsch nach Wohlstand zum Opfer, sie leidet unter dem rücksichtslosen Wirtschaftssystem. Firmen wie Gazprom und Shell haben offiziell das Recht, ganze Ökosysteme zu gefährden. Unser Planet kann sich erneuern – aber seine Kapazitäten sind erschöpft. Jetzt kann sich jeder ganz einfach dafür einsetzen, dass Umweltsünder offiziell bestraft werden.

Vor einem Jahr entschied die britische Anwältin Polly Higgins, sich eine Auszeit zu nehmen. Sie fand, es sei nun die Natur, die eine Vertreterin ihrer Rechte benötige. Higgins gelangte zur Überzeugung, dass dem naturzerstörenden Wirtschaftssystem mit einer bestimmten Maßnahme begegnet werden kann: Ökozid muss als Verbrechen gelten. (more…)

Read More

Drei tote Wölfe in einer Woche

NABU fordert Kompetenzstelle für den Wolfs-Schutz

In Deutschland sind innerhalb nur einer Woche drei Wölfe zu Tode gekommen. Nachdem am vergangenen Freitag ein Wolf illegal in der sächsischen Lausitz geschossen wurde, starben zwei weitere Anfang dieser Woche durch Verkehrsunfälle: Bereits am Montag wurde ein Wolf auf einer Bundesstraße im nördlichen Sachsen-Anhalt überfahren, einen weiteren erwischte auf dem Berliner Ring in Brandenburg. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden. Zuletzt war am 16. November ein Wolf bei einem Verkehrsunfall getötet worden – fast an identischer Stelle wie das Tier in Sachsen-Anhalt am Montag. (more…)

Read More

Bats: Virtually a model of flight

“Virtual Reality Design for Science” is a co-listed class at Brown and RISD that unites artists, designers, computer scientists, and experts in scientific visualization. The goal: to create tools for immersive interaction with scientific data. Test case for the course: the flight mechanics of bats.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — If you want to get a good look at a bat, a cave is a pretty good place to go. But on a Thursday in mid-December at Brown’s Granoff Center, there were virtual bats flapping about in a cave of a different sort. (more…)

Read More

Gewinner und Verlierer 2013

WWF stellt animalische Jahresbilanz für den Artenschutz vor

Für Löwen, Elefanten, Nashörner, Finnwale und Pinguine war 2013 laut WWF-Jahresbilanz kein gutes Jahr. „Das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier dauert an. Und der Mensch ist der Verursacher“, warnt daher Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschland anlässlich des Jahreswechsels. „Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse. Eine Folge davon ist der dramatische, immer weiter voranschreitende Verlust der Artenvielfalt.“ Lebensraumzerstörung, Überfischung und Klimawandel machten deutlich, dass die Menschheit ihr Naturkapital leichtfertig verspiele. Auch die Wilderei habe 2013 erneut zahlreichen Arten wie Elefanten und Nashörnern massiv zugesetzt. (more…)

Read More

Signalers vs. strong silent types: Sparrows exude personalities during fights

Like humans, some song sparrows are more effusive than others, at least when it comes to defending their territories. New findings from the University of Washington show that consistent individual differences exist not only for how aggressive individual song sparrows are but also for how much they use their signals to communicate their aggressive intentions.

The findings, published online Dec. 4 in Proceedings of the Royal Society B, show that while many birds signal their intentions clearly, other “strong silent types” go immediately to aggressive behavior and ultimately attack without first signaling their intentions. (more…)

Read More

The Mystery of Lizard Breath

One-Way Air Flow May Be 270 Million Years Old

Air flows mostly in a one-way loop through the lungs of monitor lizards – a breathing method shared by birds, alligators and presumably dinosaurs, according to a new University of Utah study.

The findings – published online Wednesday, Dec. 11 in the journal Nature – raise the possibility this breathing pattern originated 270 million years ago, about 20 million years earlier than previously believed and 100 million years before the first birds. Why remains a mystery. (more…)

Read More

Wo die letzten Tiger brüllen

Deutsch-russische Partnerschaft zum Schutz des “Russischen Amazonas”

Die Naturschutzorganisation WWF zieht nach fünf Jahren eine positive Bilanz des deutsch-russischen Kooperationsprojekts zum Schutz der letzten Urwälder im Fernen Osten Russlands. Im Rahmen des Bikin-Projektes  wurde  der indigene Volkstamm der Udege seit Mitte 2008 darin unterstützt, die  Wälder entlang des Bikin-Flusses nachhaltig zu nutzen und zu schützen und somit deren Abholzung zu verhindern.

Für das Bikin Projekt wurde zudem ein innovativer Finanzierungsmechanismus entwickelt. Erlöse aus dem Verkauf von Kohlenstoff-Zertifikaten sollen langfristig den Schutz der Wälder absichern. Aus dem nun erfolgten Verkauf solcher Zertifikate wurden dafür 395.000  Euro erlöst. (more…)

Read More

Wolfswelpe gewildert: WWF setzt Belohnung aus

WWF setzt 10.000 Euro Belohnung aus. / Deutschland hat Nachholbedarf bei Wilderei-Bekämpfung

Schon wieder wurde ein geschütztes und bedrohtes Wildtier in Deutschland illegal abgeschossen. Diesmal hat es einen Wolfswelpen in der sächsischen Lausitz erwischt. Am vergangenen Freitag wurde das Tier im Landkreis Bautzen auf einer Wiese tot aufgefunden. Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, hat der WWF eine Belohnung von insgesamt 10.000 Euro ausgesetzt.

Wölfe sind nach EU-Recht und Bundesnaturschutzgesetz eine streng geschützte Art. Ihre unerlaubte Tötung stellt eine Straftat dar. Deutschland habe, so die WWF-Kritik, bei der Verfolgung von Naturschutzkriminalität großen Nachholbedarf. (more…)

Read More