Category Archives: Environment

Updating Air Pollution Measurement Methods with UMass Amherst Air Quality, Health Effects Research

AMHERST, Mass. – Launching a natural research experiment in Kathmandu, Nepal, this month using advanced monitoring methods to assess health risk from air pollution, environmental health scientist Rick Peltier at the University of Massachusetts Amherst hopes to demonstrate for the first time in a real-world setting that air pollution can and should be regulated based on toxicology variables rather than simply on the volume of particles in the air.

Recent technological advances in air quality measurement methods now make it possible and practical to monitor air pollution in a much more sophisticated way than before, Peltier says. Researchers now use X-ray fluorescence spectrometry to measure air pollution metal content, ion chromatography to identify other chemicals and other tactics to assess organic and elemental carbon levels. (more…)

Read More

Wo bleibt die russische ´Kältepeitsche´?

Der Winter der letzten Tage erinnerte doch eher an den Frühling als
den Winter. Am Donnerstag noch wurden am Fuße des Schwarzwaldes in
Ohlsbach und Buchenbach noch Werte bis 17 Grad erreicht und in weiten
Teilen Deutschlands setzte durch die hohen, meist zweistelligen
Temperaturen der Flug von Erlen- und Haselnusspollen ein, ganz zum
Missfallen der Allergiker. (more…)

Read More

Climate Change Could Negatively Affect Chase Lake Pelican Population

Earlier spring nesting related to climate change could negatively affect the survival of pelican chicks at Chase Lake National Wildlife Refuge, N.D., according to a new U.S. Geological Survey report.

USGS scientists found that American white pelicans are migrating north to a large nesting colony at Chase Lake National Wildlife Refuge about 16 days earlier in the springtime than they did 45 years ago. The earlier migration is likely spurred by warmer spring temperatures on the pelicans’ wintering grounds and along their migration route, but ideal post-hatching weather conditions have not advanced at the nesting colony. Now, vulnerable pelican chicks face a higher risk of encountering life-threatening wet and cold conditions. (more…)

Read More

Gen-Mais: Lackmustest für Minister Friedrich

Bis Anfang Februar müssen Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich und seine europäischen Kollegen darüber abstimmen, ob sie eine neue Gen-Pflanze zulassen. Es wäre die erste Zulassung seit drei Jahren. Für alle Verbraucher, aber auch für den just ernannten Minister eine wichtige Entscheidung: Ebnet Friedrich mit einer Enthaltung oder gar einem “Ja” der Gentechnik den Weg auf Europas Äcker? Oder stellt er sich mit einem klaren “Nein” hinter die Interessen der Verbraucher?

Verstecken gilt nicht. Auch wenn die EU-Kommission offenbar dabei helfen will. Eigentlich sollten Europas Landwirtschaftsminister Ende Januar auf ihrer Ratssitzung über die Zulassung des Gen-Maises 1507 abstimmen. Jeder hätte dann gewusst, welches Land dafür und welches dagegen votiert – und wer sich enthält. Doch die Sitzung wurde abgesagt. Jetzt wird schriftlich und damit entsprechend diskret abgestimmt. Hans-Peter Friedrich darf sich nicht hinter diesem Verfahren verstecken. Deutschlands neuer Landwirtschaftsminister muss offen und deutlich mit “Nein” stimmen. Nur so kann er zeigen, dass er die Risiken, die von in Europa ungewollten Gen-Pfanzen ausgehen, erkannt hat und auch entsprechend handelt. Erhielte der Gen-Mais jetzt eine Anbauzulassung, würde dies weiteren Gen-Pflanzen die Tür nach Europa öffnen. (more…)

Read More

Der Dezember 2013 im globalen Überblick

Das Wetter im Dezember 2013 kann, was Deutschland angeht, durchaus
als “ungewöhnlich” bezeichnet werden. Mit durchschnittlich nur 42
l/m² fiel er deutlich zu trocken aus (im vieljährigen Klimamittel
sind es 70 l/m²). Zudem leistete die Sonne ganze Arbeit und bescherte
uns – gemittelt über alle Stationen – 52 Stunden (Klimamittel 38
Stunden). Dabei war es im Alpenvorland mit bis zu 140 Stunden am
sonnigsten, das Nachsehen hatte man im hohen Norden. So konnten Teile
Schleswig-Holsteins nicht einmal 10 Stunden auf dem
“Sonnenscheinkonto” verbuchen. (more…)

Read More

Helfer mit Herz gesucht

NABU und dm starten Initiative zur Stärkung des Ehrenamts

Januar 2014 – Um das ehrenamtliche Engagement in Deutschland zu würdigen und zu stärken, hat das Unternehmen dm-drogerie markt zusammen mit dem NABU, dem Deutschen Kinderschutzbund und der Deutschen Unesco-Kommission die Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ ins Leben gerufen. Die Initiative ist am 2. Januar 2014 gestartet.

Die HelferHerzen-Initiative soll die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Im Rahmen der bundesweiten Aktion werden 1000 ehrenamtlich Engagierte, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, mit je 1000 Euro ausgezeichnet. dm stellt für „HelferHerzen“ insgesamt über eine Million Euro Preisgeld bereit. (more…)

Read More

Also daher weht der Wind!

Woran denken Sie, wenn Sie “Passat”, “Scirocco”, “Bora” oder “Vento”
lesen? Richtig: An Winde!

Wind war in Deutschland in den letzten Wochen ein häufiges Thema:
Nach den Sturmtiefs CHRISTIAN und XAVER brachten noch einige andere
Tiefausläufer windiges und zum Teil stürmisches Wetter mit sich. Auch
aktuell haben wir es wieder mit viel Wind zu tun – derzeit ist es das
Tief DAGMAR, das uns im Norden der Bundesrepublik eine frische Brise
um die Nase weht. (more…)

Read More

Das neue Selbstbewusstsein des Winters

Winter? Was für ein Winter bitte schön? Kälte und Eis kennt man
dieser Tage nur aus den Erzählungen von Bekannten auf der anderen
Seite des atlantischen Ozeans. In Mitteleuropa hat man hingegen das
Gefühl, dass der Herbst direkt in den Frühling übergegangen ist und
der Winter Hausarrest hat. Aber jede Strafe ist einmal abgesessen und
so soll es im heutigen Thema des Tages um den Kampf der kalten gegen
die milden Luftmassen gehen. (more…)

Read More