Tag Archives: wwf

Flaggschiff in schwerer See

EU-Parlament rettet Emissionshandel vorerst vor Untergang. / WWF: Deutschland bremst Reform weiter aus

Am Dienstag wurde im Europaparlament mit klarer Mehrheit das sogenannte „Backloading“ beschlossen. Damit sollen ab dem Jahr 2014 900 Million Zertifikate temporär aus dem Emissionshandelsmarkt herausgenommen werden. Der WWF lobt den Entschluss als „überfälligen kleinen Schritt in die richtige Richtung“, vor allem da Deutschland ein Jahr lang die notwenige Reform blockiert hatte. Ein Überschuss von zwei Milliarden Zertifikaten hatte die Emissionspreise zuletzt auf ein Ramschniveau gedrückt. (more…)

Read More

Keule, Brust und Braten

WWF vergleicht Haltungsbedingungen von Gans, Ente und Pute

Anlässlich der beginnenden Adventszeit hat der WWF die Haltungsbedingungen von Gans, Ente und Pute (Truthahn) unter die Lupe genommen. Die Naturschutzorganisation rät Verbrauchern, auf ökologische und tiergerechte Haltung zu achten. „Gänsekeule, Entenbrust und Truthahnbraten sind etwas Besonderes und kommen häufig als Festessen auf den Tisch. Gerade deshalb sollte auf hochwertiges Bio-Fleisch aus tiergerechter Haltung  geachtet werden“, sagt Markus Wolter, WWF-Referent für Tierhaltung.  Gänse, Puten und Enten aus Bio-Haltungen leben laut dem WWF-Vergleich mehr als doppelt so lang wie in der konventionellen Mast. Auch die ökologischen Auswirkungen seien geringer: durch den Verzicht auf Soja-Futter würden Regenwaldflächen geschont. (more…)

Read More

Milde Gabe für den Eisbär

Schutzkonferenz: Arktis-Staaten wollen Eisbär retten

Berlin/Moskau – Auf der am Freitag in Moskau zu Ende gegangenen Eisbär-Konferenz haben sich die arktischen Anrainerstaaten auf die Eckpfeiler eines umfassenden Aktionsplans verständigt. Die Naturschutzorganisation WWF erklärte, die wichtigsten Ziele auf dem Ministertreffen seien erreicht worden und die internationalen Schutzbemühungen für den Eisbär und seinen Lebensraum hätten politische Rückendeckung erhalten. (more…)

Read More

Riesige Freude über Nationalpark Schwarzwald

Zahlreiche Umweltschützer in Baden-Württemberg atmen heute auf: Der erste Nationalpark im Land ist beschlossen. Greenpeace-Aktivisten sammelten sich gemeinsam mit anderen Umweltverbänden am Tag der Entscheidung vor dem Parlament in Stuttgart, um aus vollem Herzen „Danke“ zu sagen.

„Mensch und Natur sagen DANKE“ – mit diesem sechs Meter breitem Banner empfangen die Umweltverbände „Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald“, NABU, BUND, Greenpeace und WWF vor dem Landtagsgebäude die Parlamentarier. Mit dabei: Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Naturschutzminister Alexander Bonde. Der Dank gilt allen Umweltschützern, Menschen in den Gemeinden, in der Verwaltung und im Landesparlament, die sich für den Nationalpark eingesetzt hatten – aller Gegenwehr zum Trotz. (more…)

Read More

Klimaverhandlungen: Genug ist genug

Nichtregierungsorganisationen verlassen aus Protest UN-Klimagipfel

Der WWF hat sich entschlossen, zusammen mit vielen anderen Nichtregierungsorganisationen die UN-Klimaverhandlungen in Warschau zu verlassen. Die Verhandlungen bewegen sich rückwärts statt vorwärts. Und nichts deutet darauf hin, dass sich dies bis zum Ende der Verhandlungen ändern könnte. Darum sagen die Umweltverbände: Genug ist genug. (more…)

Read More

Zurück in die Wildnis

WWF gelingt erste Braunbär-Auswilderung im Kaukasus / Winter als nächste Feuerprobe

Eriwan/Berlin – Dem WWF ist in Armenien erstmals die Auswilderung eines Braunbären geglückt. Wie die Umweltschützer mitteilten, wurde Bärenmädchen Masha bereits im Juli in einem Schutzgebiet im Süden des Landes in die Freiheit entlassen. Jetzt – rund vier Monate später – könne man die Aktion in einem ersten Zwischenfazit als Erfolg bezeichnen. „Auswilderungen sind immer eine heikle Sache und man weiß nie, ob sich die Tiere in der Wildnis überhaupt zurechtfinden“, sagt Aurel Heidelberg, Kaukasus-Referent beim WWF Deutschland, der die Auswilderung leitete. „Gerade die ersten Wochen sind besonders kritisch. Umso mehr freuen wir uns nun, dass sich Masha so gut eingelebt hat.“ Nach Angaben des WWF handelt es sich um die erste Bären-Auswilderung im Südkaukasus überhaupt. (more…)

Read More

Abgeschmiert beim Palmöl-Test

Nachhaltigkeit verzweifelt gesucht: Null Punkte für Tengelmann, Aldi Nord und Rossmann. / WWF: Regenwald steckt noch immer in Pizza und Lippenstift.

Über 60 Prozent des in Deutschland verwendeten Palmöls stammt aus Produktion, die nicht einmal den Minimalanforderungen an ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit genügt. Zu diesem Ergebnis kommt ein am Dienstag veröffentlichter WWF-Bericht. Insgesamt erreichten 72 von 157 befragten deutschen Unternehmen weniger als zwei Punkte und fanden sich damit am untersten Ende der Nachhaltigkeits-Skala wieder, darunter Aldi Nord, Tengelmann und Rossmann. Die vom WWF geforderten Zusatzkriterien, wie ein Umwandlungsverbot von kohlenstoffreichen Torfböden und ein Verzicht auf Pestizide, werden sogar nur von einer Handvoll Unternehmen nachgefragt. (more…)

Read More

Schutz der Antarktis auf Eis gelegt

WWF: Fischereiinteressen verhindern Meeresschutzgebiete im Südpolarmeer

Hamburg/Hobart – Die Ausweisung riesiger Meeresschutzgebiete in den eisigen Gewässern der Antarktis ist erneut gescheitert. Die Jahreskonferenz der zuständigen internationalen  Kommission zur Erhaltung lebender Meeresressourcen (CCAMLR) im australischen Hobart endete, ohne dass besonders empfindliche und wertvolle Regionen des Südpolarmeers mit seiner Tierwelt dauerhaft unter Naturschutz gestellt wurden. „Es ist eine schwere Enttäuschung. Hier geht es um die letzten weitgehend unberührten Meere des Planeten, der antarktische Ozean ist einzigartig und braucht dauerhaften Schutz. Der Druck durch Fischerei, Schifffahrt und Klimawandel nimmt ständig zu“, kritisiert Bob Zuur, Antarktis-Experte des WWF, die fehlenden Resultate. „Auch der dritte Versuch, hier Meeresschutzgebiete zu errichten, ist an dominierenden Fischereiinteressen gescheitert. Die Unfähigkeit hier  Einigung zu erzielen, stellt in Frage, ob die CCAMLR-Kommission ihren vorgeschriebenen  Schutzauftrag angemessen ausfüllen kann.“ (more…)

Read More