Tag Archives: China

Neue Klimamodelle zeigen: Gletscher werden dramatisch zurückgehen, Georisiken zunehmen

Das zunehmende Schwinden der Gletscher im 21. Jahrhundert wird weltweit zu massiven Veränderungen führen und das potenzielle Risiko von Naturgefahren, wie Überschwemmungen und Erdrutschen, erhöhen. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam aus Österreich und Schweden in Zusammenarbeit mit Zentralasien im Rahmen eines zweijährigen EU-Projekts. Hermann Häusler, Umweltgeowissenschafter an der Universität Wien, modellierte mit seinem Team die Gletscherentwicklung im Tien-Shan-Gebirge in Kirgisien bis zum Jahr 2050.

An dem CIRCLE-2 MOUNTain Projekt (Climate Impact Research & Response Coordination for a Larger Europe) sind WissenschafterInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Schweden, Kirgisien, Kasachstan, Usbekistan und den USA beteiligt. (more…)

Read More

Krieg den Palästen! Made in China

Am 26. Dezember wäre der Grosse Steuermanns Mao Zedong 120 Jahre alt geworden. Mao ist umstritten und beliebt zugleich. Bis heute.

In Maos Geburtsort Shaoshan in der Provinz Hunan ist mit der ganz grossen Kelle angerichtet worden. Über zwei Milliarden Yuan – umgerechnet rund 300 Millionen Franken – gab man für verschiedene Erinnerungs-Projekte aus. Unter anderem wurde das Shaoshan-Mao-Museum, der dortige Mao-Platz oder Maos ehemaliges Wohnhaus zum 120. Geburtstag renoviert und herausgeputzt. Sowohl in Shaoshan als auch anderswo in China finden akademische Seminare, Gedenkfeiern, Kunstausstellungen, Sportveranstaltungen, Konzerte, Theateraufführubgen oder Postmarken-Ausgaben statt. (more…)

Read More

The long game: New book probes the uneasy future of China’s relationship with the United States

TORONTO, ON – The global financial crisis accelerated China’s rise in the world economy, disrupting a post-cold war status quo in which the United States was the world’s largest and most dynamic economy and undisputed super power. The world economic order is shifting. Can those who manage international commercial, cultural or political exchanges afford to ignore this shift? (more…)

Read More

Gewinner und Verlierer 2013

WWF stellt animalische Jahresbilanz für den Artenschutz vor

Für Löwen, Elefanten, Nashörner, Finnwale und Pinguine war 2013 laut WWF-Jahresbilanz kein gutes Jahr. „Das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier dauert an. Und der Mensch ist der Verursacher“, warnt daher Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschland anlässlich des Jahreswechsels. „Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse. Eine Folge davon ist der dramatische, immer weiter voranschreitende Verlust der Artenvielfalt.“ Lebensraumzerstörung, Überfischung und Klimawandel machten deutlich, dass die Menschheit ihr Naturkapital leichtfertig verspiele. Auch die Wilderei habe 2013 erneut zahlreichen Arten wie Elefanten und Nashörnern massiv zugesetzt. (more…)

Read More

Indien steckt tief in der Zwiebelkrise

Zum Heulen: In Indien sind die Zwiebelpreise explodiert. Die Volksseele kocht. Politiker bangen um ihre Wiederwahl.

Die Preise für Zwiebeln haben sich in Indien fast vervierfacht. Das Alltagsgemüse ist zu einem Luxusgut geworden. «Über die letzten Jahre», kommentiert ironisch die in Neu Delhi erscheinende Wirtschaftszeitung «Economic Times» das ernste Thema, «wurden wiederholt Tränen wegen Zwiebeln, beziehungsweise wegen zu wenig Zwiebeln vergossen.»

Der Anstieg der Zwiebelpreise gefährdet die politische Stabilität im Land. Für Politiker, die demnächst wiedergewählt werden möchten, ist die Lage bedrohlich, denn die meisten Wähler sind arm und leiden am meisten unter den teuren Lebensmitteln. Sowohl regierende wie oppositionelle Politiker sind nervös, stehen doch im Dezember in fünf indischen Bundesstaaten Wahlen an. Noch gravierender: Anfang 2014 finden landesweite Wahlen statt. (more…)

Read More

Machen schlechte Luft: Outdoor-Jacken

Ob China, Arktis oder Südafrika – und vermutlich auch bei Ihnen zu Hause: PFC-Chemikalien lassen sich weltweit nachweisen. Sie gelangen in Hausstaub, Trinkwasser und Blut, weil sie in großen Mengen in der Textilproduktion eingesetzt werden. Greenpeace wollte wissen, wie viel davon in unserer Outdoor-Kleidung steckt und hat Jacken und Handschuhe ins Labor geschickt.

In allen 17 Produkten wiesen zwei unabhängige Labore per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) und andere Schadstoffe nach. An neun der 17 Proben hat Greenpeace erstmals testen lassen, ob die Giftstoffe aus den Textilien auch an die Luft abgegeben werden. Auch das ist der Fall. (more…)

Read More

Elefantengipfel geht zu Ende

WWF: Deklaration ist Schritt in richtige Richtung

Zum Abschluss des Elefantengipfels in Botswana sagt Volker Homes, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland:

„Die Botswana-Deklaration zur Bekämpfung der Wilderei und dem Schutz der Afrikanischen Elefanten geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Damit die dringend notwenigen Sofortmaßnahmen kein reiner Papiertiger werden, muss die Deklaration schnellstmöglich von allen afrikanischen Staaten mit Elefantenvorkommen und von den asiatischen Abnehmerländern für illegales Elfenbein unterzeichnet und umgesetzt werden.  (more…)

Read More

Schweiz/EU: Nur der Weg ist das Problem

Während die grossen Schweizer Medien passen, zeigt sich «Die Zeit» mutig: das Verhältnis Schweiz/EU ist längst DAS Thema!

Peer Teuwsen, noch-verantwortlicher Redaktor für die Schweizer Ausgabe der deutschen Wochenzeitung «Die Zeit» und bald neuer Verantwortlicher für deren Hamburger Ausgabe, ist ein kluger Mann. Wenn Andere für ein Podiumsgespräch meist extreme Meinungsgegner engagieren, führt das zwar zum erwarteten unterhaltsamen Klamauk, im Resultat aber meist zu einem Schwarzweissbild mit dem Ziselierungsgrad des Freiburger Kantonswappens. Teuwsen dagegen lädt Leute ein, die ähnliche Ansichten haben. Das führt zu differenzierten Diskussionen. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail. (more…)

Read More