Tag Archives: China

Microsoft releases global survey revealing widespread belief in developing and developed nations that personal technology is transforming lives for the better

Findings: technology strongly impacts business innovation including starting new businesses; developing countries believe strongly that personal tech spurs job opportunities and eliminates harmful economic gaps, boosts education.

DAVOS, Switzerland — Jan. 24, 2014 — A new global survey of Internet users conducted by Microsoft Corp. reveals distinct regional findings and differing viewpoints between the developed and developing world. However, overwhelmingly the more than 10,000 people surveyed from 10 nations said they embrace personal technology, particularly in emerging markets, and see it as the foundation of innovation and economic empowerment. (more…)

Read More

Verbände warnen vor Demontage der europäischen Klimapolitik

Berlin – Die europäische Klimapolitik droht nach Ansicht von Umwelt- und Entwicklungsverbänden bis zur Bedeutungslosigkeit abgeschwächt zu werden. Die neuen Energie- und Klimaziele für 2030, die die EU-Kommission dem Vernehmen nach am Mittwoch vorschlagen will, kämen einer Selbstdemontage der europäischen Klimapolitik gleich, warnen das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt, der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Germanwatch, Greenpeace, das katholische Hilfswerk Misereor und der World Wide Fund For Nature (WWF). (more…)

Read More

IBM Commits $1.2 Billion to Expand Global Cloud Footprint

Builds a Massive Network of Local Cloud Hubs for Businesses Worldwide with 40 Data Centers Across Five Continents

ARMONK, N.Y. – 17 Jan 2014: IBM today announced plans to commit  over $1.2 billion to significantly expand its global cloud footprint. This investment includes a network of cloud centers designed to bring clients greater flexibility, transparency and control over how they manage their data, run their business and deploy their IT operations locally in the cloud. 

This year IBM plans to deliver cloud services from 40 data centers worldwide in 15 countries and five continents globally, including North America, South America, Europe, Asia and Australia.  IBM will open 15 new centers worldwide adding to the existing global footprint of 13 global data centers from SoftLayer and 12 from IBM. Among the newest data centers to launch are China, Washington, D.C., Hong Kong, London, Japan, India, Canada, Mexico City and Dallas. With this announcement, IBM plans to have data centers in all major geographies and financial centers with plans to expand in the Middle East and Africa in 2015.   (more…)

Read More

China: Mehr Kinder fürs Wachstum

China lockert die strikte Ein-Kind-Politik: Paare dürfen künftig auch zwei Kinder haben, wenn ein Partner ein Einzelkind ist.

Mao Zedong verhöhnte einst die USA als «Papiertiger». Ein von den USA angezettelter Atomkrieg, so der «Grosse Steuermann», könne China nichts anhaben, denn auf hundert Millionen Menschen mehr oder weniger komme es in China nicht an. Kurz, Maos Bevölkerungs-Credo bestand in der Überzeugung, dass der Nation am besten mit einem möglichst hohen Bevölkerungswachstum gedient sei. Diese Position war zwar nicht unbestritten, doch Mao setzte sich durch. Während seines Regnums von 1949 bis 1976 vermehrte sich Chinas Bevölkerung von knapp über 500 auf etwas über 900 Millionen Einwohner. (more…)

Read More

Neue Klimamodelle zeigen: Gletscher werden dramatisch zurückgehen, Georisiken zunehmen

Das zunehmende Schwinden der Gletscher im 21. Jahrhundert wird weltweit zu massiven Veränderungen führen und das potenzielle Risiko von Naturgefahren, wie Überschwemmungen und Erdrutschen, erhöhen. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam aus Österreich und Schweden in Zusammenarbeit mit Zentralasien im Rahmen eines zweijährigen EU-Projekts. Hermann Häusler, Umweltgeowissenschafter an der Universität Wien, modellierte mit seinem Team die Gletscherentwicklung im Tien-Shan-Gebirge in Kirgisien bis zum Jahr 2050.

An dem CIRCLE-2 MOUNTain Projekt (Climate Impact Research & Response Coordination for a Larger Europe) sind WissenschafterInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Schweden, Kirgisien, Kasachstan, Usbekistan und den USA beteiligt. (more…)

Read More

Krieg den Palästen! Made in China

Am 26. Dezember wäre der Grosse Steuermanns Mao Zedong 120 Jahre alt geworden. Mao ist umstritten und beliebt zugleich. Bis heute.

In Maos Geburtsort Shaoshan in der Provinz Hunan ist mit der ganz grossen Kelle angerichtet worden. Über zwei Milliarden Yuan – umgerechnet rund 300 Millionen Franken – gab man für verschiedene Erinnerungs-Projekte aus. Unter anderem wurde das Shaoshan-Mao-Museum, der dortige Mao-Platz oder Maos ehemaliges Wohnhaus zum 120. Geburtstag renoviert und herausgeputzt. Sowohl in Shaoshan als auch anderswo in China finden akademische Seminare, Gedenkfeiern, Kunstausstellungen, Sportveranstaltungen, Konzerte, Theateraufführubgen oder Postmarken-Ausgaben statt. (more…)

Read More

The long game: New book probes the uneasy future of China’s relationship with the United States

TORONTO, ON – The global financial crisis accelerated China’s rise in the world economy, disrupting a post-cold war status quo in which the United States was the world’s largest and most dynamic economy and undisputed super power. The world economic order is shifting. Can those who manage international commercial, cultural or political exchanges afford to ignore this shift? (more…)

Read More

Gewinner und Verlierer 2013

WWF stellt animalische Jahresbilanz für den Artenschutz vor

Für Löwen, Elefanten, Nashörner, Finnwale und Pinguine war 2013 laut WWF-Jahresbilanz kein gutes Jahr. „Das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier dauert an. Und der Mensch ist der Verursacher“, warnt daher Eberhard Brandes, Vorstand des WWF Deutschland anlässlich des Jahreswechsels. „Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse. Eine Folge davon ist der dramatische, immer weiter voranschreitende Verlust der Artenvielfalt.“ Lebensraumzerstörung, Überfischung und Klimawandel machten deutlich, dass die Menschheit ihr Naturkapital leichtfertig verspiele. Auch die Wilderei habe 2013 erneut zahlreichen Arten wie Elefanten und Nashörnern massiv zugesetzt. (more…)

Read More