Category Archives: Nature

Satellite tracking identifies Atlantic Ocean risk zones for leatherback turtles

The last large populations of the leatherback turtle are at risk because their migratory routes in the Atlantic Ocean clash with the locations of industrial fisheries, a new study shows.

Researchers used data from satellite transmitters attached to the turtles to track their movements across the Atlantic Ocean. These movements were then overlapped with information on high pressure fishing areas to identify where the turtles are most susceptible to becoming entangled and where they may drown. (more…)

Read More

Solving an Evolutionary Puzzle

New Bedford Harbor pollution prompts PCB-resistance in Atlantic killifish

For four decades, waste from nearby manufacturing plants flowed into the waters of New Bedford Harbor—an 18,000-acre estuary and busy seaport. The harbor, which is contaminated with polychlorinated biphenyls (PCBs) and heavy metals, is one of the EPA’s largest Superfund cleanup sites.

It’s also the site of an evolutionary puzzle that researchers at Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) and their colleagues have been working to solve. (more…)

Read More

OECD-Schutz für Gorillas

Die nationale Kontaktstelle für OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen in Großbritannien hat die Beschwerde des WWF gegen die britische Ölfirma SOCO International plc angenommen und heute eine Prüfung des Sachverhalts angekündigt. Die Naturschutzorganisation wirft dem Unternehmen vor, mit seinen Plänen zur Erkundung und Förderung von Ölvorkommen im Virunga Nationalpark Umwelt- und Menschenrechte systematisch zu unterlaufen und dort lebende Menschen und Tiere bewusst großen Gefahren auszusetzen.

„Die heutige Entscheidung bestätigt, dass die Sorge des WWF um Afrikas ältesten Nationalpark gerechtfertigt ist. Zugleich ist es eine ernsthafte Warnung an Wirtschaft und Industrie, dass die Öffentlichkeit ihnen genau auf die Finger schaut. Firmen können es sich nicht länger leisten, Umwelt- und Sozialstandards zu missachten“, sagt Johannes Kirchgatter, WWF Afrika-Referent. Durch die heutige Entscheidung sei zudem ein Präzedenzfall geschaffen worden, mit dem Naturschützer in Zukunft mit Hilfe der OECD Umweltbedrohungen bekämpfen könnten. (more…)

Read More

New Research Revises Conventions for Deciphering Color in Dinosaurs While Suggesting Connection between Color and Physiology

AUSTIN, Texas — New research that revises recently established conventions allowing scientists to decipher color in dinosaurs may also provide a tool for understanding the evolutionary emergence of flight and changes in dinosaur physiology prior to the origin of flight.

In a survey comparing the hair, skin, fuzz and feathers of living terrestrial vertebrates and fossil specimens, a research team from The University of Texas at Austin, The University of Akron, the China University of Geosciences and four other Chinese institutions found evidence for evolutionary shifts in the relationship between color and the shape of pigment-containing organelles known as melanosomes, as reported in the Feb. 13 edition of Nature. (more…)

Read More

Kampfansage aus London

Weltgemeinschaft vereint im Kampf gegen Wilderei

Der Versuch Elefanten, Nashörner, Tiger und andere bedrohte Wildtierarten besser vor Wilderei zu schützen, hat heute hochrangige Unterstützung erfahren. Auf der Londoner Konferenz zu illegalem Artenhandel und Wilderei, an der 40 Staaten sowie das britische Königshaus mit Prinz Charles und Prinz William teilnahmen, wurde ein Meilenstein für den internationalen Schutz bedrohter Arten gelegt. „Der heutige Tag ist ein Durchbruch im Kampf gegen den illegalen Wildtierhandel. Die Weltgemeinschaft will entschieden gegen Wilderei und illegalen Artenhandel vorgehen. Selten haben wir eine solche Entschlossenheit und Einigkeit gesehen. Damit drehen wir den Spieß um – von nun an wird es sehr ungemütlich für die Wildtiermafia da draußen“, sagt Volker Homes, Leiter Artenschutz des WWF Deutschland. (more…)

Read More

Die erste kleine Rückreisewelle rollt

Mehrere Tausend Kraniche ziehen nach Nordosten / Balztänze beobachtet

Gerademal zwei Wochen ist es her, dass Tausende Kraniche vor der Kälte im Osten in den milden Westen flohen. Nun setzt bereits der Rückflug ein. Noch ist ungewiss, ob dies die allgemeine Kranich-Rückkehr aus den spanischen und französischen Winterquartieren einleitet oder es sich zunächst einmal lediglich um diese „Kälteflüchter“ handelt, die bei in ganz Mitteleuropa milden Temperaturen als erste wieder zurückkehren. Die nächsten Tage werden da Klarheit bringen. (more…)

Read More

Deaths attributed directly to climate change cast pall over penguins

Climate change is killing penguin chicks from the world’s largest colony of Magellanic penguins, not just indirectly – by depriving them of food, as has been repeatedly documented for these and other seabirds – but directly as a result of drenching rainstorms and, at other times, heat, according to new findings from the University of Washington.

Too big for parents to sit over protectively, but still too young to have grown waterproof feathers, downy penguin chicks exposed to drenching rain can struggle and die of hypothermia in spite of the best efforts of their concerned parents. And during extreme heat, chicks without waterproofing can’t take a dip in cooling waters as adults can. (more…)

Read More

WWF-Umfrage: Mehrheit ist „Pro Wolf“

Über 70 Prozent der Deutschen freuen sich über Wolfs-Rückkehr. / WWF: Konflikte vermeiden und Ängste ernst nehmen.

Etwa 71 Prozent der Deutschen freuen sich über eine Rückkehr des Wolfes in die Bundesrepublik. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen, von der Naturschutzorganisation WWF in Auftrag gegebenen Umfrage. Nur 15 Prozent der Befragten stehen Canis lupus demnach kritisch gegenüber. Auch in Sachsen, wo sich im Jahr 2000 das erste Rudel seit der Ausrottung etabliert hatte, sind mit 58 Prozent noch die Wolfs-Befürworter in der klaren Mehrheit. Trotzdem zeige die geringere Rückendeckung, dass es gerade in den ländlichen Wolfsregionen weiterhin gelte, sich um die Akzeptanz der Bevölkerung zu bemühen. (more…)

Read More