Category Archives: Environment

Hühnerstall statt Regenwald

WWF-Report: Sojaproduktion hat sich verzehnfacht. / WWF kritisiert „Regenwald-Soja“ in deutschen Ställen

In den vergangenen fünfzig Jahren wurde die Sojaproduktion von 27 Millionen Tonnen auf 269 Millionen Tonnen gesteigert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle WWF-Analyse des globalen Sojahandels.  Demnach wird heute auf einer Fläche von einer Million Quadratkilometern Soja angebaut – das entspricht Frankreich, Deutschland, Belgien und die Niederlanden zusammengenommen. Nur etwa 6 % der globalen Sojaernte wird direkt als Lebensmittel verzehrt, und zwar vor allem in Asien. (more…)

Read More

Amazon Carbon Dynamics: Understanding the Photosynthesis-Climate Link

FLAGSTAFF, Ariz. — Researchers at the U.S. Geological Survey, the University of Michigan, the University of Arizona, and the University of Technology, Sydney (Australia) are collaborating with scientists in Brazil on a three-year research project that investigates a basic yet unanswered question in Earth-system and global carbon-cycle science: What controls the response of photosynthesis in Amazon tropical forests to seasonal variations in climate?

Results of the study will help improve the reliability of global climate forecasts by guiding improvements in the treatment of tropical forest photosynthesis and related water-cycle processes in Earth-system models. (more…)

Read More

Energiewende auf Chinesisch

Smog verpestet Peking. / WWF-Report: 80 Prozent Erneuerbare Energien möglich

Durch den Ausbau erneuerbarer Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz könnte China bis 2050 seinen Energiebedarf zu 80 Prozent aus klimafreundlichen Technologien decken. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Umweltschutzorganisation WWF.

„Der Smog schnürt China wortwörtlich die Luft ab. Es braucht daher dringend eine chinesische Energiewende. Wenn die Volksrepublik jetzt umsteuert, kann sie nicht nur das katastrophale Ausmaß der Luftverschmutzung in den Griff bekommen, sondern Energie zukünftig auch gesünder und günstiger produzieren als es derzeit durch den Fokus auf Kohlestrom möglich ist“, sagt Denise Loga, Referentin für Internationale Klimapolitik beim WWF Deutschland. (more…)

Read More

Vitamin water: Measuring essential nutrients in the ocean

The phrase, ‘Eat your vitamins,’ applies to marine animals just like humans. Many vitamins are elusive in the ocean environment.

University of Washington researchers used new tools to measure and track B-12 vitamins in the ocean. Once believed to be manufactured only by marine bacteria, the new results show that a whole different class of organism, archaea, can supply this essential vitamin. The results were presented Feb. 24 at the Ocean Sciences meeting in Honolulu. (more…)

Read More

Dunst und Frühnebel

Deutschland befindet sich an der Südostflanke des Hochdruckgebietes
INGO, welches den größten Teil Europas dominiert, gestern über den
Britischen Inseln lag und seinen Schwerpunkt allmählich in die
Deutsche Bucht verlagert. Dabei wurde vor einer schwachen Kaltfront
feuchte Meeresluft nach Norddeutschland geführt. (more…)

Read More

Drei Jahre nach Fukushima

EU-Subventionen für Atomkraft – Stoppschild für Erneuerbare Energien?

Als es vor gerade mal drei Jahren in Fukushima zur Kernschmelze kam, war das beherrschbare Restrisiko der zivilen Atomenergienutzung endgültig Geschichte. In Deutschland verkündete die Bundesregierung im Eiltempo den erneuten Atomausstieg und der Bundestag bekannte sich parteiübergreifend zur so genannten Energiewende. Doch inzwischen beginnt sich der Wind schon wieder zu drehen; und zwar zunehmend gegen die erneuerbaren Energien. (more…)

Read More

Polens Atompläne gefährden Deutschland

Polens Regierung gefährdet mit ihrem Plan, in die Atomenergie einzusteigen, auch die deutsche Bevölkerung. Premierminster Donald Tusk befürwortet den Bau eines Atommeilers bei Danzig. Die Universität Wien hat im Auftrag von Greenpeace erstmals errechnet, wie sich die Radioaktivität bei einem Unfall in diesem Reaktor verteilen würde. Dabei zeigt sich, dass der Fallout bei bestimmten Wetterlagen auch große Teile Deutschlands unbewohnbar machen würde. (more…)

Read More