Rain or shine, it’s always monsoon season for William Boos.
From his meteorological lair on Science Hill, Boos calmly monitors fluid dynamics and atmospheric depressions thousands of miles away. Volatile forces of nature in far-off places are his specialty. (more…)
Die Auszeichnung „Blauer Engel-Preis“ wird in diesem Jahr für besonderes unternehmerisches Engagement im Umwelt- und Gesundheitsschutz vergeben. Die zuständige Jury nominierte drei Firmen für den Preis des wichtigsten deutschen Umweltzeichens: den Möbelhersteller hülsta, den Produzenten von Pelletheizkesseln KWB sowie den Druckerhersteller KYOCERA. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Die drei nominierten Unternehmen zeigen eindrucksvoll, dass Umwelt- und Gesundheitsschutz und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. Mit dem Blauen Engel geben die Unternehmen den Verbraucherinnen und Verbrauchern ein glaubwürdiges und verlässliches Instrument an die Hand, das Orientierung bei der Auswahl von Produkten gibt.“ Der Preis wird am 28.November im Rahmen der Gala zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis durch die Präsidentin des Umweltbundesamtes Maria Krautzberger verliehen. „Ich wünsche mir noch mehr Unternehmen, die stetig ihre Produkte verbessern und dabei auf den Blauen Engel setzen“, sagt Maria Krautzberger. „Gerade bei Alltagsprodukten, mit denen wir ständig umgehen, brauchen wir Innovationen, die die Umwelt weniger belasten und gleichzeitig die Gesundheit schützen. Mit dem Blauen Engel zeigen die Unternehmen, dass sie ihre Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesundheit wahrnehmen.” (more…)
Die Menschheit treibt ihren eigenen Planeten in einen gefährlichen Burn-Out. Der Grund: Zusammengenommen verbrauchen wir jedes Jahr 50 Prozent mehr Ressourcen, als die Erde innerhalb dieses Zeitraums regenerieren und damit nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Das ist das zentrale Ergebnis des „Living Planet Reports 2014“, den die Naturschutzorganisation WWF am Dienstag in Berlin vorgelegt hat. Laut dem globalen Zustandsbericht nehmen die Schulden der Menschheit gegenüber der Natur zu, die ökologischen Reserven hingegen ab. So zeigt der Living Planet Index für die vergangenen vier Jahrzehnte einen Rückgang der biologischen Vielfalt um 52 Prozent. Im Durchschnitt hat sich die Anzahl der untersuchten Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische damit halbiert. (more…)
Geht es nach der Bundesregierung, wird Savannah River Site zur Müllhalde für das AKW Jülich. Was das für die US-Bevölkerung bedeutet, erzählt uns Tom Clements.
Tom Clements ist Vorsitzender der Bürgerinitiative Savannah River Site Watch in South Carolina/USA: ” Wir haben die Organisation gegründet, weil wir irgendwann sagten, das Problem ist so groß, dass es dringend notwendig ist eine eigene NGO zu gründen, die sich mit den regionalen Problemen von Atommüll beschäftigt. Anfang 2014 legten wir dann den Fokus auf die riesige Atomanlage Savannah River Site.” (more…)
Setzt der Handel tatsächlich auf Eier, Fleisch und Milch ohne Gentechnik? Der Wunsch ist da – aber Wiesenhof und Co. müssen mitziehen.
Der deutsche Lebensmittelhandel will Nägel mit Köpfen machen und bei Geflügelfleisch und Eiern auf riskante Gen-Pflanzen im Tierfutter verzichten. Langfristig soll dies auch für Rind- und Schweineprodukte umgesetzt werden. Noch ist allerdings unklar, wann es in Deutschland wie bereits in Österreich oder der Schweiz flächendeckend Eier, Fleisch und Milch ohne Gentechnik in den Supermärkten geben wird. (more…)
Adjusting wind power production during migration season saves bats
Adjusting wind turbine operations during the migration season at the University of Delaware’s Hugh R. Sharp Campus in Lewes has resulted in a significant decrease in deaths among bats, according to researchers.(more…)
Der UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon hat zum Klima-Sondergipfel geladen und mehr als 120 Staats- und Regierungschefs sind der Einladung gefolgt – die deutsche Bundeskanzlerin hat abgesagt. Der Sondergipfel in New York gilt als ein wichtiger Termin auf dem Weg nach Paris, wenn dort im Dezember 2015 ein neues globales Klimaschutzabkommen beschlossen werden soll. Im Vorfeld des Gipfels waren rund um den Globus Hunderttausende Menschen auf die Straßen gegangen, um für mehr Klimaschutz und gegen die exorbitante Verbrennung von Kohle, Öl und Gas zu demonstrieren. (more…)
Greenpeace-Experte Martin Kaiser wird in New York dabei sein. Vor seiner Abreise konnte er uns noch einige Fragen zum Klimagipfel beantworten.
In New York hat UN-Generalsekretär Ban Ki-moon zum Klimagipfel geladen. Am 23. September treffen sich die Mächtigen dieser Welt, aber auch Vertreter aus der Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind dabei. Was das genau bedeutet, erklärt Martin Kaiser noch einmal genau. Hieroder am Ende dieser Seite könnt ihr euch das Interview anhören. Und für die Lesefreudigen: (more…)