Category Archives: Environment

Wie könnte der Klimawandel auf 1,5 Grad begrenzt werden?

Eine neue Studie zeigt, was für klimapolitische Maßnahmen nötig wären, um die weltweite Erwärmung bis zum Jahr 2100 auf weniger als 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Grundsätzlich wäre eine solche Begrenzung machbar, so die jetzt in Nature Climate Change veröffentlichte Studie eines Teams von Forschern unter anderem des International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Das 1,5-Grad-Ziel wird von mehr als hundert Ländern für sicherer gehalten als das international vereinbarte Ziel von 2 Grad Celsius – obwohl auch dieses etwas weniger ehrgeizige Ziel bereits eine starke Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen erfordern würde. (more…)

Read More

Überraschung aus der Tiefsee

Neue komplexe Mikroorganismen als nächste Verwandte der höheren Lebewesen entdeckt

Archaea gehören zusammen mit Bakterien zu den ersten Lebewesen auf der Erde. Es gab diese Mikroorganismen schon hunderte Millionen Jahre bevor sich die höheren Organismen, d.h. Pflanzen und Tiere, sog. Eukaryoten, entwickelten. Ein internationales ForscherInnen-Konsortium um Christa Schleper vom Department für Ökogenomik und Systembiologie der Universität Wien hat nun bei der Analyse von tiefen Meeressedimenten eine Gruppe von Archaea entdeckt, die unmittelbare Verwandte der Eukaryoten sind: Ihre Gene zeigen überraschenderweise Ähnlichkeiten mit den Vorfahren der heutigen Eukaryoten auf. Die Ergebnisse der Studie erscheinen in der aktuellen Ausgabe von “Nature”. (more…)

Read More

Wiederverwendung von Elektrogeräten in Gefahr

Umfrage zeigt: Reparaturfreundlichkeit und Verbraucheraufklärung sind gefragt

Die Novellierung des ElektroG rückt in die entscheidende Phase. Noch gibt es die Möglichkeit, die Wiederverwendungs- und Recyclingpotentiale im Elektroaltgerätebereich mit dem Gesetz voll auszuschöpfen. Dafür bedarf es aber des politischen Willens des Gesetzgebers. (more…)

Read More

Seafloor holds 15 million years of monsoon history

Clues about rainfall in the distant past — from river mud to tiny seashells — come to rest on the ocean floor. Sampling layers of sediment from the Indian Ocean will help researchers build an accurate picture of Indian monsoon activity going back 15 million years or more.

PROVIDENCE, R.I. [Brown University] — When the research vessel JOIDES Resolution returned to port in late January after a two-month cruise, it had harvested more than 550 sediment cores from deep beneath the Indian Ocean. Locked within those tubes of muck is a record of monsoon rainfall dating back millions of years. Brown geologist Steven Clemens, co-chief scientist on the expedition, says this glimpse of monsoons past could help scientists predict what may become of the rains in the future. (more…)

Read More

Einfluss auf Luftqualität und menschliche Gesundheit

Forschungsprojekt BIOCOMBUST stellt Abschlussergebnisse zu den Auswirkungen der Biomasseverbrennung vor

Bei der Verbrennung von fester Biomasse wie Holz, Hackschnitzeln und Pellets entstehen Aschen und partikelförmige Emissionen, also kleinste Staubkörner. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland haben in dem fächerübergreifenden Projekt BIOCOMBUST erforscht, wie diese Emissionen die Luftqualität beeinflussen und wie sie sich auf die menschliche Gesundheit auswirken. Außerdem haben die Forscherinnen und Forscher untersucht, ob die Aschen der Zementindustrie als Rohstoff dienen können. Die Forschungsergebnisse des auf knapp zweieinhalb Jahre angelegten Vorhabens, das im Mai 2015 endet, liegen nun vor. (more…)

Read More

Three Ways to Improve Your Indoor Air Quality Naturally

While outdoor pollution always seems to be on the forefront of all of our minds, many people don’t stop to consider the quality of the air indoors and inside their own home. It is a little known fact that indoor air quality can be up to five times worse than outdoor air quality. Additionally, the EPA has ranked indoor air pollution as one of the top five environmental concerns that we face on a daily basis and that up to 50% of illnesses are caused or made worse by inadequate indoor air quality. When you stop to think about these statistics, it is concerning that we spend most of our time in our homes being exposed to these pollutants. This article will discuss some simple ways to improve your indoor air quality in your home naturally so that you and your family can remain safe and healthy.
(more…)

Read More

Kohle-Demo: Falsche Zukunftsversprechen

Energiewende ist Jobmotor für die Zukunft

Die Energiewende-Partner WWF und LichtBlick kommentieren die für morgen in Berlin geplante Gewerkschaftsdemonstration gegen das von Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgeschlagene neue Klimaschutzinstrument. Der Bundeswirtschaftsminister will für die ältesten und schmutzigsten Braunkohlekraftwerke einen zusätzlichen Klimaschutzbeitrag einführen.
(more…)

Read More

Asiatische Buschmücke auf dem Vormarsch

Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums und der Goethe-Universität haben in Zusammenarbeit mit weiteren deutschen Kollegen Verbreitungsmodelle der invasiven Asiatischen Buschmücke erstellt. Die Mückenart ist ein potentieller Überträger von Erregern für Infektionskrankheiten wie dem Denguefieber oder dem West Nil-Virus. In der kürzlich im Fachjournal „Parasitology Research“ erschienenen Studie identifizierten die Wissenschaftler neue Gefahren-Hotspots in Südhessen, dem Saarland und dem nördlichen Nordrhein-Westfalen und empfehlen eine gründliche Überwachung der eingewanderten Insektenart. (more…)

Read More