Category Archives: Environment

Junge Klimaretter gesucht

Schülerakademie „2°Campus“ von WWF und Robert Bosch Stiftung sucht Nachwuchsforscher

Es ist eine der wichtigsten Aufgaben der Menschheit: Der Anstieg der durchschnittlichen Temperatur auf der Erde darf nicht mehr als zwei Grad betragen, damit  die Gesellschaft vor weitreichenden Problemen bewahrt wird. Um das zu schaffen, suchen der WWF  und die Robert Bosch Stiftung junge Nachwuchskräfte, die in der Schülerakademie 2°Campus mit renommierten Wissenschaftlern an Lösungen für die Welt von morgen forschen und den Schutz des Klimas in die Hand nehmen. Die Voraussetzungen für die Teilnahme: Die Schüler sind zwischen 15 und 19 Jahre alt, begeistern sich für MINT-Fächer und wollen den Klimaschutz vorantreiben. Bewerbungen sind ab sofort unter www.2-grad-campus.de möglich. Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2015. Der 2°Campus wird von der Robert Bosch Stiftung sowie von der Stiftung Nagelschneider und der Hans Hermann Voss-Stiftung gefördert.
(more…)

Read More

Revealing the Ocean’s Hidden Fertilizer

Marine Plants Play Major Role in Phosphorus Cycling

Phosphorus is one of the most common substances on Earth. An essential nutrient for every living organism—humans require approximately 700 milligrams per day—we are rarely concerned about consuming enough of it because it is present in most of the foods we eat. Despite its ubiquity and living organisms’ utter dependence on it, we know surprisingly little about how it moves, or cycles, through the ocean environment. (more…)

Read More

Deutschlands Top-Klimawissenschaftler erklären den Klimawandel

Neue Online-Vorlesung zu Klimawandel und seinen Folgen

Erstmals beschäftigt sich eine deutsche, frei zugängliche Online-Vorlesung mit dem Klimawandel und seinen Folgen. Entwickelt wurde sie gemeinsam vom WWF Deutschland und dem Deutschen Klima-Konsortium (DKK). Der interdisziplinäre Massive Open Online Course (MOOC) „Klimawandel und seine Folgen“ startet am 9. November auf der MOOC-Plattform Iversity online. Dort kann man sich seit heute dafür anmelden: https://iversity.org/de/courses/klimawandel. Der fünfwöchige Kurs ist kostenlos und steht jedermann offen. Insbesondere Studierende und Lehrkräfte können sich dort auf dem neuesten Stand der Klimawissenschaften informieren.
(more…)

Read More

Where does water go when it doesn’t flow?

Study shows how much enters air from plants, soil, surface water

More than a quarter of the rain and snow that falls on continents reaches the oceans as runoff. Now a new study helps show where the rest goes: two-thirds of the remaining water is released by plants, more than a quarter lands on leaves and evaporates and what’s left evaporates from soil and from lakes, rivers and streams. (more…)

Read More

#Essensretterbrunch

Größter Brunch Deutschlands: Andreas Hoppe (Tatort-Kommissar Kopper) eröffnet Buffet aus aussortierten Lebensmitteln für 5.000 Menschen. / Gegen Lebensmittelverschwendung: Mit der Aktion sollen 1,5 Tonnen Essen gerettet werden (more…)

Read More

Greenhouse Gas Emissions Remain the Primary Threat to Polar Bears

ANCHORAGE, Alaska — Greenhouse gas emissions remain the primary threat to the preservation of polar bear populations worldwide. This conclusion holds true under both a reduced greenhouse gas emission scenario that stabilizes climate warming and another scenario where emissions and warming continue at the current pace, according to updated U.S. Geological Survey research models.   (more…)

Read More

Coexisting in a Sea of Competition

Similar Diatom Species Seek Out Nutrients in Different Ways

Diversity of life abounds on Earth, and there’s no need to look any farther than the ocean’s surface for proof. There are over 200,000 species of phytoplankton alone, and all of those species of microscopic marine plants that form the base of the marine food web need the same basic resources to grow—light and nutrients. (more…)

Read More