Author Archives: Guest Post

Temperature swings may be bigger threat to life than increased warmth

Insects may thrive in the warmer average temperatures predicted by climate models but are threatened by greater temperature variation also anticipated in many areas around the globe, a Yale-led study predicts in the Jan. 29 issue of the Proceedings of the Royal Society of London.

“There has been some thought that many species will do better because of rising average temperatures,” said David Vasseur, associate professor of ecology and evolutionary biology, who headed the study. “But when coupled with greater temperature variations, the story changes.” (more…)

Read More

Curiosity Mars Rover Checking Possible Smoother Route

The team operating NASA’s Mars rover Curiosity is considering a path across a small sand dune to reach a favorable route to science destinations.

A favorable route would skirt some terrain with sharp rocks considered more likely to poke holes in the rover’s aluminum wheels.

While the team has been assessing ways to reduce wear and tear to the wheels, Curiosity has made progress toward a next site for drilling a rock sample and also toward its long-term destination: geological layers exposed on slopes of Mount Sharp. The rover has driven into a mapping quadrant that includes a candidate site for drilling. Meanwhile, testing on Earth is validating capabilities for drilling into rocks on slopes the rover will likely encounter on Mount Sharp. (more…)

Read More

Sibirische Kälte

In der vergangenen Nacht war die Zugspitze (2964 m Höhe) innerhalb
des synoptischen Messnetzes des Deutschen Wetterdienstes mit -17.6 °C
der kälteste Ort Deutschlands, auf dem zweiten Platz lag Oberstdorf
(806 m Höhe) mit -16.3 °C. Im Nordosten Deutschlands wurden keine
strengen Fröste (d.h. Tiefsttemperaturen <= -10 °C) mehr registriert,
die nächtlichen Minima bis heute früh 06:00 Uhr UTC lagen dort nur
noch zwischen -5 und -8 °C. (more…)

Read More

New report co-authored by International Human Rights Program says murderous violence against journalists in Honduras is on the rise

TORONTO, ON – Co-authored with PEN Canada and PEN International, report calls for Honduran government to end lethal violence against journalists and its climate of impunity, and for donor states such as the UK and Canada to work with Honduras on these issues. (more…)

Read More

Söder: „Die Möglichkeiten der digitalen Welt in der Politik nutzen“

„Digitalisierung ist das Schlüsselthema schlechthin.“ Mit dieser Aussage hat der bayerische Staatsminister für Finanzen, Markus Söder (CSU), in den letzten Wochen auf sich aufmerksam gemacht. Neben E-Government- und Breitbandausbau will Söder bis 2018 in Bayern Online-Wahlen durchführen. Die gesetzlichen Änderungen, die dazu nötig sind, könnten zunächst in Online-Volksbefragungen getestet werden. Bayern will hier Vorreiter nicht nur für Deutschland, sondern für ganz Europa werden. Wie er sich die Einführung von Online-Wahlen vorstellt, beantwortet Söder im Interview mit politik-digital.de. (more…)

Read More

Vampires & Shades of Grey: How Media Shapes Who We Are

Don’t think media shapes how you behave? Think again, says Hope Schau, a UA associate professor of marketing.

Are you a Homer Simpson or a Dexter? How about a Clair Huxtable or a Carrie Bradshaw? Chances are you don’t think of yourself as a doughnut-loving oaf, a brilliant serial killer, an unflappable power-mom/lawyer nor a lovelorn fashionista.

But when you watch these characters on television, your brain is doing something you may not even realize, says University of Arizona associate professor of marketing Hope Jensen Schau: figuring out who you are. (more…)

Read More

Facelift complications eased with help of new 3-D imaging technique

Millions of people each year remove wrinkles, soften creases and plump up their lips by injecting a gel-like material into their facial tissue. These cosmetic procedures are sometimes called “liquid facelifts” and are said to be minimally invasive.

It’s rare, but sometimes things go wrong. In a matter of minutes, patients’ skin can turn red or blotchy white and the injected area becomes painful. Vital blood supply to the face is restricted and if untreated, parts of the tissue will die. That scenario is irreversible and can leave deep scars. (more…)

Read More

Gesetzlicher Mindestlohn: Zahl der Anspruchsberechtigten könnte sich bis zum Jahr 2015 nahezu halbieren

Gründe sind Lohnsteigerungen und geplante Ausnahmeregelungen – Im Jahr 2012 verdienten etwa 5,2 Millionen Arbeitnehmer weniger als 8,50 Euro die Stunde

Die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns könnte einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zufolge viel weniger Menschen in Deutschland betreffen als bislang angenommen. So ist die Zahl der potenziellen Anspruchsberechtigten bereits gesunken: Im Jahr 2012, so zeigen die neuesten Zahlen der am DIW Berlin angesiedelten Langzeitstudie SOEP, verdienten rund 5,2 Millionen Arbeitnehmer weniger als 8,50 Euro brutto in der Stunde. Das waren rund 500.000 Arbeitnehmer weniger als im Jahr zuvor. Zum einen hält der Trend an, dass die Zahl der Beschäftigten mit einfachen Jobs abnimmt, zum anderen machen sich die laufenden Lohnanhebungen bemerkbar. Bis zur Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2015 werden es allein wegen Lohnsteigerungen noch einmal 700.000 Arbeitnehmer weniger sein, prognostiziert der DIW-Arbeitsmarktexperte Karl Brenke. Sollten darüber hinaus noch die derzeit diskutierten Ausnahmeregelungen etwa für Rentner, Schüler und Studenten in Kraft treten, würde die Zahl der Anspruchsberechtigten um eine weitere Million sinken. Völlig ungeklärt ist bislang, ob und wie Arbeitnehmer berücksichtigt werden, die einen sehr niedrigen Stücklohn oder Pauschallohn pro Tätigkeit erhalten. Sollten auch diese Arbeitnehmer ausgeklammert werden, schrumpft der Kreis der potenziellen Mindestlohnbezieher um weitere 600.000. Arbeitsmarktexperte Brenke warnt davor, bestimmte soziale Gruppen vom Mindestlohn auszuschließen. „Das könnte dazu führen, dass Jobs mit genau diesen Gruppen – etwa  Rentnern oder Studenten – besetzt werden, um den Mindestlohn zu umgehen. Es käme zu unerwünschten Verdrängungseffekten am Arbeitsmarkt.“ (more…)

Read More