Author Archives: Guest Post

Griechenland braucht ein Innovationssystem zur Erneuerung der Wirtschaft

DIW Berlin: Vorhandenes Forschungspotential wird nicht genutzt

Griechenland hat einige hochinnovative Unternehmen im IT-Bereich und im Pharma- und Energiesektor sowie eine unglaublich große Zahl an herausragenden Wissenschaftlern, von denen allerdings 85 Prozent im Ausland arbeiten. Was zum Ausbau seiner Exportindustrie fehlt, ist die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung und eine anwendungsorientierte Forschung, die problem- und produktnahe Lösungen liefert. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in seinem aktuellen Wochenbericht. „Griechenland muss anfangen, sein großes Forschungspotential besser zu nutzen und mit seiner Industrie zu verknüpfen“, sagt DIW-Forschungsdirektor Alexander Kritikos. „Denn die von der Troika auferlegten Reformen haben zwar die Arbeitskosten massiv gesenkt, sind jedoch alleine nicht ausreichend, um Griechenland auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu bringen.“ (more…)

Read More

Radar-Fernerkundung: Forschung für Landwirtschaft und Klima

Das Erntejahr 2014 nähert sich dem Ende und in ganz Deutschland zeichnen sich für Weizen, Mais & Co. insgesamt gute Erträge ab. Standortabhängig zeigen sich jedoch extreme Unterschiede. Für optimalen Anbau ist es daher wichtig, den Zustand des Bodens und der Pflanze stets zu kennen. Radaraufnahmen sind besonders gut geeignet, flächendeckende Beobachtungen durchzuführen – per Flugzeug oder per Satellit. (more…)

Read More

Thick-skinned dinosaur gets the last laugh

In life, Tyrannosaurus rex usually got the best of the less fearsome duck-billed dinosaurs, or hadrosaurs: T. rex ate them.

But in death, the plant-eating hadrosaurs have proved more resilient than their carnivorous predators — and apparently all other dinosaurs — at least by the measure of their skin. (more…)

Read More

Die ersten modernen Menschen in Mitteleuropa

Neue Ergebnisse aufgrund von Ausgrabungen in Willendorf in der Wachau

Die ersten modernen Menschen kamen vermutlich etwa vor 43.500 Jahren während einer kalten klimatischen Episode ins heutige Österreich. Ein multinationales Team unter der Leitung von Bence Viola (Universität Wien und Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, Leipzig) und Philip Nigst (University of Cambridge und MPI Evolutionäre Anthropologie) analysierte Artefakte, die während einer erneuten Ausgrabung der Venusfundstelle Willendorf in der Wachau entdeckt wurden. Die Ergebnisse erscheinen in der aktuellen Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift PNAS. (more…)

Read More

Freie Sicht auf die Vögel des Glücks

Kranichwochen an Oder und Bodden / Mehr als 200 Veranstaltungen für Naturfreunde

Mitte September sind die meisten unserer Weißstörche bereits nach Süden aufgebrochen, um in Spanien oder Afrika den Winter zu verbringen. Bald drängt es auch die Kraniche in wärmere Gefilde. Aus Skandinavien und aus Osteuropa kommend, sammeln sie sich die kommenden Wochen an den Rastplätzen, bevor sie sich dann später laut trompetend, quer über Deutschland ziehend auf den Weg nach Frankreich, Spanien und Nordafrika machen. (more…)

Read More

Ban Ki-Moon übernimmt Führung im Klimaschutz

Der UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon hat zum Klima-Sondergipfel geladen und mehr als 120 Staats- und Regierungschefs sind der Einladung gefolgt – die deutsche Bundeskanzlerin hat abgesagt. Der Sondergipfel in New York gilt als ein wichtiger Termin auf dem Weg nach Paris, wenn dort im Dezember 2015 ein neues globales Klimaschutzabkommen beschlossen werden soll. Im Vorfeld des Gipfels waren rund um den Globus Hunderttausende Menschen auf die Straßen gegangen, um für mehr Klimaschutz und gegen die exorbitante Verbrennung von Kohle, Öl und Gas zu demonstrieren. (more…)

Read More

How to rejuvenate ageing immune cells

Researchers from UCL have demonstrated how an interplay between nutrition, metabolism and immunity is involved in the process of ageing.

The two new studies, supported by the Biotechnology and Biological Sciences Research Council (BBSRC), could help to enhance our immunity to disease through dietary intervention and help make existing immune system therapies more effective. As we age our immune systems decline. Older people suffer from increased incidence and severity of both infections and cancer. In addition, vaccination becomes less efficient with age. (more…)

Read More