Tag Archives: deutschland

Inakzeptable Hormon-Anwendungen in der Schweinezucht. Bundesagrarminister Friedrich muss Einsatz verbieten

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundesagrarminister Hans-Peter Friedrich aufgefordert, den Einsatz von Hormonen zur Leistungssteigerung in der Ferkelzucht zu verbieten. Die systematische Anwendung von Hormonpräparaten insbesondere in größeren Schweineställen diene vor allem dazu, den Betreuungsaufwand der Muttertiere zu verringern und die Ferkelanzahl zu erhöhen, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Dies sei weder mit dem Tierschutz noch mit dem Schutz der Umwelt vor dem Eintrag risikobehafteter Stoffe zu vereinbaren, sagte Weiger. (more…)

Read More

Wo bleibt die russische ´Kältepeitsche´?

Der Winter der letzten Tage erinnerte doch eher an den Frühling als
den Winter. Am Donnerstag noch wurden am Fuße des Schwarzwaldes in
Ohlsbach und Buchenbach noch Werte bis 17 Grad erreicht und in weiten
Teilen Deutschlands setzte durch die hohen, meist zweistelligen
Temperaturen der Flug von Erlen- und Haselnusspollen ein, ganz zum
Missfallen der Allergiker. (more…)

Read More

Gen-Mais: Lackmustest für Minister Friedrich

Bis Anfang Februar müssen Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich und seine europäischen Kollegen darüber abstimmen, ob sie eine neue Gen-Pflanze zulassen. Es wäre die erste Zulassung seit drei Jahren. Für alle Verbraucher, aber auch für den just ernannten Minister eine wichtige Entscheidung: Ebnet Friedrich mit einer Enthaltung oder gar einem “Ja” der Gentechnik den Weg auf Europas Äcker? Oder stellt er sich mit einem klaren “Nein” hinter die Interessen der Verbraucher?

Verstecken gilt nicht. Auch wenn die EU-Kommission offenbar dabei helfen will. Eigentlich sollten Europas Landwirtschaftsminister Ende Januar auf ihrer Ratssitzung über die Zulassung des Gen-Maises 1507 abstimmen. Jeder hätte dann gewusst, welches Land dafür und welches dagegen votiert – und wer sich enthält. Doch die Sitzung wurde abgesagt. Jetzt wird schriftlich und damit entsprechend diskret abgestimmt. Hans-Peter Friedrich darf sich nicht hinter diesem Verfahren verstecken. Deutschlands neuer Landwirtschaftsminister muss offen und deutlich mit “Nein” stimmen. Nur so kann er zeigen, dass er die Risiken, die von in Europa ungewollten Gen-Pfanzen ausgehen, erkannt hat und auch entsprechend handelt. Erhielte der Gen-Mais jetzt eine Anbauzulassung, würde dies weiteren Gen-Pflanzen die Tür nach Europa öffnen. (more…)

Read More

Der Dezember 2013 im globalen Überblick

Das Wetter im Dezember 2013 kann, was Deutschland angeht, durchaus
als “ungewöhnlich” bezeichnet werden. Mit durchschnittlich nur 42
l/m² fiel er deutlich zu trocken aus (im vieljährigen Klimamittel
sind es 70 l/m²). Zudem leistete die Sonne ganze Arbeit und bescherte
uns – gemittelt über alle Stationen – 52 Stunden (Klimamittel 38
Stunden). Dabei war es im Alpenvorland mit bis zu 140 Stunden am
sonnigsten, das Nachsehen hatte man im hohen Norden. So konnten Teile
Schleswig-Holsteins nicht einmal 10 Stunden auf dem
“Sonnenscheinkonto” verbuchen. (more…)

Read More

Helfer mit Herz gesucht

NABU und dm starten Initiative zur Stärkung des Ehrenamts

Januar 2014 – Um das ehrenamtliche Engagement in Deutschland zu würdigen und zu stärken, hat das Unternehmen dm-drogerie markt zusammen mit dem NABU, dem Deutschen Kinderschutzbund und der Deutschen Unesco-Kommission die Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ ins Leben gerufen. Die Initiative ist am 2. Januar 2014 gestartet.

Die HelferHerzen-Initiative soll die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Im Rahmen der bundesweiten Aktion werden 1000 ehrenamtlich Engagierte, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, mit je 1000 Euro ausgezeichnet. dm stellt für „HelferHerzen“ insgesamt über eine Million Euro Preisgeld bereit. (more…)

Read More

Also daher weht der Wind!

Woran denken Sie, wenn Sie “Passat”, “Scirocco”, “Bora” oder “Vento”
lesen? Richtig: An Winde!

Wind war in Deutschland in den letzten Wochen ein häufiges Thema:
Nach den Sturmtiefs CHRISTIAN und XAVER brachten noch einige andere
Tiefausläufer windiges und zum Teil stürmisches Wetter mit sich. Auch
aktuell haben wir es wieder mit viel Wind zu tun – derzeit ist es das
Tief DAGMAR, das uns im Norden der Bundesrepublik eine frische Brise
um die Nase weht. (more…)

Read More

Strom aus Braunkohle erreicht Rekordwert

Braunkohle boomt: Die klimaschädliche Stromproduktion ist 2013 in Deutschland auf den höchsten Wert seit 1990 geklettert. Und das sind nur die vorläufigen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Insgesamt wird – trotz eines Ökostromanteils von inzwischen knapp 25 Prozent – mit einem erneut gestiegenen CO2-Ausstoß in Deutschland gerechnet.

Im Jahr 1990, als noch viele alte DDR-Meiler liefen, erzeugten Deutschlands Braunkohlekraftwerke knapp 171 Milliarden Kilowattstunden Strom. Mittlerweile sollte diese Zahl dank der Energiewende eigentlich gesunken sein. Doch das Gegenteil ist der Fall – mit 162 Milliarden Kilowattstunden erreichte die Stromproduktion aus Braunkohle 2013 den bisher höchsten Wert seit der Wiedervereinigung. Gerald Neubauer, Klimaexperte bei Greenpeace, über diesen Boom und die Folgen für den Klimaschutz: (more…)

Read More

36.000 Teilnehmer zählen 1 Million Vögel

Meldungen noch bis 14. Januar möglich

Nach dem Aktionswochenende „Stunde der Wintervögel“ gehen der NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) dank Dreikönigstag heute mit einem vierten Beobachtungstag in die Verlängerung. Bis Montagmorgen haben über 36.000 Teilnehmer aus 26.000 Gärten eine Million Vögel gemeldet.

Insgesamt zeigen sich in den Gärten und Parks etwas weniger Vögel als im Vorjahr, im Durchschnitt genau 40 je Beobachtungsort und damit acht Prozent weniger. Während die Rückgänge bei fast allen Arten gering ausfallen oder mit der warmen Winterwitterung zu erklären sind, machen sich die Vogelschützer Sorgen um den dramatischen Rückgang des Grünfinken mit minus 30 Prozent. „Grünfinken waren 2013 besonders vom sogenannten ‚Grünfinkensterben‘ betroffen, hervorgerufen durch Trichomoniasis, den Befall durch einzellige Parasiten“, sagt NABU-Vogelexperte Lars Lachmann. (more…)

Read More