Category Archives: General

Zu Beginn des neuen Jahres leben 7.202.951.000 Menschen auf der Erde

In der Nacht zum 1. Januar 2014 werden voraussichtlich 7.202.951.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind rund 80 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und entspricht etwa der Zahl der in Deutschland lebenden Bevölkerung. Jede Sekunde wächst die Weltbevölkerung um durchschnittlich 2,7 Erdenbürger. Diese Zahlen gibt die Stiftung Weltbevölkerung zum Jahresende 2013 bekannt. (more…)

Read More

Im Raucherparadies China beginnt ein Umdenken

Was für Europäer oder Amerikaner selbstverständlich ist, können Chinesinnen und Chinesen kaum verstehen: Rauchfreie Zonen.

Das grösste Raucherparadies östlich von Österreich ist ohne Zweifel die Volksrepublik China, neben Brasilien die süchtigste Rauchernation der Welt. Die Tabakindustrie sieht die wachsenden Umsatzzahlen im Reich der Mitte – klammheimlich, versteht sich – mit Wohlgefallen. Nach amtlichen Angaben wurden im letzten Jahrzehnt in China fast fünfzig Prozent mehr Zigaretten produziert. Weniger erfreut, ja entsetzt, sind die Gesundheitsbehörden, denn Chinesinnen und Chinesen bezahlen einen hohen Preis. (more…)

Read More

Welchen Fisch zum Fest?

WWF: Silvesterkarpfen und Katerrollmops ökologisch unbedenklich

Neben der klassischen Weihnachtsgans gehören  auch Lachs und Meeresfrüchte längst zum festlichen Menü an Weihnachten und zum Jahreswechsel. Wer auch der Meeresumwelt ein Geschenk machen möchte, greift beim Weihnachtseinkauf zu Lachs aus Biozucht oder MSC-zertifiziertem Wildlachs. Damit ist sichergestellt, dass der Lachs umweltverträglich gezüchtet wurde bzw. nicht aus überfischten wilden Beständen stammt.

Bei vielen „Edelfischen“ rät der WWF dagegen vom Verzehr ab: Die Bestände von Schwertfisch und Rotem Snapper stehen unter hohem Fischereidruck, außerdem enden beim Fang oft auch Meeresschildkröten und Delfine als Beifang an Langleinen und Treibnetzen. Ähnliche Probleme prägen die Fischerei auf Gelbflossenthunfisch, hier bieten jedoch Herkunft und Fangmethode eine gute Orientierung: Angelrute und Handleine sind traditionelle umweltverträgliche Fangarten, mit denen Fische einzeln gefangen werden und andere Meerestiere, wie Meeresschildkröten und Haie, verschont bleiben. (more…)

Read More

Jedes dritte Kind besitzt keine Geburtsurkunde

Kindern drohen grosse Nachteile, wenn sie ihre Geburt und damit ihr Alter nicht nachweisen können. Die Unicef schlägt Alarm.

Im östlichen und südlichen Afrikas sowie im südlichen Asien hat sogar die Mehrheit der Kinder keinen Geburtsschein. Sie sind amtlich nicht registriert. Auf die vielen Nachteile, welche den Kindern daraus entstehen, macht ein kürzlicher Bericht der UN-Kinderhilfsorganisation Unicef aufmerksam.

Die Geburtsurkunde ist ein verbrieftes Recht jeden Kindes, das im Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN-Kinderrechtskonvention (englisch Convention on the Rights of the Child, CRC), ist seit 1990 festgeschrieben ist. Nur die USA und Somalia habe die Konvention nicht unterzeichnet. In Artikel 7 ist das Recht des Kindes auf en Geburtsregister wie folgt definiert: (more…)

Read More

‘My Intellectual Journey’

Ray Callahan discusses his career as historian, author of British military history

A head-on collision with the British Official Secrets Act of 1911 changed the focus of Raymond Callahan’s doctoral dissertation, but also led to a long and distinguished career as a teacher, researcher and author.     

Professor emeritus of history at UD, Callahan recounted his personal and professional journey during a “My Intellectual Journey” lecture, sponsored by the UD Association of Retired Faculty on Nov. 7 at the Courtyard Newark-University of Delaware.  (more…)

Read More

Philippinen: Die strategischen Ziele der Nothilfe

Mehrere Nato-Staaten verschaffen sich durch den Nothilfe-Einsatz auf den Philippinen einen strategischen Vorteil gegenüber China.

Wie Presseberichte bestätigen, nutzen mehrere NATO-Staaten und der NATO-Kooperationspartner Japan die Taifun-Katastrophe auf den Philippinen, um Widerstände gegen die militärische Präsenz vor allem der USA auszuhebeln. Das Mittel dazu ist demnach die Entsendung von Flugzeugträgern mitsamt Begleitflotte durch die Vereinigten Staaten und Grossbritannien – zu Zwecken der Nothilfe. Im Hinblick auf US-Soldaten, die mit Kriegsschiffen, Militärflugzeugen und Kampfhubschraubern Hilfsgüter transportieren, urteilt die Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16. November 2013: «Die Amerikaner treten mit ihrer umfangreichen Nothilfe einem alten Verbündeten zur Seite und nutzen zugleich die Gelegenheit, sich einen strategischen Vorteil in der Region zu verschaffen.»

Dank der militärischen «Katastrophendiplomatie» könne «das amerikanische Militär die Freundschaften in der Region vertiefen und sich eine militärische Präsenz sichern, ohne dass diese wirkt, als richte sie sich gegen China». Mit Blick auf die «Kritik an der vermehrten Präsenz amerikanischer Kriegsschiffe» in der philippinischen Bevölkerung heisst es: «Die humanitären Einsätze sind da ein willkommenes Gegenargument.» (more…)

Read More

A young Picasso or Beethoven could be the next Edison

Good news for parents: Those piano lessons or random toy parts littering your floors may one day lead to the next scientific breakthrough.

That’s according to new Michigan State University research linking childhood participation in arts and crafts activities to patents generated and businesses launched as adults. (more…)

Read More

Bald laufen wir mit «Google-Brillen» herum

Parallel zur staatlichen breitet sich eine private Überwachung grossen Stils aus. Widerstand scheint aussichtslos. (Teil 2)

Red. In einem ersten Teil befasste sich der Autor mit staatlichen Überwachungsdiensten und den möglichen Folgen für demokratische Gesellschaften. Der zweite Teil zeigt auf, welche Rolle dabei die digitale Technologie und das Internet spielen.

Zur neuen Entwicklung gehört, dass es neben der staatlichen Tätigkeit immer mehr auch Private sind (Einzelpersonen, Agenturen, Detektivbüros, Sicherheitsfirmen, privatwirtschaftlichen Unternehmen), die andere überwachen oder überwachen lassen, so dass man sagen kann, dass nach dem englischen Staatstheoretiker Thomas Hobbes (1588-1679) der Mensch nicht nur des Menschen Wolf, sondern auch dessen Grosser Bruder und Datenspeicher ist. (more…)

Read More