Category Archives: Environment

Braunkohleverstromung: Milliardengewinne auf Kosten des Klimas

Deutsche Umwelthilfe berechnet: RWE und Vattenfall erwirtschaften 2013 mit Braunkohlestrom knapp zwei Milliarden Euro – Hohe Rentabilität von Braunkohlekraftwerken verhindert echtes Umdenken beim Klimaschutz

Das Geschäft mit der Braunkohle boomt: Im Jahr 2013 erzielten die Energieversorger RWE und Vattenfall mit Braunkohlestrom einen Gewinn von jeweils rund einer Milliarde Euro. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) in einer Berechnung auf Grundlage der aktuellen Geschäftsberichte der beiden Unternehmen. Grund für den Gewinn sind insbesondere der darniederliegende Emissionshandel sowie Vergünstigungen für die Braunkohle etwa bei der EEG-Umlage. Die DUH fordert deshalb von der Bundesregierung, sich endlich für einen wirksamen Emissionshandel auf europäischer Ebene einzusetzen, der eine CO2-ärmere Energieerzeugung attraktiver macht. (more…)

Read More

Strawberry Fields Forever

North Carolina is the nation’s No. 3 strawberry producer, but many of the state’s berries grow on small plots lacking the acreage to carry out sustainable growing practices like crop rotation. That, combined with constant concerns about soil pathogens and reliance on chemicals to rid plants of ubiquitous pests like spider mites, puts immense pressure on these farms’ long-term health.

Can North Carolina withstand this pressure and keep its top-three status behind fruit and veggie behemoths California and Florida, the top two U.S. strawberry producers? (more…)

Read More

Meer malen

Malwettbewerb zum Thema „Müll im Meer“

Jahr für Jahr gelangen mehr als zehn Millionen Tonnen Abfälle in die Ozeane. Die Reste unserer Wegwerfgesellschaft kosten Millionen von Meerestieren das Leben. Es sterben weltweit bis zu eine Million Seevögel sowie 100.000 Wale, Delfine und Robben an den Folgen von Plastikabfällen. Bis zu 18.000 Plastikteile schwimmen nach Schätzungen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) inzwischen auf jedem Quadratkilometer Wasseroberfläche. In manchen Regionen befindet sich sogar sechsmal mehr Plastik im Wasser als Plankton. Manche dieser Kunststoffe überdauern im Meer mehr als 450 Jahre. Über Plankton fressende Meerestiere wie Garnelen und Fische, aber auch über Muscheln, so genannte Filtrierer, gelangen diese giftigen Verbindungen schließlich in die marine Nahrungskette und können somit auch die menschliche Gesundheit gefährden. (more…)

Read More

Klassisches Aprilwetter – gewittrig angehaucht

Ende März und Anfang April entwickelten sich in Deutschland einzelne
Gewitter, die teilweise auch schon etwas kräftiger ausfielen. Sie
läuteten die diesjährige “Gewittersaison” ein. Auch die aktuelle
Wetterlage brachte und bringt vor allem in Richtung Norden und Osten
(aber nicht nur dort) Blitz und Donner. Gewitter zählen, wie auch
Schauer, zu den sogenannten konvektiven Ereignissen, also zu
kleinräumigen, hochreichenden, vertikalen Luftbewegungen. (more…)

Read More

Indonesian climate shift linked to glacial cycle

Indonesian waters are major agents for global levels of atmospheric water vapor. A prolonged dry spell in Indonesia thousands of years ago has been found to correlate with ice ages in the northern hemisphere. Brown researchers have compiled a detailed Indonesian climate record of the last 60,000 years, tracking telltale indicators in sedimentary cores: titanium levels (a marker for surface water runoff) and the carbon isotopes of leaf wax, a marker for plant varieties (grasses indicate dry conditions). (more…)

Read More

Die fossile Zeitbombe entschärfen

Die rasche Umstellung des Energiesektors auf klimafreundliche Technologien ist unbedingt erforderlich, um der überwiegend menschgemachten Erderwärmung Einhalt zu gebieten, so die Kernbotschaft des Weltklimarats IPCC in Berlin. Dafür müsse mehr als dreimal soviel wie heute in die Dekarbonisierung des Energiesektors investiert werden. In seinem dritten Teilbericht macht der von den Vereinten Nationen beauftragte Rat von Klimaexperten zudem deutlich, dass die Bekämpfung des Klimawandels machbar sei und auch wirtschaftliche und soziale Vorteile mit sich bringe. Die weltweiten Kosten für die Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen seien deutlich niedriger als ursprünglich erwartet. (more…)

Read More

Surviving and thriving under climate change in the world’s deltas

Researchers from the University of Exeter are investigating the effect of climate change on deltas in South Asia and Africa to understand how people will respond and adapt.

Deltas are economic and environmental hotspots, with many large deltas in South, South-East and East Asia and Africa. The new $13 million project examines four deltas that are home to almost 200 million people, many of whom are farmers who provide food for a large proportion of the population.

The project will work with scientists, demographers and social scientists in the Nile delta in Egypt, the Ganges-Brahmaputra in Bangladesh and India, the Mahanadi in India and the Volta in Ghana. (more…)

Read More

Der Klimaschutz-Countdown läuft!

IPCC-Bericht: Erreichen der Klimaziele nur bei sofortigem Handeln

Anlässlich der für kommenden Sonntag in Berlin geplanten Veröffentlichung des dritten Teilberichts des Weltklimarats IPCC fordert der NABU von der Bundesregierung und der internationalen Staatengemeinschaft ein entschlosseneres Handeln gegen die Erderwärmung. „Der Countdown, die globale Erwärmung auf 2° Grad zu begrenzen, läuft“, warnte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Die nächsten 15 Jahre müssen laut IPCC genutzt werden, den Schwenk hin zu einer CO2-armen Wirtschaft zu vollziehen. Ansonsten drohe ein noch höherer Temperaturanstieg mit unabsehbaren Folgen. (more…)

Read More