If we know the height of the world’s forests, then we can estimate how much carbon they store. That will improve our understanding of how forests interact with the atmosphere and their role in mitigating climate change. To make those measurements, a collaboration including Brown University ecologist Jim Kellner is putting a sophisticated laser scanner on the International Space Station in 2019. (more…)
It will take about 11 trillion gallons of water (42 cubic kilometers) — around 1.5 times the maximum volume of the largest U.S. reservoir — to recover from California’s continuing drought, according to a new analysis of NASA satellite data. (more…)
ExxonMobil-Europachef ein Repräsentant rückwärtsgewandter Energiepolitik
29. Dezember 2014 – Der NABU hat ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen mit dem „Dinosaurier des Jahres 2014“ ausgezeichnet. Er erhält den Negativpreis für seine Verharmlosung des umstrittenen Fracking-Verfahrens und als Repräsentant einer rückwärtsgewandten Energiepolitik. Kalkoffen ist Vorstandsvorsitzender der Exxon Mobil Central Europe Holding GmbH und Vorstandsvorsitzender des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung WEG. (more…)
Bereits heute verändert der menschliche Einfluss Wälder auf der ganzen Welt. Für die Zukunft kann auch ein Rückgang von Wäldern durch den von Menschen verursachten Klimawandel nicht ausgeschlossen werden – das zeigt eine kommende Woche erscheinende Sonderausgabe des Journal of Ecology, koordiniert von einem Team des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Um die Widerstandsfähigkeit der Wälder besser zu verstehen und zu erhöhen, ist eine Kombination von Ansätzen von örtlichen Feldversuchen bis hin zu globalen Computersimulationen nötig, erklären die Wissenschaftler. Mit Blick auf die Risiken warnen sie, dass die globale Erwärmung zusätzlichen Druck auf einige der wertvollsten Ökosysteme der Erde ausübt. (more…)
One of Arizona’s largest watersheds – home to many native species of fish already threatened by extinction – is providing a grim snapshot of what could happen to watersheds and fish in arid areas around the world as climate warming occurs.
New research by University of Washington and Ohio State University scientists suggests that, by 2050, the Verde River Basin in Arizona will have up to one-fifth more streams dry up each season and at least a quarter more days with no water flow, a problem when fish are trying to reach spawning habitats and refuges where water still remains. (more…)
Ökologische Landwirtschaft schont die Umwelt und erzeugt hochwertige Lebensmittel. Doch werden wir davon satt? Eine aktuelle Studie zeigt: ja. Öko kann mehr als bislang gedacht.
Können ökologisch erzeugte Lebensmittel die stetig wachsende Weltbevölkerung ernähren? Das ist seit Jahren umstritten: Die im Vergleich mit konventioneller Landwirtschaft erzielten Erträge galten lange als zu niedrig. Ein Forscherteam der US-Universitäten in Berkeley und Tallahassee kommt jetzt zu einem überraschenden Ergebnis: Die Unterschiede zwischen Bio und konventionell sind weit geringer als gedacht – und in einigen Bereichen gar nicht vorhanden. (more…)