Tag Archives: katze

Wie die Katze nach “down under” kam

Europäer schleppten Katzen nach Australien ein

Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums haben gemeinsam mit einem internationalen Team die Einschleppung von Katzen nach Australien untersucht. Sie kommen anhand von DNA-Untersuchungen zu dem Schluss, dass die Katzen von europäischen Siedlern im 18. Jahrhundert eingeführt wurden. Heute zählen die wildlebenden Katzen zu einer der größten Bedrohungen der australischen Artenvielfalt. Die Studie wurde kürzlich im Fachjournal „BMC Evolutionary Biology“ veröffentlicht.

(more…)

Read More

Satelliten – zuverlässige Quelle für die Erdbeobachtung

Wie entwickelt sich die Ozonschicht, wie verteilen sich Spurengase in der Atmosphäre, wie verändern sich – global betrachtet – die Wälder, Küsten, Landmassen und Polarregionen? Wie können Erdbeobachtungssatelliten bei Naturkatastrophen wie jüngst dem Erdbeben in Nepal helfen, und welchen Nutzen haben die Daten für Geologie, Landwirtschaft, Urbanisierung, Gesundheits- oder Energiemanagement? Welche Techniken stehen für die Verarbeitung der immer größer werdenden Datenmengen zur Verfügung? (more…)

Read More

„Dino des Jahres“ für Gernot Kalkoffen

ExxonMobil-Europachef ein Repräsentant rückwärtsgewandter Energiepolitik

29. Dezember 2014 – Der NABU hat ExxonMobil-Europachef Gernot Kalkoffen mit dem „Dinosaurier des Jahres 2014“ ausgezeichnet. Er erhält den Negativpreis für seine Verharmlosung des umstrittenen Fracking-Verfahrens und als Repräsentant einer rückwärtsgewandten Energiepolitik. Kalkoffen ist Vorstandsvorsitzender der Exxon Mobil Central Europe Holding GmbH und Vorstandsvorsitzender des Wirtschaftsverbandes Erdöl- und Erdgasgewinnung WEG. (more…)

Read More

Sentinel-1A: Start in eine neue Ära in der Erdbeobachtung

Hochwasserereignisse kartieren, Ölfilme auf den Ozeanen beobachten, die Eisausbreitung auf dem Meer erkennen und Bodenbewegungen millimetergenau vermessen – das sind nur einige der Aufgaben von Sentinel-1A, dem neuen Flaggschiff in der europäischen Erdbeobachtung. Der vier Meter hohe, zweieinhalb Meter breite und rund 2,3 Tonnen schwere Satellit ist am 3. April 2014 um 23.02 Mitteleuropäischer Sommerzeit (3. April 2014, 18.02 Uhr Ortszeit) der mit einer Sojus-Trägerrakete vom europäischen Raumfahrtzentrum in Kourou (Französisch-Guyana) ins All gestartet. Mit Sentinel-1A beginnt auch das Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Der ESA-Teil des Programms wird zu einem Drittel vom DLR Raumfahrtmanagement mit Mitteln der Bundesregierung finanziert.  (more…)

Read More