Category Archives: Environment

Die Klagen der Bauern im Callejón de Huaylas

In den peruanischen Anden hadern Kleinbauern mit dem Wetter, verändernde Niederschlagsmuster erschweren demnach den traditionellen Anbau. Gemeinsam mit Hamburger Sozialgeographen haben Innsbrucker Meteorologen diese subjektiven Beobachtungen mit Daten von Wetterstationen verglichen und kommen zu einem überraschenden Ergebnis. (more…)

Read More

Climate change alters the rules of sperm competition in the sea

The impact of climate change on global seawater conditions could change the rules of sperm competition for many important marine species, a pioneering new study has shown.

Researchers from the University of Exeter have shown that increasing ocean acidification, brought about by manmade carbon emissions, reduces sperm performance in a species of sea urchin, slowing down sperm in future ocean conditions. Interestingly, they found that different males were affected to different extents and that this could change the outcome when rival male ejaculates competed to fertilise a batch of eggs in the sea. (more…)

Read More

Wo soll Bayerns dritter Nationalpark entstehen?

Seehofer: Wir gehen in den Staatswald / Ist der Steigerwald damit aus dem Rennen?

Das klingt nach einer guten Nachricht: Die Bayerische Staatsregierung will im Freistaat einen dritten Nationalpark ausweisen. Bei einer Kabinettsklausur am Tegernsee fiel ein entsprechender Grundsatzbeschluss, Umweltministerin Ulrike Scharf wurde mit der Standortsuche beauftragt. (more…)

Read More

UW researchers illuminate ways to heal defects in solar cells

Electrical energy fuels our modern lives, from the computer screen that keeps us up after sunset to the coffee maker that greets us at sunrise. But the electricity underlying our 21st century world, by and large, is generated at a cost — through the unsustainable expenditure of fossil fuels. For decades this demand for cheap, fast and non-renewable electricity has promoted pollution and global warming. (more…)

Read More

Kasseler Wissenschaftler entwickeln System zur vorausschauenden Steuerung von Talsperren

Talsperren leisten weltweit einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz, zur Trink- und Brauchwasserversorgung und zur Energieerzeugung aus Wasserkraft. Die individuelle Steuerung der Abgabemengen ist komplex und so auszurichten, dass die im Widerspruch zueinander stehenden Bewirtschaftungsziele eingehalten werden. Kasseler Wissenschaftler vom Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft haben nun ein computergestütztes System entwickelt, das mit Hilfe mathematischer Optimierung eine vorausschauende Steuerung der Abflussmengen der Edertalsperre ermöglicht. Es ist auf Anlagen in der ganzen Welt übertragbar. (more…)

Read More

Schiffsabgase greifen das Immunsystem der Lunge an

Verzicht auf Schweröl reicht nicht, es sind Abgasfilter nötig

In Schiffsabgasen enthaltene Kleinstpartikel greifen die Makrophagen, weiße Blutkörperchen im Immunsystem der Lunge, an. Dabei macht es wenig Unterschied, ob die Schiffe mit Schweröl oder Diesel fahren. Der Umstieg auf Diesel wird daher nur zu teilweiser Gesundheitsentlastung führen. (more…)

Read More