Eine neue Online-Plattform kombiniert historische Wetteraufzeichnungen mit aktuellen Daten der NASA
Meterhohe Wellen, überflutete Straßen, Tausende Haushalte ohne Strom: Über die südirische Stadt Cork fegte am 8. Februar 2016 das Sturmtief „Imogen“. Wie sehen Satellitenaufnahmen des Wetterphänomens aus? Wann wurde Cork zuletzt von einem Sturm dieses Ausmaßes heimgesucht und wie häufig kam dies bereits vor? Diese Informationen will künftig die Online-Plattform eoNetTambora bereitstellen und damit zur Erforschung der langfristigen Klimaentwicklung beitragen. Sie bietet aktuelle Daten der US-amerikanischen Behörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft NASA und historische Wetteraufzeichnungen aus den vergangenen Jahrhunderten. Michael Kahle, Technischer Mitarbeiter an der Professur für Physische Geographie der Universität Freiburg, entwickelte die kostenlose und frei zugängliche Anwendung im Rahmen der NASA Space Apps Challenge. In dem jährlich stattfindenden Wettbewerb prämiert die NASA Projekte, die sich lösungsorientiert den Herausforderungen des Lebens auf der Erde und denen des Weltraums stellen. eoNetTambora wurde unter die besten fünf Anwendungen in der Kategorie „Best Use of Data“ gewählt und wird auf der Homepage der so genannten Innovation Space der NASA gelistet.
(more…)
Read More