Author Archives: Guest Post

Microplastics make marine worms sick

Tiny bits of plastic rubbish could spell big trouble for marine life, starting with the worms, say a team of researchers from the University of Exeter and Plymouth University who report their evidence in a pair of studies in the Cell Press journal Current Biology on December 2.

The marine worms play a key ecological role as an important source of food for other animals.

Work by Stephanie Wright from Biosciences at the University of Exeter found that if ocean sediments are heavily contaminated with microplastics, marine lugworms eat less and their energy levels suffer. A separate report, from Mark Anthony Browne on work performed at Plymouth University, shows that ingesting microplastic can also reduce the health of lugworms by delivering harmful chemicals, including hydrocarbons, antimicrobials and flame retardants to them. (more…)

Read More

Tritt fassen im Leben mit heissem Draht zur Klinik

Der Kanton Bern will die zu hohe Bettenzahl in psychiatrischen Kliniken abbauen. Dafür braucht es betreute Wohnheime (2. Teil).

Der überdurchschnittlich lange Aufenthalt in den Psychiatrischen Kliniken kommt dem Kanton Bern teuer zu stehen. Doch noch fehlen geeignete Wohnheime. Nun bahnt sich eine Lösung an: Werden Patienten nach der Entlassung weiterhin von der Klinik betreut, dann lassen sich auch Wohnplätze für schwierige Patienten finden. Und dann kann auch der Kanton Bern teure Klinikbetten abbauen. Die Stadt Winterthur hat es vorgemacht. (more…)

Read More

Greenpeace-Report: Umgeflaggt statt abgewrackt

Überfischung der Meere und Überkapazitäten von Fangflotten hängen eng zusammen. Die gesamte EU-Flotte etwa fischt in vielen Fischereien noch zwei bis drei mal soviel, wie nachhaltig wäre. Maßnahmen der EU, diese Überkapazitäten einzudämmen, sind bisher erfolglos. Der Greenpeace-Report “Exporting Exploitation”, also “Export der Ausbeutung”, berichtet über ausrangierte Fangschiffe und die widersprüchliche Fischfangpolitik der EU.

Ein Paradebeispiel misslungener Fischereipolitik gibt Schweden ab. Dort wird seit 2009 das sogenannte System individuell übertragbarer Quoten (ITOs) angewandt. Es erlaubt Fischern, ihre Überschüsse zu verkaufen und sich aus unrentablen Fischgründen zurückzuziehen. Ihre ausrangierten Schiffe werden zum Teil ins Ausland verkauft. Während sich die Flotte in Schweden also durchaus verkleinert (seit Einführung des Systems befinden sich 39 Fangfahrzeuge nicht mehr in der schwedischen Fischereiflotte), werden Überkapazitäten einfach exportiert. (more…)

Read More

UA Study: Your Brain Sees Things You Don’t

A new study by UA doctoral student Jay Sanguinetti indicates that our brains perceive objects in everyday life of which we may never be aware. The finding challenges currently accepted models about how the brain processes visual information.

University of Arizona doctoral degree candidate Jay Sanguinetti has authored a new study, published online in the journal Psychological Science, that indicates that the brain processes and understands visual input that we may never consciously perceive.

The finding challenges currently accepted models about how the brain processes visual information. (more…)

Read More

Zu langes Warten in der Klinik auf neue Chance (1)

Seit sie 20 wurde, lebt sie entweder in einer psychiatrischen Klinik oder im Gefängnis: «Die gleichen Patienten kommen und gehen.»

Nach einem Suizidversuch und der Einlieferung in die Psychiatrische Klinik mit 15 Jahren war ihr freiheitliches Leben zu Ende. Die heute 23-Jährige versucht seit Monaten vergeblich, ein Wohnheim zu finden, um im Leben wieder Tritt zu fassen.

Konzentriert mit dunklen wachen Augen, die dem Fragenden nie ausweichen, und mit fester Stimme, schildert die 23-jährige Rosa Meier* wie sie mit 15 Jahren erstmals in die Psychiatrische Klinik Waldau BE eingeliefert wurde und seither ihre Selbstständigkeit nie wieder erlangte. Der jüngste Versuch, den ersten Tritt für ein selbstständiges Leben in einem Wohnheim zu fassen scheiterte erneut. Nun lebt sie seit über vier Monaten wieder in der Klinik. «Mein Ziel ist, eine Wohngemeinschaft zu finden und eine Lehre anzufangen», sehnt sich Meier. Ihr Lebenslauf in Stichworten: «In der Familie erlebte ich Gewalt, landete auf der Gasse, nahm Heroin und Kokain. Eingeliefert wurde ich nach einem Suizid-Versuch und seither bin ich nie mehr wirklich heraus gekommen.» (more…)

Read More

Study: Greenhouse gas might have warmed early Mars enough to allow liquid water

The mystery of how the surface of Mars, long dead and dry, could have flowed with water billions of years ago may have been solved by research that included a University of Washington astronomer.

There is evidence that Mars had water at its surface 3.8 billion years ago or before, but scientists are divided on how that might have happened, especially since the sun was about 30 percent fainter back then, thus less able to melt water ice on Mars. (more…)

Read More

Twerk, Snap, Shake: Yahoo Unveils 2013 Year In Review

SUNNYVALE, Calif.–(BUSINESS WIRE) — Yahoo today announced the 2013 Year In Review, a look at the daily search habits of millions of Yahoo users. And for the first time,Year In Review takes a peek at the top trends from Tumblr. This year’s top searches on Yahoo include high-profile trials, Obamacare, and the twerk seen ‘round the world. (more…)

Read More