Author Archives: Guest Post

Bestseller verklärt Gewalt gegen Frauen

Der Bestseller «Fifty Shades of Grey» verklärt Gewalt gegen Frauen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Ohio State University.

Die Fachzeitschrift «Journal of Women’s Health» hat die Studie online veröffentlicht. «Fifty Shades of Grey» schildert die Beziehung zwischen der 22-jährigen Studentin Anastasia Steele und dem sechs Jahre älteren Unternehmer und Multimillionär Christian Grey. Die beiden leben eine von Gewalt geprägte sexuelle Beziehung nach vereinbarten Regeln, denen beide zugestimmt haben. Weltweit wurden mehr als 70 Millionen Exemplare der Trilogie verkauft. (more…)

Read More

Nanoscale Coatings Improve Stability and Efficiency of Devices for Renewable Fuel Generation

Splitting water into its components, two parts hydrogen and one part oxygen, is an important first step in achieving carbon-neutral fuels to power our transportation infrastructure – including automobiles and planes.

Now, North Carolina State University researchers and colleagues from the University of North Carolina at Chapel Hill have shown that a specialized coating technique can make certain water-splitting devices more stable and more efficient. Their results are published online in two separate papers in the Proceedings of the National Academy of Sciences. (more…)

Read More

Milde Gabe für den Eisbär

Schutzkonferenz: Arktis-Staaten wollen Eisbär retten

Berlin/Moskau – Auf der am Freitag in Moskau zu Ende gegangenen Eisbär-Konferenz haben sich die arktischen Anrainerstaaten auf die Eckpfeiler eines umfassenden Aktionsplans verständigt. Die Naturschutzorganisation WWF erklärte, die wichtigsten Ziele auf dem Ministertreffen seien erreicht worden und die internationalen Schutzbemühungen für den Eisbär und seinen Lebensraum hätten politische Rückendeckung erhalten. (more…)

Read More

No peak in sight for evolving bacteria

There’s no peak in sight ­– fitness peak, that is – for the bacteria in Richard Lenski’s Michigan State University lab.

Lenski, MSU Hannah Distinguished Professor of Microbiology and Molecular Genetics, has been running his evolutionary bacteria experiment for 25 years, generating more than 58,000 generations. In a paper published in the current issue of Science, Michael Wiser, lead author and MSU zoology graduate student in Lenski’s lab, compares it to hiking. (more…)

Read More

Moorschutz bedeutet Arten- und Klimaschutz

Warum wir Moore weltweit erhalten müssen

Moore bieten einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ein Zuhause. Zahlreiche Tierarten sind an die speziellen Bedingungen von Mooren angepasst: Dazu zählen in Europa zum Beispiel der Kranich, der Seggenrohrsänger und die Bekassine – der Vogel des Jahres 2013. Moore gehören außerdem zu den wichtigsten Kohlenstoffspeichern der Welt. Obwohl sie nur drei Prozent der Landfläche bedecken, enthalten Moore 30 Prozent des gesamten terrestrischen Kohlenstoffs, weit mehr als zum Beispiel Wälder. Doch Jahr für Jahr werden weltweit riesige Moore trockengelegt, um die Flächen für Land- und Forstwirtschaft zu nutzen oder den Torf als Rohstoff zu nutzen – beispielsweise für Blumenerde, die auch in deutschen Baumärkten und Gartencentern landet. (more…)

Read More