Author Archives: Guest Post

Neue Klimamodelle zeigen: Gletscher werden dramatisch zurückgehen, Georisiken zunehmen

Das zunehmende Schwinden der Gletscher im 21. Jahrhundert wird weltweit zu massiven Veränderungen führen und das potenzielle Risiko von Naturgefahren, wie Überschwemmungen und Erdrutschen, erhöhen. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam aus Österreich und Schweden in Zusammenarbeit mit Zentralasien im Rahmen eines zweijährigen EU-Projekts. Hermann Häusler, Umweltgeowissenschafter an der Universität Wien, modellierte mit seinem Team die Gletscherentwicklung im Tien-Shan-Gebirge in Kirgisien bis zum Jahr 2050.

An dem CIRCLE-2 MOUNTain Projekt (Climate Impact Research & Response Coordination for a Larger Europe) sind WissenschafterInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Schweden, Kirgisien, Kasachstan, Usbekistan und den USA beteiligt. (more…)

Read More

Saving the Great Plains water supply

Significant portions of the Ogallala Aquifer, one of the largest bodies of water in the United States, are at risk of drying up if it continues to be drained at its current rate.

In the current issue of Earth’s Future, a journal of the American Geophysical Union, Michigan State University scientists are proposing alternatives that will halt and hopefully reverse the unsustainable use of water drawdown in the aquifer. The body of water, also known as the High Plains Aquifer, spans from Texas to South Dakota and drives much of the region’s economy. (more…)

Read More

Sinuous skeletons, glowing blue and crimson, leap from lab to art world

A scalyhead sculpin is a small, rather drab, nondescript fish.

But “stripped” to its skeleton and stained, it suddenly becomes a striking specimen in vivid blues and crimson.

Striking enough to be among the 14 photos by Adam Summers, University of Washington professor of biology, in his “Cleared: The Art of Science” on display now through spring 2014 at the Seattle Aquarium. (more…)

Read More

Mole Crowdsourcing: There could be an App for That

University of Utah researchers identify new technique for identifying cancerous moles

Have you ever had a strange mole on your body and wondered if it was skin cancer? The best move is to schedule an appointment with a dermatologist, but many wait without realizing they could be dealing with melanoma.

Researchers at two universities – the University of Utah and Texas Tech University – have recently identified a new technique for handling this problem: Ask a crowd. (more…)

Read More

Was einen Schurkenstaat charakterisiert

Die USA müssen sich selber bei der Nase nehmen. Ihr Sündenregister ist lang.

Es war der amerikanische Präsident George W. Bush, welcher in den politischen Sprachschatz den Begriff «Schurkenstaat» eingeführt hat. Und er hat ihn weidlich benutzt, um Staaten, die er als Gegner der USA empfunden hat, damit zu brandmarken. Meist stand dabei im Vordergrund, dass von den so genannten «Schurkenstaaten» – nach Auffassung von Bush – eine Terrorismusgefahr ausging.

Ein Synonym für Schurke ist etwa das Wort Schuft; ein als gemein oder niederträchtig geltender Mensch; ähnliche Begriffe sind Betrüger, Bösewicht, Halunke, Kanaille, Schwein, Schweinehund oder Lump. Dies sind jedoch alles Bezeichnungen, die eigentlich nur auf ein Individuum, also einen Menschen, passen. Meist sagen diese Begriffe nichts Konkretes aus. Sie bilden allenfalls Werturteile – und zwar abwertende. Ohne zu definieren, was damit gemeint ist, ist es für Andere schwer zu verstehen, weshalb ein solches Werturteil gefällt wird. (more…)

Read More

Smartphone as mentor: How tech could change behavior

ANN ARBOR — Funneling a steady stream of diversions straight to your pocket, smartphones are often cast as the ultimate distractors. But a University of Michigan engineering professor sees potential for them to be something quite the opposite.

What if they could act as mentors in mindfulness, helping users stay attentive in order to achieve particular goals? (more…)

Read More

Zu Beginn des neuen Jahres leben 7.202.951.000 Menschen auf der Erde

In der Nacht zum 1. Januar 2014 werden voraussichtlich 7.202.951.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind rund 80 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und entspricht etwa der Zahl der in Deutschland lebenden Bevölkerung. Jede Sekunde wächst die Weltbevölkerung um durchschnittlich 2,7 Erdenbürger. Diese Zahlen gibt die Stiftung Weltbevölkerung zum Jahresende 2013 bekannt. (more…)

Read More

Osher presentation

Skype session with author Alexandra Styron illuminates father’s work

A literature class at the University of Delaware’s Osher Lifelong Learning program in Lewes recently participated in an unexpected one-on-one conversation with Alexandra Styron about the life and work of her father, celebrated author William Styron, famous for novels like The Confessions of Nat Turner and Sophie’s Choice

A novelist in her own right, Alexandra Styron recounts her experiences growing up in a household often full of drama and turmoil in her memoir Reading My Father. (more…)

Read More