Author Archives: Guest Post

New Look Inside Cell Nucleus Could Improve Cancer Diagnostics

Researchers have sequenced the entire messenger RNA – the “genetic photocopies” – contained in the nucleus of a single cell, a long-anticipated step toward better cancer diagnostics and other medical applications.

Researchers have successfully isolated and sequenced the entire messenger RNA – the “genetic photocopies” – contained in the nucleus of a single brain cell. This research, published in the journal Proceedings of the National Academy of Sciences, will help researchers better understand how organs function in health and disease and provide another stepping stone toward personalized medicine.   (more…)

Read More

New Spectroscopic Technique Could Accelerate the Push for Better Batteries

Method developed at Berkeley Lab’s Advanced Light Source measures electronic changes in a working battery electrode

A new technique developed at Berkeley Lab’s Advanced Light Source could help scientists better understand and improve the materials required for high-performance lithium-ion batteries that power EVs and other applications.

The technique, which uses soft X-ray spectroscopy, measures something never seen before: the migration of ions and electrons in an integrated, operating battery electrode. (more…)

Read More

«Ich weiss nicht, ob ich das kann»

Die Wiederwahl Barack Obamas hing an einem dünnen Faden. Ein Buch beschreibt, wie der US-Präsident seine Selbstzweifel überwand.

Denver, 3. Oktober 2012. Das erste TV-Duell zwischen Barack Obama und dem republikanischen Herausforderer Mitt Romney ist vorbei. Romney eilt von der Bühne in die Garderobe und wird von seinem Team jubelnd empfangen. Seine Frau Ann umarmt ihn, Sohn Tagg ruft begeistert: «Dad, Du hast ihn vernichtet!» Was war geschehen?

Romney hatte neunzig Minuten lang die Bühne dominiert. Er trat eloquent, freundlich und doch hartnäckig auf, bestimmt und doch humorvoll – wie ein Präsident. Obamas Lager dagegen musste konsterniert zusehen, wie ihr Mann völlig neben den Schuhen stand. Er wirkte abwesend und schläfrig, kritzelte Notizen auf Zettel und starrte auf das Pult vor sich hin. Keine Spur von Verve und Leidenschaft. (more…)

Read More

Bei Google keine Daten hinterlassen

Mit der holländischen Suchmaschine Ixquick kann man bei Google anonym suchen. Ein Tipp des Datenschützers Thür.

Der Schweizer Datenschutz-Beauftragte Hanspeter Thür empfiehlt die niederländische Meta-Suchmaschine Ixquick. Sie liefert Suchresultate von Google unter absoluter Wahrung der Privatsphäre – ohne Google Ihre IP-Adresse und Identität zu verraten. (more…)

Read More

Greenland Ice Stores Liquid Water Year-Round

Potential for Storing Meltwater Important for Calculating Sea-Level Rise

Researchers at the University of Utah have discovered a new aquifer in the Greenland Ice Sheet that holds liquid water all year long in the otherwise perpetually frozen winter landscape. The aquifer is extensive, covering 27,000 square miles.

The reservoir is known as a “perennial firn aquifer” because water persists within the firn – layers of snow and ice that don’t melt for at least one season. Researchers believe it figures significantly in understanding the contribution of snowmelt and ice melt to rising sea levels. (more…)

Read More

2013 fiel bei Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein durchschnittlich aus

Offenbach, 30. Dezember 2013 – Der Blick in die Wetterstatistik des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigt: Das Jahr 2013 fiel in Deutschland recht durchschnittlich aus. Während die Temperatur etwas über dem langjährigen Mittel lag, blieben Niederschlag und Sonnenschein leicht darunter. Das meldet der DWD nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 000 Messstationen. Nach mildem Beginn setzte sich ab Mitte Januar 2013 in ganz Deutschland winterliches Wetter durch – mit einzelnen Unterbrechungen bis Anfang April. Dabei herrschte im März vor allem im Norden und Osten für die Jahreszeit ungewöhnliche Kälte. Mitte April erfolgte ein kräftiger Temperaturanstieg auf frühsommerliche Werte. Der Mai verlief dagegen kühl und in seinem letzten Drittel sehr nass. Zum Monatswechsel Mai auf Juni fiel im Nordstau der Alpen und des Erzgebirges extremer Starkregen. Gewaltige Hochwasserwellen flossen nordwärts und mehr als zwei Wochen kämpften die Menschen an Donau und Elbe gegen die Fluten. Der insgesamt sonnig-trockene Sommer brachte drei markante Hitzewellen, die jeweils mit heftigen Gewittern, oft begleitet von Hagelschlag, zu Ende gingen. In den Herbstmonaten sorgten Tiefdruckgebiete für reichlich Niederschlag, teils verbunden mit starkem Wind oder gar schweren Stürmen. Ein sehr warmer Dezember schloss das Jahr ab. (more…)

Read More

New data compression method reduces big-data bottleneck; outperforms, enhances JPEG

New discovery is rooted in physics and the arts

In creating an entirely new way to compress data, a team of researchers from the UCLA Henry Samueli School of Engineering and Applied Science has drawn inspiration from physics and the arts. The result is a new data compression method that outperforms existing techniques, such as JPEG for images, and that could eventually be adopted for medical, scientific and video streaming applications.

In data communication, scientific research and medicine, an increasing number of today’s applications require the capture and analysis of massive amounts of data in real time.  (more…)

Read More