Author Archives: Guest Post

Verbesserte Schnittstelle für Quanten-Internet

Ein Quantennetzwerk benötigt effiziente Schnittstellen, über die Information von Materie auf Licht und umgekehrt übertragen werden kann. Wie dieser Informationstransfer unter Ausnutzung eines kollektiven Quantenphänomens optimiert werden kann, zeigen Innsbrucker Physiker um Rainer Blatt und Tracy Northup nun in der Fachzeitschrift Physical Review Letters. (more…)

Read More

Mass animal die-offs may be increasing, new research shows

Mass die-offs of animals may be increasing in frequency and — for birds, fishes, and marine invertebrates — in severity as well, according to a study of 727 mass mortality events since 1940.

Despite the ecological importance of individual mass mortality events, in which a larger than normal number of individuals die within a population, little research has been conducted on patterns across mass mortality events. The new study will help researchers better assess trends in mass mortality events and their causes, according to the authors of the paper in the Jan. 12 issue of the Proceedings of the National Academy of Sciences. (more…)

Read More

Lichtblicke in der Solarforschung

Das Projekt Rh(e)in-Solar stellt Fortschritte in der organischen Photovoltaik vor

Zum Anfang des „internationalen Jahres des Lichts und der lichtbasierten Technologien“ der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Netzwerks Rh(e)in-Solar ihre Ergebnisse aus drei Jahren Solarforschung am Oberrhein. Zu dem deutsch-schweizerisch-französischen Team gehören Dr. Uli Würfel und Dr. Markus Kohlstädt vom Freiburger Materialforschungszentrum (FMF) der Albert-Ludwigs-Universität. Sie haben Solarzellen und Photovoltaikmodule auf Basis organischer Moleküle, die Sonnenlicht in Elektrizität umwandeln, weiterentwickelt. Die neuen Module sind leicht, flexibel und haben das Potenzial für eine kostengünstige Fertigung. Dadurch erschließen sie neue Anwendungsfelder in der gebäudeintegrierten Photovoltaik. Zudem können sie zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Stromerzeugung durch erneuerbare Energien leisten. (more…)

Read More

“Coffee to go”? Projekt über Englisch im öffentlichen Wiener Raum

“Kaffee zum Mitnehmen” oder “Coffee to go”: Wie “englisch” ist Wien im Zeitalter der Globalisierung wirklich? Das erforscht die Sprachwissenschaftlerin Barbara Soukup vom Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Wien. Werbeplakate, Geschäftsschilder und Hinweistafeln mehrerer Wiener Straßenzüge werden auf ihren Sprachgebrauch untersucht und sollen Aufschluss darüber geben, wie Englisch in der Wiener Öffentlichkeit präsent ist.

Die Erforschung von Sprachverwendung im öffentlichen Raum ist ein Bereich der angewandten Sprachwissenschaft, der seit den 1990er Jahren stark im Aufschwung ist. Das Forschungsobjekt wird dabei meistens als “Sprachlandschaft” (“linguistic landscape”) bezeichnet. Ein zentrales Interesse gilt der Rolle, die offizielle und inoffizielle Sprachpolitiken und -ideologien in diesem Zusammenhang spielen. Oftmals wird speziell die Präsenz von Minderheitensprachen erforscht; es wurden aber auch schon Zusammenhänge zu eher unbewusstem Fremdsprachenlernen hergestellt. (more…)

Read More

Thirdhand Smoke: Toxic Airborne Pollutants Linger Long After the Smoke Clears

Berkeley Lab researchers assess health impacts of inhalable constituents of thirdhand tobacco smoke.

Ever walked into a hotel room and smelled old cigarette smoke? While the last smoker may have left the room hours or even days ago, the lingering odors—resulting from noxious residue that clings to walls, carpets, furniture, or dust particles—are thanks to thirdhand smoke. (more…)

Read More

Google Glass Explorer: UD engineer explores use of computer vision to enable better health care

Google Glass Explorers are using the novel wearable computers for applications ranging from wildlife preservation and museum tours to precision sports training and on-the-go language translation.

For the University of Delaware’s Jingyi Yu, Google Glass is one more device in a “smart health” toolkit that has the potential to profoundly change medical training, diagnostics and treatment. (more…)

Read More

Strompreis-Studie: Grün ist günstig

Zeit mit einem Mythos aufzuräumen: Erneuerbare Energien sind deutlich preiswerter als Atom- und Kohlestrom – das zeigt eine Studie von Greenpeace Energy.

11 Cent mehr pro Kilowattstunde: Das ist der Aufpreis, den Stromkunden in Deutschland 2015 voraussichtlich für konventionelle Energieträger zahlen müssen. Diese „Konventionelle-Energien-Umlage“ ist fast doppelt so hoch wie die Mehrkosten für Erneuerbare Energien, so das Ergebnis der von Greenpeace Energy in Auftrag gegebenen Studie „Was Strom wirklich kostet“. (more…)

Read More

“Assassin” Targets Supernovae in Our Neighborhood of the Universe

Project’s success spawns a new effort to study other local sky events

SEATTLE — While many astronomical collaborations use powerful telescopes to target individual objects in the distant universe, a new project at The Ohio State University is doing something radically different: using small telescopes to study a growing portion of the nearby universe all at once. (more…)

Read More