Author Archives: Guest Post

Beton liefert Sonnenstrom – Uni Kassel entwickelt neuartigen Baustoff „DysCrete“

Ein Forschungsteam der Universität Kassel entwickelt einen Baustoff, der zugleich eine Solarzelle ist. Wichtige Bestandteile sind leitfähiger Beton und Flüssigkeiten wie beispielsweise Fruchtsäfte. „DysCrete“ soll künftig unter anderem zum Bau von Fassaden dienen und zugleich Sonnenenergie in Strom umwandeln.

„DysCrete“ besteht aus einem speziellen leitfähigen Beton, der mit Lagen aus Titandioxid, einer organischen Flüssigkeit, einem Elektrolyt, Graphit und einer transparenten Oberfläche beschichtet ist. Das Ergebnis ist eine sogenannte Farbstoffsolarzelle, der Beton selber übernimmt dabei die Funktion einer Elektrode. Die Umwandlung der Sonnenenergie in Strom folgt dem Prinzip der Photosynthese. Das Materialsystem ist besonders umweltfreundlich.   (more…)

Read More

„Fehlalarm“ im Immunsystem führt zur Entstehung bestimmter Formen von Lymphdrüsenkrebs

Tübinger Wissenschaftler wollen durch Erforschung der Ursachen von Non-Hodgkin-Lymphomen neue Behandlungsansätze ermöglichen

Non-Hodgkin-Lymphome, umgangssprachlich auch als Lymphdrüsenkrebs bekannt, stellen in Deutschland mit jährlich mehr als 10.000 Neuerkrankungen eine der häufigsten Krebserkrankungen dar, Tendenz steigend. Non-Hodgkin-Lymphome sind in frühen Stadien meist dauerhaft heilbar. Jedoch entwickeln sich in einigen Fällen aggressivere Formen, die nicht auf konventionelle Therapien ansprechen. Daher haben Forscher der Arbeitsgruppe von Juniorprofessor Alexander Weber in der Abteilung Immunologie der Universität und des Universitätsklinikums Tübingen in Kooperation mit Forschern des Nationalen Instituts für Chemie in Ljubljana, Slowenien, den Krebs auf molekularer Ebene genauer untersucht. Sie entschlüsselten einen Mechanismus, der weitreichend die unkontrollierte Vermehrung der Krebszellen beeinflusst. Ihre Forschungsergebnisse sind kürzlich in der Fachzeitschrift Blood erschienen.   (more…)

Read More

World population to keep growing this century, hit 11 billion by 2100

Using modern statistical tools, a new study led by the University of Washington and the United Nations finds that world population is likely to keep growing throughout the 21st century. The number of people on Earth is likely to reach 11 billion by 2100, the study concludes, about 2 billion higher than widely cited previous estimates. (more…)

Read More

Mr and Mrs Disraeli: A Strange Romance

The union of a wealthy older woman who caused offence in polite society and a political nobody who would become one of the foremost politicians of the Victorian age is the subject of a new book.

‘Mr & Mrs Disraeli: A Strange Romance’ by University of Exeter English lecturer Dr Daisy Hay, tells the untold story of 19th century Prime Minister Benjamin Disraeli and his wife Mary Anne. (more…)

Read More

Deutschland zieht sich „Boden unter den Füßen weg“

UN-Jahr der Böden 2015: In deutscher Landwirtschaft gehen jährlich 120 Mio. Tonnen fruchtbarer Boden verloren.

Allein in Deutschland gehen in der Landwirtschaft im Durchschnitt pro Jahr und Hektar zehn Tonnen fruchtbarer Boden durch Erosion und Humusabbau verloren. Dem gegenüber steht ein jährlicher natürlicher Bodenzuwachs von nur etwa einer halben Tonne pro Hektar. Der Boden wird also rund 20-mal schneller zerstört, als er nachwächst. Davor warnt die Naturschutzorganisation WWF zum Start des internationalen UN-Jahr der Böden 2015.  Insgesamt gehen der deutschen Landwirtschaft damit 120 Millionen Tonnen fruchtbarer Boden pro Jahr verloren. (more…)

Read More

NASA Robot Plunges Into Volcano to Explore Fissure

— Researchers at NASA’s Jet Propulsion Laboratory are developing robots to explore volcanoes
— VolcanoBot 1 was tested at Kilauea volcano in Hawaii
— A lighter, smaller VolcanoBot 2 will be tested this year

Volcanoes have always fascinated Carolyn Parcheta. She remembers a pivotal moment watching a researcher take a lava sample on a science TV program video in 6th grade. (more…)

Read More

Geiseln als Friedensgaranten

Geiselnahmen gehören zu den heimtückischsten Methoden moderner Terroristen. In der Antike und bis in die Neuzeit hingegen konnten Geiseln auch eine friedenssichernde Funktion haben. Ein Projekt unter Leitung des Kasseler Althistorikers Prof. Dr. Kai Ruffing beleuchtet nun die Praxis der Geiselstellung im Römischen Reich – und welch hohen Status die Geiseln dabei oft hatten. (more…)

Read More

Was auf den Tisch kommt, wird gefressen

Eiszeitpaläontologe Prof. Dr. Ralf-Dietrich Kahlke von der Senckenberg Forschungsstation für Quartärpaläontologie in Weimar hat gemeinsam mit seiner Kollegin Dr. Eline van Asperen von der Liverpool John Moores Universität das Fressverhalten der ausgestorbenen europäischen Nashornarten Stephanorhinus kirchbergensis und Stephanorhinus hemitoechus untersucht. Sie kommen zu dem Schluss, dass die damals auch in unseren Breiten beheimateten sogenannten „Wald“- bzw. „Steppennashörner“ sich in ihrer Ernährung nicht an ihre namensgebenden Lebensräume hielten.  Vielmehr waren die warmzeitlichen Tiere in der Lage ihre Fressgewohnheiten bei Umweltveränderungen signifikant umzustellen. Die Studie ist kürzlich im Fachjournal „Quaternary Science Reviews“ erschienen.

Das heutige afrikanische Spitzmaul-Nashorn ernährt sich bevorzugt von weicher Pflanzenkost –  zu seiner Leibspeise gehören Blätter, die es von Ästen und Zweigen abstreift. Das in Afrika beheimatete Breitmaulnashorn dagegen ist vollständig an harte Grasnahrung angepasst. Bei den ausgestorbenen europäischen Nashornarten Stephanorhinus kirchbergensis und Stephanorhinus hemitoechus, landläufig als „Wald“- bzw. „Steppennashorn“ bezeichnet, ging man bisher ebenfalls von einer engen Nahrungsspezialisierung aus. (more…)

Read More